Zahnriemen erneuern

Partner:
Feiertag?
  • So, Neues zum Thema. Bin vorhin Mal zum FCA Händler hier in Köln gefahren und wollte einen Kostenvorschlag für den Wechsel von Zahnriemen & Wasserpumpe haben. Ich hoffe Ihr sitzt gerade - es werden für Zahnriemen und diverse Rollen ca. 590 € brutto aufgerufen; mit Wasserpumpe kommen weitere 90 € dazu. Also fast 700 € - holla die Waldfee.


    Da müssen Vergleichsangebote her. Denke ich kontaktiere Mal den Coenen bei Manni um die Ecke. Hieß es nicht Mal ca. 2 Stunden Arbeitszeit Vorgabe von FCA!? Naja, noch ist Zeit. Bin bei 88.500 km nach 5,5 Jahren.


    Während des Wartens bekam ich mit wie der Chef sein Leid klagte. Ersatzteilbeschaffung ist eine Katastrophe. Bei einer Seitenscheibe 4 Monate Wartezeit. Nachrichten von FCA, das bestimmte bestellte (!) Modelle nicht geliefert werden können. Er bekommt auch keinen neuen Drucker, Lieferprobleme. Und laut IHK ist noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht....

    Du hast ja den 95er, Teile kosten als Set von Conitech in Summe keine 100€! Arbeit habe ich damals am Punto in ca 3h geschafft. Und dies war mein erster ZR Wechsel und heute, 7 Jahre danach, ist er immer noch iO!

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • In zwei Stunden schaffe ich einen Zahnriemenwechsel nicht. Aufbocken, Wasser ablassen, Motor abstützen, Demontage, Wasserpumpe neu mit abdichten, Riemen aufziehen, kontrollieren, befüllen.... No way, unter fünf Stunden schaffe ich das nicht.

  • Die Wartezeit zum Dichtmasse aushärten habe ich natürlich abgezogen, in der Zeit kann man ja etwas anderes machen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Vielleicht kommt der rote Tipo ins Fernsehen oder auf youtube :thumbsup:


    Aber zwei Stunden Arbeitszeit ist schon sportlich.

    Der Tipo muss ja nicht unbedingt rot sein, Metropolitanograu sieht im TV bestimmt auch gut aus. Ich habe mit dem CAN-BUS so meine Probleme, das wäre was für Holger und Co wenn es wieder heißt "neues aus der Werkstatt". Die Fehlersuche stell ich mir schwierig vor. Ob das mit meiner Gasanlage zu tun hat?? Bin nur leider zu weit weg von Köln. Das wäre ein Thema, dass die noch nie hatten und sicher eine Folge wert.

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Also wer es selber macht sollte definitiv mehr als 2 stunden einplanen. Ich hab es so gemacht, dass ich abends die wapu noch schnell gewechselt habe und dann erst am nächsten tag weiter gemacht habe, damit der kleber ordentlich durchtrocknet. 2-3 stunden sollte man diesem aber mindestens geben, sonst wird es brühe. Es gibt nix ärgerlicheres als die karre dann nochmal zu zerreißen nur weil die dichtung nicht hält.

  • 102,50€ je Arbeitsstunde sind wirklich ziemlich heftig. Wenn der Gesamtreis unterm Strich für die Region Köln aber OK ist kann man nicht meckern. :thumbup:
    Beim Vectra C 1.8 habe ich damals um die 250€ bezahlt für den Zahnriemenwechsel mit Riemen von Contitech und GK Wasserpumpe. War sehr überrascht wie preiswert das war, ist aber auch schon eine Weile her. :D

  • Du hast ja den 95er, Teile kosten als Set von Conitech in Summe keine 100€! Arbeit habe ich damals am Punto in ca 3h geschafft. Und dies war mein erster ZR Wechsel und heute, 7 Jahre danach, ist er immer noch iO!

    Ich hab für den Contitech Zahnriemen Satz ohne Wasserpumpe 30,84 bezahlt.


    Und Einbau hab ja berufsbedingt selber gemacht.


    Und ich hab die Wapu nicht erneuert, da der Tipo erst 47tkm drauf hat und wenn was sein sollte mach ich sie halt :270c:

  • So, unruhig um 15:15 angerufen ob der Tipo fertig ist. Freudige Mitteilung "Ja, vor 5 Minuten. Wir hätten eh gleich angerufen.".


    In der Werkstatt dann cash die 475€ brutto bezahlt (ohne Leihwagen) und ein Souvenir musste natürlich auch sein.



    Ach, den alten Zahnriemen habe ich mir auch noch geben lassen. Von außen vollkommen unauffällig. Jetzt ist einer von Bosch drin.


    Komisch nur dass die Kühlflüssigkeit im Kostenvorschlag mit 3l steht, auf der Rechnung dann 5 Liter. Und die Brühe steht auch über Max. nach der Stadtfahrt. Muss ich beobachten.


    Bin aber sehr zufrieden. 475€ statt 700 € Fiatpreis....

  • Komisch nur dass die Kühlflüssigkeit im Kostenvorschlag mit 3l steht, auf der Rechnung dann 5 Liter. Und die Brühe steht auch über Max. nach der Stadtfahrt. Muss ich beobachten.

    Kühlflüssigkeitsstand nur bei kaltem Motor kontrollieren. Wenn er warm ist, kann er schon mal über Max stehen. Und den Deckel ebenfalls nur bei kaltem Motor öffnen und eventuell Kühlflüssigkeitsstand ändern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!