Das ändert sich 2022

Partner:
Feiertag?
  • Gesetzlicher Mindestlohn steigt
    Gesetzliche Mindestausbildungsvergütung steigt
    Grundfreibetrag erhöht sich


    Die elektronische Krankmeldung


    Die Pflegereform 2022


    Händler müssen Elektroschrott ab 2022 zurücknehmen


    Atomausstieg wird 2022 abgeschlossen


    CO2-Steuer steigt


    EEG-Umlage wird gesenkt


    Kükenschreddern wird verboten


    Das Plastiktütenverbot

    Neuerungen & Gesetze: Das ändert sich 2022 (msn.com)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • "Atomausstieg 2022 abgeschlossen " in Deutschland, EU beschließt die Atomenergie als "nachhaltige Energie einzustufen", Jubel bei den Franzosen und in Zukunft der teuerste Strom in Deutschland.Ironie wer dabei schlimmes denkt :D :D

    Wie? Wurde das schon beschlossen?
    Das habe ich überhaupt nicht mitbekommen...
    Die letzte Info darüber war, daß Macron das will, um weitere Gelder für AKW zu bekommen. Und das die EU dem geschlossen zustimmen muss.
    Und da Deutschland und auch Österreich schon im Vorfeld gesagt hatten, das sie mit "Nein" stimmen werden!


    Davon abgesehen sollte Macron erstmal die Stromnetze sanieren! Die sind in schlechterem Zustand als die restlichen Stromnetze im westlichen Europa...


    Frohe Weihnachten
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • https://www.berliner-zeitung.d…foerdert-werden-li.202007


    Doch ;) bin kein schwurbler der mist erzählt, Atomkraft ist wieder Da!!! :thumbup:

  • Aber gottseidank gehen unsere AKW vom Netz.
    Und das das bei Frankreich so durchgeht bezweifle ich immer noch!


    Vor 30-40 Jagren hieß es "Atomkraft Nein Danke" fast alle hatten den Aufkleber auf dem Auto...Diejenigen die damals gegen Atomkraft waren, sind heute seltsamerweise dafür! Trotz Tschernobyl und Fukushima... :( :thumbdown:


    Endlager sind europaweit fast überall noch nicht geklärt, aber trotzdem will fast jeder Atomstrom. Dabei ist der Gestehungspreis der höchste alle Möglichkeiten - bis zu 25 (!) Cent/kwh sind momentan zu rechnen. Im Vergleich EEG (Wind und Photovoltaik) bei 6 Cent/kwh!
    Sieht man schon an den AKW die momentan im Bau sind...
    In Finnland waren 3,3Mrd € veranschlagt, der Bau sollte 2018 fertig sein. Momentan liegen die Kosten schon bei knapp 19 Mrd €! Also noch schlimmer als beim Flughafen BER!
    Ähnliches in Frankreich: ein baugleiches AKW wie in Finnland sollte 2012 fertig sein. Sollte auch 3,3Mrd € kosten. Momentan sind die Bauarbeiten gestoppt, weil die Kosten bei rund 13Mrd € liegen. Und der Bau ist nicht mal zur Hälfte fertig.


    Wenn jetzt Atomstrom wirklich als "klimaneutral" eingestuft werden sollte, kann das halbfertige AKW weitergebaut werden.


    Ich warte jeden Tag darauf, das uns Cattenom um die Ohren fliegt. Hat seit über 30 Jahren regelmäßig größere Technische Probleme...mindestens ein Reaktor (von Vier) muss regelmäßig abgeschaltet werden.


    Momentan mussten 17 (!) AKW in Frankreich dringendst abgeschaltet werden, da nötige Sanierungen und Wartungen dauernd verschoben wurden.
    Frankreich erhält noch mindestens 10 Monate von uns Strom aus Windkraftanlagen. Jetzt, wo unsere AKW abgeschaltet sind, benötigen wir eigentlich die erneuerbaren Energien für uns selbst...was passiert: die Kohkekraftwerke werden bei uns wieder hochgefahren, damit die Strompreise nicht noch mehr explodieren!
    Leider kann man die AKW nicht wie eine Lampe ein-/ausschalten. Die brauchen immer ein paar Monate um volle Leistung zu bringen...unsere sind ja schon am runtergehen und dieser Prozess kann nicht so einfach gestoppt werden.
    Ja, mit der Abschaltung der AKW hat uns Merkel noch ein schönes Erbe hinterlassen...

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Habe gestern erst eine interessante Doku zu Windkraft Offshore Parks gesehen, vor England ist der größte der Welt vor +/- 1 Jahr in Betrieb gegangen.
    Der nächste größte der Welt ist bereits in Entstehung, die Baukosten konnten durch die Zunahme an Masse und mittlerweile ausgereifter Baukonzepten sowie immer besserer und leistungsfähiger Technik in den letzten 20 Jahren um ca. 70% reduziert werden.
    Nach deren Rechnung ist der Bau von solchen Anlagen heute bereits günstiger als der Bau von Konventionellen Kraftwerken, sei es Kohle, Gas oder Atom.
    Man gehe davon aus das der Weltweite Strombedarf bis 2040 ausschließlich aus entsprechenden Anlagen gedeckt werden kann.


    Gegen Atomkraftwerke hatte ich nicht nur einen Aufkleber, ich war auf der Straße :1f4aa: allerdings nicht an Gleise gekettet. ;)
    Ich habe beim Atomstrom noch nicht einmal so große Angst vorm Supergau, ich finde das Thema „Endlagerung“ völlig absurd.
    Wir graben heute Relikte von vor ein paar hundert Jahren aus und sind fasziniert und fragen uns wie das da hin kommt, beim Atommüll reden wir von tausenden Jahren die der Mist tödlich strahlt….das kannst du max in Richtung Sonne schießen, meinetwegen noch auf den Mond, aber auf der Erde gibt es dafür kein Endlager….von den Plattenverschiebungen oder Verwerfungen in den Erdkern ziehen lassen vielleicht noch…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!