
Gestreckter Sprit, höhere Preise
Partner:
-
-
na super, dann müßte Super+ ja zukünftig am günstigsten sein, ick freu mir.
-
Unglaublich
-
Sehr viele glaubten, das Sprit im allgemeinen wieder günstiger würde - falsch gedacht!
Ich wurde in anderen Foren beschimpft, als ich dies auch nur in Erwägung zog...Jetzt kommt von diesen Leuten nichts mehr...nicht mal ein trockener Furz ist mehr von denen zu vernehmen...(bin auch in einem eAuto-Forum unterwegs)
LG
Andi -
E-Auto Forum? Andi ich bin entsetzt!
-
Maulwurf
Man muß seinen Feind kennen und ihm immer einen Schritt voraus sein. -
Maulwurf
Man muß seinen Feind kennen und ihm immer einen Schritt voraus sein.Nicht eigentlich Maulwurf.
Das Thema interessiert mich halt sehr stark. Das Thema eAuto ist auch kein Feind für mich, da ich für ein zukünftiges Auto darauf spekuliere...
Wir fahren im Moment knapp unter 10.000km pro Jahr. Ich fahre selbst kaum noch.
Ich fand eAuto schon immer sehr spannend. Nur meine Frau will wieder einen Panda...500e ist ihr zu eng und zu teuer...LG
Andi -
Der Panda ist ja auch ein schönes Auto Andi.....und ich muss Deiner Elke Recht geben.....der 500 E ist einfach zu teuer, obwohl er ein sehr tolles und schönes Auto ist.....keine Frage.....aber für den Preis bekommste ja schon 2 Tipos.....
LG Thomas
-
Naja, nach Abzug der Prämie sind es gerade noch ca. 22.000€ für das zweithöchste ausgestattete Modell.
Für uns würde der ICON mit grossen Akku reichen, mit ein paar Extras liege ich dann bei knapp 20.000€.
Und wenn ich dann die jährlichen Unterhaltskosten mit Verbrauch gegenrechne, spare ich im Jahr rund 800-900€ auf 10.000km.Versicherung, Inspektion/Wartung sind deutlich günstiger als beim Tipo. 2023 stehen bei mir Kosten von ca. 800-1.000€ an für die 60.000er Wartung. Zahnriemen mit Wasserpumpe, Zündkerzen, Ölwechsel, Wechsel der Bremsflüssigkeit., diverse Filter etc.
Bis auf Innenraumfilter und alle 5-6 Jahre Bremsflüssigkeit fällt da bei der Inspektion nichts an!
Der Verbrauch liegt laut diverser Tests beim 500e bei normaler ruhiger Fahrweise mit grossen Akku bei ca. 15-16kwh/100km (im Winter 17-18kwh/100km).
Das sind im Sommer/Winter umgerechnet ca. 5-6€/100km (bei meinem jetzigen, schon erhöhten, Strompreis von 31Cent/kwh).
Beim Tipo sind es im Moment ca. 12,50-13€/100km! Das ist schon ein gewaltiger Unterschied!Und ich glaube kaum das Sprit billiger wird. Auch wenn viele sagen: "ja aber der Strom verteuert sich immer weiter!", dem sei gesagt, das dann automatisch der Sprit auch teurer wird. Alleine für die Herstellung eines Liter Sprit (in der Raffinerie), werden ca. 1,5kwh Energie benötigt. Dann kommt noch der Transport und die Kosten der Tankstelke dazu.
Eine Tankstelle mit 6 Säulen, also 12 Zapfhähnen mit Lichtanlage ohne Shop/Waschanlage benötigt pro Jahr ca. 120.000 kwh Strom pro Jahr - nur für den Betrieb der Pumpenanlage!Auf den Akku gibt es, wie bei allen anderen Herstellern auch, 8 Jahre oder 160.000km Garantie.
Nach neuesten Berechnungen hält der Akku aber locker 10-12 Jahre oder 250.000km, bis die Akkukapazität unter 80% fällt!
Und selbst bei 80% ist der Akku nicht defekt, sondern bringt halt nur noch 80% seiner ursprünglichen Leistung. Dann schafft der 500e eben keine 220-240km mehr mit einer Akkuladung, sondern nur noch 180-200km - selbst das reicht dem durchschnittlichen Autofahrer!
70% der deutschen Autofahrer fahren weniger als 40km pro Tag!LG
Andi -
Das ich den Panda gefahren bin ist jetzt zwar was länger her, aber aus dem Bauch würde ich jetzt mal behaupten wollen das es auf den vorderen Sitzen da nicht wirklich mehr Platz gibt als im 500e.
Kann natürlich täuschen, aber aus der Erinnerung habe ich mich im Panda als Fahrer deutlich beengter gefühlt als im 500e. -
Das ich den Panda gefahren bin ist jetzt zwar was länger her, aber aus dem Bauch würde ich jetzt mal behaupten wollen das es auf den vorderen Sitzen da nicht wirklich mehr Platz gibt als im 500e.
Kann natürlich täuschen, aber aus der Erinnerung habe ich mich im Panda als Fahrer deutlich beengter gefühlt als im 500e.Ich fahre Panda, den 500X und habe auch schon einige 500er gefahren, ohne E,
m.E. ist der Panda vorne enger! -
Aber höher in der Dachlinie, daher einfacher beim Ein-/Aussteigen!
Meinem Empfinden nach sind beide gleich breit...
Nur der 500e ist ca. 3cm breiter im InnenraumLG
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!