Reimport aus England.
EDIT:
Wobei ich gar nicht weiß ob die Pedalerie da auch gespiegelt angeordnet ist....ich glaube sogar nein.
Bremse ist zumindest auch da in der Mitte, da bin ich ziemlich sicher.
Reimport aus England.
EDIT:
Wobei ich gar nicht weiß ob die Pedalerie da auch gespiegelt angeordnet ist....ich glaube sogar nein.
Bremse ist zumindest auch da in der Mitte, da bin ich ziemlich sicher.
ich weiss nicht wie ihr im Auto sitzt, bei mir wäre das der rechte Fuß
Guck mal bei Röhl, der bremst mit dem linken Fuß
Meine ersten Bremsen haben vorne ca 130000km und hinten ca 96000km gehalten, jeweils mit den ersten Belägen.
Hinten habe ich, links innen, jetzt auch einen Roststreifen. Sind aber keine originalen Scheiben und Beläge.
Der Rostrand kommt meist daher dass die Scheiben einen Flugrostansatz haben und dann nur zögerlich gebremst wird. Damit schleift man den Rost nur blank und unter der blanken Schicht gammelt es weiter. Irgendwann fällt die blanke Schicht ab und es sieht aus wie auf den Bildern.
Weswegen der TÜV auch den Daumen nach unten zeigt. Bremsscheiben, die "unterrosten", ganz übel. Meist löst sich das blanke Teil, wenn sie etwas stärker beansprucht werden und sie sich durch die Wärme unterschiedlich ausdehnen.
Habe ein Video gefunden, das der YouTube er so von Minute 1:30 gut erklärt.
Das könnte auch mein Problem sein.Innen sind ja auch meine Bremsscheiben soweit gut, nur von aussen nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=FoepjB9l8jI
Vielleicht waren auch meine Schutzgummis von den Schrauben runter.Deshalb kann sich der Schlitten nicht bewegen und die Bremskraft gleichmässig verteilen.
Diesen Effekt kenne ich noch vom Fahrrad wenn eine Backe auf einer Seite mehr anlag.Natürlich vereinfachte Form. Das soll ja der Schlitten wenn er beweglich ist ausgleichen.
Konnte mein Auto gerade schon abholen.Ging ja wenigstens schnell.
Ich habe den unnötigen Service Quatsch weggelassen, und konnte damit die Rechnung drücken.
Bremsflüssigkeit und Filter hatte er beim letzten Service vor 6000 km schon bekommen.
Dennoch teuer genug.Siehe Bild.
Und Ja Öl war pures Gold und Handgefördert
Frage mich eh warum die gleichen Zündkerzen im Netz 30 Euro kosten und bei denen 50 Euro.
Hoffe die haben wenigstens Mopar Teile verbaut.
Hat ein echter Italiener in der Hand gehabt.
Im ganzen finde ich es okay, dürfte solider Durchschnitt sein von den Kosten.
Einzig die Beläge scheinen mir spontan recht teuer.
@Al Dente Da hattest du auch ganz klar einen Defekt oder Produktionsfehler, zu 99% bezieht sich dieses "Problembild" auf die hinteren Scheiben.
![]()
Völlig richtig. Mein Hauptargument war, dass die vordere Bremsanlage in etwa 70/30 im Verhältnis zur hinteren Bremsanlage arbeitet und dass ein solches Schadensbild niemals vorne entstehen darf. Wäre es an den hinteren Scheiben gewesen hätte ich die Kosten vielleicht noch geschluckt, vorne aber nie und nimmer. Da war eindeutig ab Werk bereits der Fehler verbaut, und das wurde auch eingesehen. Die Aussage, dass das nicht der erste Tipo mit diesem Schadensbild an den vorderen Bremsen war, hat das Ganze noch untermauert.
Bei den Teilepreisen würde ich auf einen Aufschlag auf den Listenpreis tippen.
Unverschämt finde ich die letzte Position, Vorführen zur HU. Die Arbeit macht da ja sicher auch die Prüforganisation.
Bei uns stehen da 10 €.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat