Neuer Fiat 500 im Januar Deutschlands meistverkauftes Elektroauto

Partner:
Feiertag?


    • Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes[1] weisen den vollelektrisch ange­triebenen Fiat 500 als Bestseller im zurückliegenden Monat aus.
    • Modellfamilie Fiat 500 liegt außerdem an der Spitze der KBA-Statistik im A Segment.
    • Attraktive Angebote zu Fiat 500 und anderen Modellen der italienischen Marke im Rahmen der (FIAT)RED WEEKS vom 14. bis 27. Februar 2022.

    Rüsselsheim, im Februar 2022 – Die Erfolgsstory des Fiat 500 geht weiter. Im Januar 2022 war der vollelektrisch angetriebene neue Fiat 500 das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland. 1.261 Käufer entschieden sich für das ikonische Modell, das mit voller Batterie im Stadt­verkehr bis zu 458 Kilometer weit kommt.
    Die Modellfamilie Fiat 500 rangierte in der Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamts (KBA) außerdem an der Spitze des Kleinstwagen Segments.
    Der neue Fiat 500 hat eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von bis 42 kWh an Bord. Für optimale Ladezeit sorgt ein serienmäßiges Schnellladesystem, das einen Ladestrom von bis zu 85 kW ermöglicht. So sind die Batterien nach nur fünf Minuten Ladezeit weit genug aufgeladen, um rund 50 Kilometer fahren zu können. In nur 35 Minuten ist die Batterie zu 80 Prozent aufgeladen. Je nach Modellvariante leistet der Elektromotor 70 kW (entsprechend 95 PS) beziehungsweise 87 kW (118 PS).
    Als vollständig batteriebetriebenes Fahrzeug (BEV) wird der Kauf eines neuen Fiat 500 mit bis zu 6.000 Euro vom Staat bezuschusst. Zusätzlich bietet FIAT aktuell einen Umweltbonus von bis zu 3.750 Euro.
    Bei den kommenden (FIAT)RED WEEKS (14. bis 27. Februar 2022) steht bei den Händlern das Sondermodell Fiat (500)RED im Fokus. Es bietet eine erweiterte Serienausstattung unter anderem mit Sonderlackierung Rot by (RED), weiteren roten Details außen und innen sowie Sitzbezügen aus schwarzem Stoff mit FIAT Monogramm und roten Nähten. Serie ist beim neuen Fiat (500)RED außerdem das Infotainmentsystem UconnectTM 5 mit 10,25-Zoll-Touch­screen (Bildschirmdiagonale 26 Zentimeter), das auch über Sprachbefehle gesteuert werden kann.
    Verbrauchs- und Emissionswerte
    Neuer Fiat 500
    Stromverbrauch kombiniert: bis zu 14,7 – 14,9 kWh/100 km;
    CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++
    **Werte nach dem gesetzlichen Messverfahren. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoff­verbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Und das obwohl Fiat stolze Preise für den 500e verlangt!


    Wir warten auf den Centoventi. Der soll ja nächstes Jahr mit verschiedenen Akku-Grössen kommen.


    PV-Anlage dürfen wir leider weder auf dem Dach noch im Garten aufbauen...das ist der Nachteil, wenn man mitten im Altdorf sein Haus stehen hat.
    Unter anderem wurde das vom Bauamt mit Blendung fast aller Nachbarn begründet.


    Aber mein Stromversorger hat mir ein Angebot für "Autostrom" mit eigenem Zähler gemacht: 23Cent pro kwh ohne Grundgebühr...also 7Cent weniger als Hausstrom. Oder Hausstrom (fast 10.000kwh/Jahr) plus Autostrom für 28Cent...muss ich mal ausrechnen...
    Eine 11kwh-Wallbox dürfen wir auch installieren - das Stromnetz in unserer Strasse könnte bei fast 50 Haushalten alle Haushalte mit einer 11kwh-Wallbox aushalten!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Akku kann jeder gute Händler auslesen lassen.
    Nach 2 Jahren und z.B. 40.000kn sollten mindestens 95% Restkapazität übrig sein.
    Danach geht es mit der Kapazität langsamer runter...


    Warum geben wohl ALLE Hersteller mindestens 8Jahre, 160.000km oder mindestens 70% SoH (Kapazität) Garantie?


    Aber trotzdem sollte der Akku pfleglich behandelt werden! Dauernd unter 5% Lehrjahre ist genauso ungesund, wir dauerhaft auf 100% an einem Schnelllader aufladen. Mit einer 11kw-Wallbox oder dem Hausstecker (Normal- oder Starkstrom) ist das egal. Da wird gemütlich auf 100% geladen.
    An einer Schnellladesäule sollte man nur bis auf max. 85% laden...


    Das kann der Hersteller mit einem speziellen Programm auch nach mehreren Jahren feststellen, wenn es um die Garantie geht!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!