Alfa Romeo Giulia zum „Best Car 2022“ gewählt

Partner:
Feiertag?

    • Italienische Sportlimousine gewinnt zum fünften Mal beim Leserwettbewerb von „auto motor und sport“.
    • Sieg in der Kategorie Mittelklasse/Import.

    Rüsselsheim, im Februar 2022 – Die Leser des Fachmagazins „auto motor und sport“ haben die Alfa Romeo Giulia erneut zum „Best Car“ gewählt[1]. Die italienische Sportlimousine belegte im gleichnamigen Wettbewerb Platz 1 in der Kategorie Mittelklasse/Import. Und das bereits zum fünften Mal innerhalb der letzten sechs Jahre. Von den insgesamt über 100.000 Teilnehmern des Leserwettbewerbs wählten 18,8 Prozent die Alfa Romeo Giulia zur Siegerin ihrer Kategorie.
    „Auf den fünften Sieg der Alfa Romeo Giulia bei ‚Best Cars‘ sind wir sehr stolz. Praktisch seit der Präsentation ist die Giulia in ihrem direkten Wettbewerbsumfeld die Nummer 1 bei den Lesern von ‚auto motor und sport‘. Das zeigt den hohen Stellenwert der Marke Alfa Romeo bei deutschen Autofans, bei denen ich mich herzlich für diese Treue bedanke“, kommentierte Niccolò Biagioli, Brand Country Manager Alfa Romeo und Jeep :00ae: .
    Mit dem Sieg bei „Best Cars 2022“ wächst die Trophäensammlung der Alfa Romeo Giulia weiter. Die sportliche Limousine wurde in den letzten Jahren unter anderem mit dem international renommierten Designpreis „Red Dot Award“ ausgezeichnet und siegte bei weiteren Leserwettbewerben in Deutschland sowie den USA, Großbritannien und Italien.
    „auto motor und sport“ führte den Wettbewerb „Best Cars" bereits zum 46. Mal durch. Die Redaktion stellte ihren Lesern 386 aktuelle Fahrzeugmodelle in zwölf Kategorien zur Wahl, darunter jeweils auch Import-Fahrzeuge in eigener Wertung. Die Preisverleihung fand online statt.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Aber die Farbe ist absolut cool...


    Die Preise des Alfa sind total abgehoben!
    Schau dir mal den Basispreis des Stelvio an...vor 3 Jahren hättest du für diesen Preis den 280PS Veloce bekommen!


    Und der 130PS Tonale soll ab 31.000€ zu haben sein...In der Basisausstattung!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Klar die Giulia ist schön auch in dieser Farbe.


    Den Tonale für 31000€ mit 130 PS können sie behalten. :D
    Auch stört mich gewaltig daran das der Hersteller jederzeit "on the air" im Auto herumbasteln kann. Die hauen irgendwelche Updates auf die Steuergeräte und der Kunde weiß nichts davon. ;)
    Man ist dann gleich noch der Beta Tester.
    Wer weiß welche Daten die Franzosen noch auslesen. :whistling:

  • Noch hat die EU, und damit Deutschland, noch kein Datum genannt. Aber es ist 2035 im Gespräch.
    BMW wäre ja doof, wenn sie bis dahin nicht weiter Verbrenner entwickeln und bauen würden. Macht ja fast jeder Hersteller so.
    2035 bedeutet ja nicht das keine Verbrenner mehr zugelassen würden.
    Es dürfen ab einem bestimmten Datum, wahrscheinlich wird das 2035 sein, keine NEUEN Verbrenner-Modelle mehr zugelassen werden.


    Norwegen, einige Bundesstaaten der USA und Teile Asien sind da ein wenig schneller. Ab 2025 sind dort keine neuen Verbrenner zugelassen.
    Kanada, Australien und weitere Teile der USA ab 2030.


    Bis 2035 sind es noch einige Jahre, wo der Verbrenner noch seine Kunden findet...es ist nur weltweit eine Frage wie sich der Spritpreis weiterhin entwickelt. Wenn der Sprit die 2,50€-Marke/Liter erreicht, werden sich sehr viele Menschen garantiert für ein eAuto entscheiden!


    Also ist es wie immer: "es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wurde"!


    Elke und ich haben uns schon für ein eAuto ab 2023 entschieden. Der Centoventi liegt im Moment ganz vorne, wenn er so ähnlich kommt, wie die Studie. Der mit einer 40-50kwh-Akku würde vollkommen ausreichen. Für die tägliche Fahrstrecke von max. 40km und einen evtl. Urlaub weiter weg.
    Alle 2 Stunden hatten wir sowieso immer eine 1Stunde-Pause gemacht. Und z.B. der 40kwh-Akku vom 500e ist nach 25min wieder zu 80-85% voll. Das reicht dann für weitere mindestens 200km.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

    Einmal editiert, zuletzt von Andis HP ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!