Unser Neuer mit Scudetto

Partner:
Feiertag?
  • ich hoffe, ihr habt Zeit zu lesen. Eine längere Geschichte, aber wir sind sehr happy.


    Ich suche zu meinem Tipo und unseren zwei 500C seit längerer Zeit einen Oldie aus den 80/90er Jahren. Tipo, Tempra, Uno.
    Leider sind die wenigen guten Expemplare zu teuer für unser Budget und der Rest sind Leichen.
    Daher habe ich zuletzt gar nicht mehr ernsthaft gesucht.


    Ein ehemaliger Arbeitskollege, der von meinem Italo-Autofetisch weiß, hat sich vor 2 Wochen gemeldet.
    Er wohnt jetzt in der Steiermark.
    In seiner Nachbarschaft ist eine ältere Dame verstorben und die Tochter kümmert sich jetzt um die Verlassenschaft.
    Darunter ein MiTo.


    Ich habe gesagt, falls er verkauft wird hätte ich Interesse, aber ich weiß ja nix über das Auto.
    Daraufhin hat er angefragt.
    Der Ehemann der Verstorbenen war der Erstbesitzer, hat ihn 2011 neu gekauft.
    Vor vier Jahren ist er verstorben, die Gattin hat den Alfa behalten. Ist aber seit zwei Jahren überhaupt nicht mehr gefahren weil sie pflegebedürftig wurde.


    Also zum Auto:
    Baujahr 2011, scheinbar Basisausstattung
    105 PS MultiAir Benziner
    knapp 42.000 km


    Kilometerstand ist belegbar durch Rechnungen. Zahnriemen wurde 2016 gewechselt.


    Problem: das Auto stand wie gesagt zwei Jahre in der Garage.
    Seitdem kein Pickerl (wie TÜV in D).
    Bremsen müssen wohl neu kommen. Dazu will ich Ölservice machen.
    Zahnriemen ist vom Alter her auch schon wieder fällig.
    Er steht auf Sommerreifen, vielleicht sogar noch die Originalen. Eventuell müssen Neue her.
    Die Tochter der Verstorbenen weiß nichts über Winterreifen, in der Garage wurden keine gefunden. Also auch neu kaufen.


    Da ich coronabedingt ja "eingesperrt" bin und nicht in die Steiermark fahren kann habe ich mit der Tochter der Verstorbenen telefoniert.
    Das Auto ist in der Verlassenschaft drin, also ein wenig wird es noch dauern bis es vom Notar abgehandelt ist.
    Auto ist auch noch angemeldet auf die Verstorbene, das muss erst geregelt werden.
    Aber die Tochter wollte ihn am Wochenende fotografieren und ins Netz stellen.
    Ich bin nun Risiko gegangen und habe ihr telefonisch fix zugesagt.


    Ich verlasse mich da auf meinen ehemaligen Arbeitskollegen, er hat mir ein paar Fotos geschickt (siehe Anhang).
    Seiner Meinung nach steht das Auto wie neu da, startet sofort und läuft rund, kein Rost, auch nicht am Unterboden.
    Preislich wollte sie 6.000 Euro, er hat gefragt, ob da noch was geht weil ja doch Reparaturen anstehen. Auf 5.000 ist sie nicht gegangen, aber 5.500 sind jetzt fix.
    Sehe ich als Schnäppchen mit dem km-Stand.


    Ich hoffe, ich bereue es nicht, aber bei dem km-Stand und den Fotos habe ich ein gutes Gefühl, auch wenn er 10 Jahre alt ist.


    Meine Frau war auch gleich einverstanden mit dem Kauf, das ist finanziell noch verkraftbar, der MiTo wird auf Wechselkennzeichen zu ihrem 500C dazugemeldet.
    Eine Kiste Bier wird als Provision für meinen Ex-Arbeitskollegen fällig, das wird das Konto auch noch verkraften :D

  • Danke, bin aber ein Rückkehrer, wir hatten schon zwei 156 Limos. Hoffe nur, der MiTo wird nicht so ein finanzielles Fass ohne Boden wie die zwei damals

    Gute Punto-technik,und wenn der multiair regelmäßig sein öl und zwar das richtige bekommt einschließlich filterwechsel auch der mikrofilter der Einheit nicht vergessen.Ach übrigens wir haben in der Familie einen 156er 2001er 2,0er ts euro3 mit 150ps in Silber und roten Leder einschließlich Glashubschiebedach, seit ü 20 nur! Wartung und verschleiss mehr nicht ;)

  • Leider schlechte Nachrichten.
    Das Auto wird nicht verkauft. Angeblich will sie es behalten.
    Kaufvertrag hin oder her.
    Ich will nicht herumstreiten, akzeptiere es so. Auch wenn es weh tut. Der MiTo hätte mir schon gefallen.


    Aber die Suche geht weiter. Mein Highlight wäre ohnehin ein Tipo (oder Tempra) der 1. Generation.
    Veilleicht soll es so sein.

  • Ja wie, Du hast einen Vertrag und jetzt will der Verkäufer nicht liefern. Oha, da würde bei mir der Spass / die Freundschaft aufhören. Denke Sie hat ein besseres Angebot erhalten. So geht das aber nicht ...

    ja, man könnte sich auf einen Rechtsstreit einlassen. Und der Kaufvertrag ist ja fix.
    Aber andererseits hat sie ihren Vater verloren (den ehem. Besitzer), heult am Telefon herum.
    Ich bin da zu weich. Soll sie das Auto haben, egal ob sie es wirklich behält oder jemand anderem verkauft.


    Ich habe keinen Stress. Und vielleicht finde ich ja wirklich wo einen alten Tipo/Tempra.
    Wenn nicht - MiTos gibts genug in Österreich.

  • nachdem es mit dem MiTo nichts geworden ist darf ich euch nun unsere Neuerwerbung vorstellen.


    Es gehören ein paar Sachen gemacht, Alfa-Logos ausgeblichen, Scheinwerferwaschanlage fehlt an der Fahrerseite, an der Spiegelhalterungen geht der Lack ab usw...


    Grundsätzlich ist das schwarze Teuferl sehr gut in Schuss.
    Der Fünfzylinder-Diesel hat etwas über 280.000 km am Buckel.
    Aber die 140 PS und vor allem der Antritt sind immer noch beeindruckend.


    Der Turbo wurde schon einmal getauscht. Was Rost betrifft dürften die zwei Vorbesitzer investiert haben, laut "Ankaufstest" (befreundeter Mechaniker war mit) ist da wenig zu sehen.
    Insgesamt ist er für seine 22 Jahre gut in Schuss.


    Die erste ausgiebige Ausfahrt machte jedenfalls schon riesig Spaß.
    Zuerst kommen jetzt die Winterreifen runter und die Sommerreifen auf schönen Alfa-Alufelgen drauf.


    Ein unvernünftiges alterndes Spaßmobil für 900 Euro neben dem vernünftigen braven Tipo.


  • na dann los mal rollen. Der KM-Stand hat mich zwar schon ein bisschen erschreckt, beim dem Kaufpreis kannst Du aber auch nicht wirklich viel falsch machen.

    weil der befreundete Mechaniker gemeint hat, dass er technisch ganz ok ist habe ich nicht lang überlegt.
    Zahnriemen hat noch Zeit, die Maschine gilt als sehr langlebig.
    Die typischen Verschleißteile sind heuer sicher fällig. Merkt man beim fahren (Gelenke vorne irgendwas).
    Stoßdämpfer hinten sind ziemlich finale. Und diese Bleche, die den Tank halten, sind verrostet. Die werden getauscht, die sehen nicht mehr vertrauenserweckend aus.


    Klima funktioniert nicht, auf der Beifahrerseite Lautsprecher kaputt. Alfa-Logos ausgebleicht, Nadeln (vom Weihnachtsbaum?) überall im Innenraum. Hat sich keiner mehr drum gekümmert.
    Aber das schwarze Teuferl ist 22 Jahre alt, da darf man schon ein paar Schwächen haben.
    Um 900 Euro kann man auch keinen Neuwagen erwarten.
    Ich brauch nur ein bisschen Beschäftigung. Der Tipo ist zu perfekt, da kann ich nicht herumbasteln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!