Bei mir leuchtet diese Kontrollleuchte Besser gesagt sie blinkt die ganze Zeit. Kann ich damit noch zur Werkstatt fahren oder soll ich Abschleppen lassen?
Kontrollleuchte
Partner:
-
-
-
So mein Auto würde jetzt Abgeschleppt. Wird jetzt zur Werkstatt gebracht wo ich letzte Woche ein Service machen hab lassen. Mal schauen was die sagen. Glaub irgendwie das es mit dem gemachten Service zu tun hat. Aber das ist nur mein Gefühl.
-
Bin schon gespannt, was du berichtest!
-
Ich wusste bis dato gar nicht, dass die Leuchte auch blinken kann. Dachte immer, sie leuchtet bei einer Störung konstant auf.
-
Ich wusste bis dato gar nicht, dass die Leuchte auch blinken kann. Dachte immer, sie leuchtet bei einer Störung konstant auf.
Kat-Blinker!
-
ja, war auch mein erster Gedanke
-
Mal hat es dauerhaft geleuchtet und mal hat es geblinkt. Der Motor ist unrund gelaufen. Und es hat irgendwie komisch gerochen.
-
Mal hat es dauerhaft geleuchtet und mal hat es geblinkt. Der Motor ist unrund gelaufen. Und es hat irgendwie komisch gerochen.
Der Kat riecht gerne komisch!
-
Kann der Kat nach 28tkm im Ar.... sein ?
-
nein, hier liegt ein Defekt im Einspritzsystem vor. Dadurch kann dann der Kat einen Schaden nehmen, also ein Folgeschaden.
-
Na dann hoffe ich mal das es kein Folgeschaden gibt. Wie gesagt irgendwie habe ich das Gefühl das es mit dem Service zu tun hat.
-
Dass sie blinkt hatte ich doch letzte Woche, als ich den Tipo nach über einer Woche Mal anmachte. Sofort gemerkt, da "fehlt ein Zylinder". Nach 30 Sekunden war die Nenndrehzahl erreicht, alles klang normal und die Lampe war aus. Bin dann gefahren.....
-
Und was mir noch aufgefallen ist das der Motor nach dem Service sehr heiß
wird. Also wirklich sehr heiß. Normal kann das sicher nicht sein
-
Dass sie blinkt hatte ich doch letzte Woche, als ich den Tipo nach über einer Woche Mal anmachte. Sofort gemerkt, da "fehlt ein Zylinder". Nach 30 Sekunden war die Nenndrehzahl erreicht, alles klang normal und die Lampe war aus. Bin dann gefahren.....
Das würde bei mir den unrunden Motor erklären. Beim Service sind auch die Zündkerzen gemacht worden. Vielleicht liegt da irgendwo der Fehler.
-
Da fällt mir noch ein. Wenn man beim Zündkerzenwechsel den Zündkerzenstecker / die Zündspule zu feste anzieht, dann kann die Verkleidung der Spule auch darunter leiden. Bei mir ist dann ja nach weiteren 35000-40000 Kilometern und erneuten "turnusmäßigem" Zündkerzenwechsel aufgefallen, dass eine Zündspule einen langen Riss hatte. Schraube wurde evtl. zu feste angezogen.
Also auch Zündkerzenwechsel will gelernt sein.
-
Der Kat riecht gerne komisch!
ein Diffusor auch
, ach,lassen wir das
-
…
Also auch Zündkerzenwechsel will gelernt sein.Häufig meinen die alten Hasen oder an Selbstüberschätzung leidende Profis einen eingebauten Drehmonentschlüssel im Handgelenk zu haben und verzichten auf entsprechendes Werkzeug…schon hast du den Salat.
-
Häufig meinen die alten Hasen oder an Selbstüberschätzung leidende Profis einen eingebauten Drehmonentschlüssel im Handgelenk zu haben und verzichten auf entsprechendes Werkzeug…schon hast du den Salat.
Genau, nach fest kommt ab!
-
Da fällt mir noch ein. Wenn man beim Zündkerzenwechsel den Zündkerzenstecker / die Zündspule zu feste anzieht, dann kann die Verkleidung der Spule auch darunter leiden. Bei mir ist dann ja nach weiteren 35000-40000 Kilometern und erneuten "turnusmäßigem" Zündkerzenwechsel aufgefallen, dass eine Zündspule einen langen Riss hatte. Schraube wurde evtl. zu feste angezogen.
Also auch Zündkerzenwechsel will gelernt sein.
Am besten man macht die Arbeit selbst. Da weiß man dann genau was gemacht würde. Mal schauen was die Werkstatt für einen fehler findet. werde bebrichten
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!