Geräusch bei Gebläse, zirpendes Geräusch

Partner:
Feiertag?
  • So, hab mich mal dem zirpenden Geräusch beim Gebläse angenommen. Es wurde immer lauter. Dazu muss kein neues Gebläse her.


    Man entfernt einfach die Gummikappe (mit einem grünen Haken markiert)


    Dann sieht man das Sinterlager mit der Welle in der Mitte:


    Jetzt einfach etwas Silokonspray zwischen Welle und Lager sprühen. Das Gebläse kurz laufen lassen und kontrollieren, ob das Zirpen weg ist.
    Dann die Gummikappe rauf und sich freuen.
    Grüße
    Stephan


    PS. Das Gebläse ist von Denso.

  • Silikonspray in ein Motorlager? Das halte ich nicht für eine dauerhafte Lösung. Silikon ist eher ein Trennmittel als ein Schmierstoff, ich würde da eher etwas PDFE haltigen Schmierstoff hinsprühen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Na als Uhrmacher weißt Du ja, dass die Vorteile eines Sinterlagers in der Speicherfähigkeit des porösen Materials liegen. In diesen Poren wird ein Schmierstoffreservoir gebildet, das unter Idealbedingungen einen ständigen Trennfilm an der Gleitfläche erzeugt und eine Zirkulation des Schmierstoffs im Lager ermöglicht. ;)


    Im übrigen meinst Du bestimmt PTFE haltige Schmierstoffe.


    Zum Vergleich der beiden Werkstoffe:
    https://www.ballistol-shop.de/…Oel-und-Fett_B-S_233.html
    https://www.ballistol-shop.de/…-Teflonspray_B-S_234.html
    https://www.ballistol-shop.de/vergleich.html


    Ich werde meine Maßnahme weiter beobachten. Ich glaube aber nicht, dass die Zugabe von PTFE-Teilchen in einem Sinterlager vorteilhaft sind. Auch wenn es ein PTFE Gleitlager ist, halte ich die Zugabe eines Silikonöls für die bessere Wahl.

  • glaub mir Silikone eignen sich maximal zur Schmierung von Kunststoffen. Selber neigen sie extrem zum wegkriechen und sind für die Schmierung von Metallen ungeeignet. Da muss etwas druckfestes her, die die eigentliche Funktion des Sinterlagers hat ja nun nicht funktioniert, sonst würde es nicht quietschen. Nun muss es wie ein normales Gleitlager behandelt werden.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • ja, möglich ist es, dass es wieder anfängt zu zirpen. Würde sonst noch zum harzfreien Öl gehen, welches dann hoffentlich über Kapillarwirkung sich hochzieht.
    Erstmal habe ich ja die Quelle des Zirpens gefunden. Mir war jetzt auch der Aufwand zu groß den Lüfter auszubauen. Dann könnte man ihn zerlegen und sich das Lager genauer ansehen.


    Ich geb es ja zu, ist erstmal ein Hausfrauenwartung. :D

  • so Zirpen wieder da, jetzt den Tipo mit Nähmaschinenöl geimpft. :D

    Lange nicht optimal aber deutlich beser als Silikonspray :D

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • ich wäre der Fan von KP2K. :thumbsup:

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!