Der Preis ist heiß, die Ausstattung stimmt. So fährt der Lada Vesta!

Der Lada Vesta ist eine günstige Alternative zu Fiat Tipo und Skoda Rapid
Partner:
-
-
Der Lada hat sich gewandelt, die Tipo Limo ist mir persönlich lieber.
-
Mir gefällt Karl wesentlich besser.......
LG Thomas
-
Mir gefällt Karl wesentlich besser.......
LG Thomas
Solange der Karl mit Hausnamen nicht Opel heißt
-
Bestimmt nicht, es langt schon das mein Sohn 3 Opels besitzt
für mich kommt nur Fiat und evtl. Alfa in Frage.....
LG Thomas
-
Bestimmt nicht, es langt schon das mein Sohn 3 Opels besitzt
für mich kommt nur Fiat und evtl. Alfa in Frage.....
LG Thomas
Diese aufsässigen Söhne, was hat man nur an der Erziehung verkehrt gemacht
-
Gar nichts....jeder soll das Auto fahren was Ihm gefällt, er hat einen 23 Jahren alten Astra sowie 2 Cabrios als Astra und nun will er sich auch noch einen Manta zulegen.......ich schenk Ihn dann den Fuchssch......
LG Thomas
-
o.k., mit 23 Jahren muss man sich und das richtige Auto erst noch finden
Hatte in jungen Jahren auch mal einen Manta, erste Baureihe, aber ohne Fuchsschwanz,
der Fuchsschwanz war am Fahrrad, einige Jahre zuvor -
Bei mir auch an meinen Bonanza Fahrrad.....
LG Thomas
-
Bei mir hing er am Mofa (Mobylette, 40 km/h schnell).
-
Solange der Karl mit Hausnamen nicht Opel heißt
Hör mir bloß mit dem auf, hatte ich gehabt diese Kiste.
-
Ich hab ja schonmal geschrieben, das der Lada bis auf dieses Sickendesign an der Seite ja schon gut aussieht, aber ich bleibe da doch meinem Tipo treu.
-
Naja...ok...es ist weder hässlich noch scheint er im üblichen Ostblockstandart entwickelt worden zu sein, aber einen Lada tu ich mir deswegen trotzdem nicht an, das ist für ich wie Dacia. Wenn ich jemals so ein Auto kaufen würde, dann wäre meine Liebe zum Automobil dahin und es wäre nur noch da um von A nach B zu fahren. Ohne Anspruch, ohne Leidenschaft, pragmatisch und ungeputzt!
Das Lada den Wandel von der technischen Katastrophe nach dem Ende der Fiat Lizenbauten, jetzt plötzlich hin zum soliden Hersteller einfach schafft, glaube ich in 5 Jahren, wenn sich dann mal zeigt wie Service, Qualität und Ersatzteilversorgung sind. Zumal sich der Konflikt mit dem Ostblock immer mehr verschärft. Wobei....immer noch besser als Opel fahren.
Mag der Tipo auch ein Brot und Butterauto sein, aber für mich liegen da noch erhebliche Unterschiede dazwischen.
-
Ach Rubby, du solltest nicht immer so auf Dacia schimpfen. Du fährst keinen, ich auch nicht - MÜSSEN wir ja auch nicht!
ABER wir sollten gerade Dacia dankbar sein dass sie da sind! Ich bin der Meinung sie sind der Vorreiter im Bezug auf back to the basic, besonders was den Preis angegeht.
Die Preisentwicklung bei den PKWs kennt (kannte) doch nur eine Richtung - steil nach oben. Dacia hat gezeigt, dass man richtig Markt machen kann wenn man gegen den Strom schwimmt. Einfache, alte(bewährte) Technik und Neuwagen zum Preis von rund 10.000 Euro (oder wenns sein muss noch weniger).
Ich bin davon überzeugt das der Tipo preislich nicht da angesiedelt wäre wo er aktuell ist (zumindest die Einsteigermodelle) wenn es Dacia nicht gegeben hätte. Oder Skoda Rapid (ich weiß, er kostet mehr), oder Citroen C-Elysee, oder Suzuki Baleno oder oder oder.... Viele Hersteller haben erkannt, wenn in den oberen Preisregionen nicht mehr an Potenzial zu schöpfen ist warum nicht mal auch den Preiseinstieg probieren?
Der Tipo gefiehl mir auf Anhieb richtigt gut als ich ihn das erste Mal sah, aber ganz ehrlich, ich hätte (auch wenn die Ausstattung/Qualität/Haptik besser wäre) keine 20.000 Euro dafür ausgegeben. Einfach weil ich es nach drei Neuwagen nicht mehr einsehe. Ein Gebrauchsgegenstand von dem nach 10-12 Jahren nicht mehr viel übrig ist, ist mir das nicht mehr wert. Dann wäre ich bei einem 10.000 Euro Gebrauchtfahrzeug gelandet.
Aber ich gebe zu, meine Autoliebe ist eine andere wie deine - ich brauche nämlich definitiv ein von A nach B Auto um täglich an die Arbeit zu kommen (...und das dauert sicher noch länger als ein Tipo-Autoleben...) -
Ach Rubby, du solltest nicht immer so auf Dacia schimpfen. Du fährst keinen, ich auch nicht - MÜSSEN wir ja auch nicht!
ABER wir sollten gerade Dacia dankbar sein dass sie da sind! Ich bin der Meinung sie sind der Vorreiter im Bezug auf back to the basic, besonders was den Preis angegeht.
Die Preisentwicklung bei den PKWs kennt (kannte) doch nur eine Richtung - steil nach oben. Dacia hat gezeigt, dass man richtig Markt machen kann wenn man gegen den Strom schwimmt. Einfache, alte(bewährte) Technik und Neuwagen zum Preis von rund 10.000 Euro (oder wenns sein muss noch weniger).
Ich bin davon überzeugt das der Tipo preislich nicht da angesiedelt wäre wo er aktuell ist (zumindest die Einsteigermodelle) wenn es Dacia nicht gegeben hätte. Oder Skoda Rapid (ich weiß, er kostet mehr), oder Citroen C-Elysee, oder Suzuki Baleno oder oder oder.... Viele Hersteller haben erkannt, wenn in den oberen Preisregionen nicht mehr an Potenzial zu schöpfen ist warum nicht mal auch den Preiseinstieg probieren?
Der Tipo gefiehl mir auf Anhieb richtigt gut als ich ihn das erste Mal sah, aber ganz ehrlich, ich hätte (auch wenn die Ausstattung/Qualität/Haptik besser wäre) keine 20.000 Euro dafür ausgegeben. Einfach weil ich es nach drei Neuwagen nicht mehr einsehe. Ein Gebrauchsgegenstand von dem nach 10-12 Jahren nicht mehr viel übrig ist, ist mir das nicht mehr wert. Dann wäre ich bei einem 10.000 Euro Gebrauchtfahrzeug gelandet.
Aber ich gebe zu, meine Autoliebe ist eine andere wie deine - ich brauche nämlich definitiv ein von A nach B Auto um täglich an die Arbeit zu kommen (...und das dauert sicher noch länger als ein Tipo-Autoleben...)Mein Freund ich schimpfe nicht auf Dacia, ich sage nur, wenn ich sowas wie einen Dacia fahren müsste oder einen Lada, würde ich die Liebe zum Auto begraben. Es wäre für mich nicht mehr das alltägliche Fahrzeug für die ARbeit und die Familie, dass ich auch liebe und schätze, sondern nur noch ein Lastesel, den ich zweimal im Jahr in die Waschanlage stelle und behandle als hätte es keine Seele. Hey mal ehrlich, ich zweifel nicht daran, dass die Autos zuverlässig ihren Dienst verrichten, aber da ist keine Emotion, keine leidenschaft, keine Finess. Etwas das Fiat mit dem Tipo ja gut hinbekomme hat, trotz der Billigpreis-Premisse!
Es gab auch schon vor dem Dacia gute Autos im dem Segment, die wohl keiner beachtet hat, siehe Fiat Linea. ABER ich denke nicht das Dacia für den Billigauto-Trend verantwortlich ist, vielmehr glaube ich, dass sich der Markt wandelt und viele Menschen nicht mehr die Unsummen für hochwertige Autos und deren Image zahlen können/wollen.
-
Ich find den garnicht mal schlecht.
Wenn es den Tipo nicht gäbe, wäre der schon interessant für mich. Gerade für den Kurs. Freunde und Kollegen würden zwar denken, dass ich sie verarsche, einen neuen Lada zu kaufen und zu haben, aber sonst..
Es gibt sogar ein Händler hier in der Nähe. -
Ich find den garnicht mal schlecht.
Wenn es den Tipo nicht gäbe, wäre der schon interessant für mich. Gerade für den Kurs. Freunde und Kollegen würden zwar denken, dass ich sie verarsche, einen neuen Lada zu kaufen und zu haben, aber sonst..
Es gibt sogar ein Händler hier in der Nähe.Das sehe ich genauso.
Hatte mir den auch schonmal angeguckt und kostet nur etwas mehr als hälfte von meinem Tipo.
Gut ist kein Diesel, was ich aber auch nicht schlimm finde. -
Der Lada ist eh aus dem gleichen Konzern wie der Dacia. Im Vergleich ist aber der Dacia immer noch das bessere Auto. Auch die Werkstätten liegen in jedem größeren (oder kleineren) Ort.
Aber Lada hier im Saarland? Da ist mir ein einziger Händler in der Nähe von Saarbrücken bekannt.Ich kann mich aber mit dem Design des Vesta nicht anfreunden. Warum diese seltsamen gegenläufigen Pfeile/Sicken im Blech?
Ansonsten wäre er noch eine zumindest optisch ansehnliche Limousine. Kommt aber trotzdem optisch nicht an die Tipo-Limo heran.Wenn es den Tipo letztes Jahr nicht gegeben hätte und Fiat nichts anderes für meine Frau angeboten hätte, wären wir jetzt vielleicht Skoda-Rapid- oder Citroen-Elysee-Fahrer. Der Elysee kommt dem Tipo verdammt nahe. Und ich hätte beim Citroen-Händler auf den Kaufpreis von knapp 15.000€ gleich 30% Haus-Rabatt bekommen (mein Vater war dort bis zuletzt Stammkunde).
Mfg
Andi -
Den C Elysee finde ich auch ganz schön fährt ein Arbeitskollege von mir. Verarbeitung ist besser als beim Tipo leider.
-
Den C Elysee finde ich auch ganz schön fährt ein Arbeitskollege von mir. Verarbeitung ist besser als beim Tipo leider.
Naja....wenn man mit dem grottenhässlichen Innenraum leben kann, dem lahmen Motor und der Optik die man sich schönsaufen muss, mag das eine günstige Alternative sein. Und wen Zitronen-Elektronik kennt, der weis, nach 3 Jahren schnellstens verkaufen!
Der Wagen war ja gar nicht für unseren Markt vorgesehen, man schob ihn wegen dem Tipo nach, wenigstens einmal konnten wir den Franzosen helfen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!