Kombi hat Probleme mit Kaltstart

Partner:
Feiertag?
  • Wir besitzen die neuen FaceLift-Tipos. Cross sowie Kombi. Idente Motorisierung. 3 Zylinder


    Mit dem Cross haben wir schnell 5000 km runtergeradelt, fährt sich richtig gut.


    Beim Kombi, naja. Beim Kaltstart hat er eine Drehzahl von 1500. Fahr ich sofort weg, fährt er sich schlecht. Kurzzeitig hat man das Gefühl er säuft ab und plötzlich gibt er wieder ordentlich Gas.


    Wenn ich nach Kaltstart allerdings die Minute warte bis sich die Umdrehung auf 1000 senkt und er ruhiger wird, fährt er sich ganz normal weg.


    Hab dieses Problem meinem Mechaniker geschildert, der ein Software-Update empfohlen hat, was auch schon aufgespielt ist.


    Bin gerade am Testen ob das Problem weiterhin besteht.


    Kennt dieses Problem jemand?

  • ich vermute Kurzstreckenprofil beim Kombi und du tankst "nur" Super?
    Beim Tjet (ja ich weiß das ist ein völlig anderer Motor) hilft da alle 3-4 Tankfüllungen mal Super+ zu tanken.


    Dieses Kaltstart-Phänomen ist der Abgasnorm geschuldet.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Beim Kaltstart hat er eine Drehzahl von 1500. Fahr ich sofort weg, fährt er sich schlecht. Kurzzeitig hat man das Gefühl er säuft ab und plötzlich gibt er wieder ordentlich Gas.


    Wenn ich nach Kaltstart allerdings die Minute warte bis sich die Umdrehung auf 1000 senkt und er ruhiger wird, fährt er sich ganz normal weg.

    ja, kenn ich. Das ist bei neuen Motorengenerationen so laut Fiat-Werkstätte, egal welcher Hersteller. Weil sie so mager eingestellt sind um niedrigen Verbrauch und Abgasnormen zu erreichen. Bei den VW-Dreizylindern soll das viel schlimmer sein.


    Ist aber kein Problem. Wie du selbst schon gesehen hast, einfach nach dem Start eine Minute laufen lassen und dann erst wegfahren. Ist auch für den Motor gesünder, weil er beim sofortigen Wegfahren (so lang er auf 1500 U/Min ist) eben die Mischung noch nicht stimmt wurde mir gesagt.


    "Normales" Update bringt nix weil eben die Werte stimmen müssen.
    Aber (das habe ich jetzt nicht laut gesagt weil illegal) .... es gibt Tipo-Fahrer, die sich die 120 PS Version von Renegade und 500X raufspielen ließen. Und da rennt er sofort nach dem Start rund. Warum auch immer. Und die Mehr-PS passen auch besser zum 5-Gang-Getriebe, man spürt sie bei der vergleichsweise langen Gangspreizung beim Hochschalten (4. auf. auf 5. Gang) sehr deutlich.

  • Bin schon mal beruhigt das das Phänomen bekannt ist.:)


    Bin jetzt das erste mal nach dem Update in der Stadt unterwegs gewesen.


    Bin nach dem Kaltstart zur Probe mit den 1500 Umdrehungen weggefahren nach ca. 15 Sekunden und hatte überhaupt keine Probleme. Muss das weiter testen, aber damit bin ich wär ich schon super happy.
    Ne Minute zieht sich schon etwas.:)


    Wenn es dem Motor gut tut, werd ich mir das so angewöhnen das ich ihn 30 Sekunden Zeit gebe.


    Auf alle Fälle werd ich in Zukunft auch mit V-Power (100 Oktan) tanken. Hab auch schon öfter gehört das sich der Fahrkomfort deutlich verbessert sowie auch den Motor schont.
    Sollte auch der Benzinverbrauch damit sinken wäre das großartig. Da ich Depp erst mit 95 Oktan vollgetankt habe muss ich mich noch gedulden.

  • ja, kenn ich. Das ist bei neuen Motorengenerationen so laut Fiat-Werkstätte, egal welcher Hersteller. Weil sie so mager eingestellt sind um niedrigen Verbrauch und Abgasnormen zu erreichen. Bei den VW-Dreizylindern soll das viel schlimmer sein.
    Ist aber kein Problem. Wie du selbst schon gesehen hast, einfach nach dem Start eine Minute laufen lassen und dann erst wegfahren. Ist auch für den Motor gesünder, weil er beim sofortigen Wegfahren (so lang er auf 1500 U/Min ist) eben die Mischung noch nicht stimmt wurde mir gesagt.


    "Normales" Update bringt nix weil eben die Werte stimmen müssen.
    Aber (das habe ich jetzt nicht laut gesagt weil illegal) .... es gibt Tipo-Fahrer, die sich die 120 PS Version von Renegade und 500X raufspielen ließen. Und da rennt er sofort nach dem Start rund. Warum auch immer. Und die Mehr-PS passen auch besser zum 5-Gang-Getriebe, man spürt sie bei der vergleichsweise langen Gangspreizung beim Hochschalten (4. auf. auf 5. Gang) sehr deutlich.

    Den Motor kalt tuckern lassen ist eben nicht gut! Durch die niedrige Drehzahl und das kalte Öl kann es zu Unterversorgung mit Öl an heiklen Stellen kommen und das Öl kann dadurch verwässert/verdünnt werden!
    Außerdem ist es verboten, den Motor im Stand warm laufen zu lassen!
    Die Mischung ist Temperaturabhängig und je schneller man los fährt, umso schneller erreicht der Motor seine Betriebstemperatur!


    Gleich los zu fahren und die Drehzahl bei rund 2500U/min halten.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Den Motor kalt tuckern lassen ist eben nicht gut! Durch die niedrige Drehzahl und das kalte Öl kann es zu Unterversorgung mit Öl an heiklen Stellen kommen und das Öl kann dadurch verwässert/verdünnt werden!

    macht man ja nicht. Man sitzt im Auto und streichelt das Gaspedal so um die 1800-2000 Umdrehungen. Dann fällt er auch flott auf die üblichen ca. 1000 und man kann normal wegfahren.


    Das Phänomen gibts übrigens scheinbar beim Firefly nur in der Tipo-Konfiguration mit 101 PS. Wie gesagt, sobald er 120 PS hat wie im Renegade oder 500X gibts das nicht.
    Und auch als Hybrid ohne Turbo als 71 PS Maschine im 500 gibts das nicht. Jedenfalls der von meiner Frau läuft vom Start weg sofort rund

  • macht man ja nicht. Man sitzt im Auto und streichelt das Gaspedal so um die 1800-2000 Umdrehungen. Dann fällt er auch flott auf die üblichen ca. 1000 und man kann normal wegfahren.
    Das Phänomen gibts übrigens scheinbar beim Firefly nur in der Tipo-Konfiguration mit 101 PS. Wie gesagt, sobald er 120 PS hat wie im Renegade oder 500X gibts das nicht.
    Und auch als Hybrid ohne Turbo als 71 PS Maschine im 500 gibts das nicht. Jedenfalls der von meiner Frau läuft vom Start weg sofort rund

    Und genau das ist verboten! Ich habe hier einem meiner Nachbarn auch schon mal die Leviten gelesen!
    Der hat irgendein größeres Moped mit Sportauspuff und hat sich im Frühjahr angewöhnt gehabt früh um 5:30 Uhr seine Karre paar Minuten im Stand laufen zu lassen. Das geht einem so auf den Senkel das ich ihn mal energisch darauf hin gewiesen habe das es nerft!


    Btw
    Laut Paragraf 30 Absatz 1 StVO kostet ein Verstoß seit April 2020 ein Bußgeld von 80 Euro.
    Je nach Landesimmissionsschutzgesetz kann das unnötige Laufenlassen eines Motors für den Besitzer noch teurer ausfallen. In Berlin etwa kann theoretisch eine Strafe in Höhe von bis zu 50.000 Euro für das Warmlaufenlassen des Motors verhängt werden. Das gilt übrigens auch dann, wenn das Auto auf einem Privatgrundstück warmläuft.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Umwelt Umwelt Umwelt :1f648:


    Meiner läuft immer 1-2 Minuten im Stand !


    Erstens braucht er die Zeit, um auf LPG umzustellen, zweitens vor dem Abstellen sollten Mann Ihn wegen dem Turbo eh kurz nachlaufen lassen bzw. davor kalt fahren :1f609:


    In meinem Punto hatte ich eine Standheizung….die lief auch immer….und ich hoffe,die kommt eines Tages in den Sport.


    Aber so gehen die Meinungen auseinander :1f91d:

  • Und genau das ist verboten!

    ihr Deutschen seid ja wirklich immer ganz korrekt. ;)


    Gesetzlich hast du Recht, keine Frage.
    Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Meine nächsten Nachbarn hier sind 300-400 Meter entfernt (ein Bauernhof).
    Da röhren die Hirsche in der Brunftzeit hinter dem Gartenzaun viel lauter als so ein abgemagerter Coladosenmotor.

  • Hat nix mit korrekt zu tun, sondern nur die wenigsten wohnen so wie du.
    Die meisten haben nun mal unmittelbare Nachbarn. Und da gibt es noch ein Wörtchen das nennt sich Rücksichtnahme! Und das kennen sehr sehr viele nicht mehr. Hauptsache ich ich ich.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Also den Motor laufen zu lassen sollte doch nur ein reiner Umweltgedanke sein und der ist natürlich sehr wichtig.


    Wenn überhaupt würde ich ihm einzig nach einem Kaltstart kurz laufen lassen. Mir wäre auch lieber er fährt sich direkt problemlos weg. Mit dem Update und besserer Tankfüllung hat sich das hoffentlich e erledigt.

  • Ich will nichts verschreien, aber das Update dürfte bei mir ordentlich was gebracht haben. Jetzt wohl eine gute Mischung.


    Heute früh bei -5 Grad nach Kaltstart nach vielleicht 10 Sekunden losgefahren. Super smooth. Drehzahl ist zwar immer noch beim Start höher (1500 Umdrehungen), aber das wird schon seine Richtigkeit haben.


    Wollte erstmal abwarten ob er auch bei extremer Kälte rund läuft.
    Bin jetzt wirklich super happy mit dem Kombi. Endlich auch ein tolles Fahrgefühl.

  • Unabhängig vom Umweltgedanken oder Rücksichtnahme seinen eventuellen Nachbarn gegenüber, für den Motor ist es das schonendste gleich (oder nach ein paar Sekunden) mit niedriger Drehzahl gefahren zu werden.
    Im Stand braucht das Öl vergleichsweise eine Ewigkeit um warm zu werden, entsprechend lange laufen Ventile und Nocke mit suboptimaler Schmierung.
    Und zum Thema Kühlwassertemperatur, die hat nichts! mit der Öltemperatur zu tuen.
    Nach dem Start läuft nur der kleine Kühlkreislauf, der wird recht schnell warm und die Anzeige geht hoch, das Öl ist dann aber noch weit weg von seiner Betriebstemperatur und somit vollen Schmierleistung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!