Fiat legt beim Tipo nach. Es gibt es ein neues Doppelkupplungsgetriebe.
Allerdings nur in Verbindung mit einem Motorvariante.

Den Fiat Tipo gibt es jetzt auch mit Doppelkupplung - Spät geschaltet
Partner:
-
-
Ich durfte schon des Öfteren ein DSG Getriebe diverser Hersteller testen, bis heute frage ich mich, warum die Leute auf das Ding so scharf sind. Zumal.....hat sich jemals ein Käufer damit beschäftigt, wie haltbar die Dinger sind und was es kostet, wenn es doch ab 100.000 schwächelt? Von der Elektronik und den ganzen kleinen Gizmos die es mitsich bringt mal ganz zu schweigen.
Aber gut die Automobil-Industrie möchte ja auch alle 3 Jahre neue Autos verkaufen, langfristig soll hier keiner denken.
-
Ich durfte schon des Öfteren ein DSG Getriebe diverser Hersteller testen, bis heute frage ich mich, warum die Leute auf das Ding so scharf sind. Zumal.....hat sich jemals ein Käufer damit beschäftigt, wie haltbar die Dinger sind und was es kostet, wenn es doch ab 100.000 schwächelt? Von der Elektronik und den ganzen kleinen Gizmos die es mitsich bringt mal ganz zu schweigen.
Aber gut die Automobil-Industrie möchte ja auch alle 3 Jahre neue Autos verkaufen, langfristig soll hier keiner denken.
Die Doppelkupplungsgetriebe sind schon recht gut geworden und in Verbindung mit den ganzen Assistenten (ACC, Spurhaltung, Notbremsassistent etc.) ist das schon autonomes Fahren
Vor allem ist es ein entspanntes Fahren. Ich habe nur keines bestellt, da ich meinen noch nicht damit bestellen konnte und (trotz Vollausstattung) mir der Preis sonst zu hoch geworden wäre.
Ich muss auch zugeben, dass ich kein Kupplungswunder bin und sich DSG da anbieten würdeUnd es wird bald nur noch Automatikgetriebe geben. Die Langlebigkeit der Getriebe wird auch besser und man kann sie mittlerweile auch bei Schäden zu "fairen" Preisen reparieren lassen, anstatt wie früher nur tauschen zu lassen.
Aber ich gebe Dir recht.
Ist mal nen größerer Schaden dran, dann wird es teuer und es lohnt sich für manche Autos dann kaum noch diese zu reparieren, gerade wenn sie etwas älter sind und keine Oberklasse sind. -
Martin hat das größte Problem beim DSG bzw. DCT schon genannt. Auch bei den Doppelkupplungen verschleißen die Kupplungen (wie der Name schon sagt, sind da zwei Kupplungen verbaut). Ab ca. 100.000km kann man damit rechnen, das sie getauscht werden müssen. Zwar immer noch günstiger als ein neuer Automat, aber immer noch ein vierstelliger Preis. Unter 1.000€ sind Wunschgedanken.
Zumal das von FCA verbaute DCT ein "Trockenautomat" ist, die eh anfälliger sind als "nasse".Dann doch lieber einen guten Wandler. Es muss ja nicht gleich ein 8-Gang-Wandler sein. Der 6-Gang-Wandler beim 1,6l-Benziner passt bestens zu diesem Motor. Schade das diese Kombination beim "Pop" nicht angeboten wird. Das wäre mein Wunsch beim Tipo. Turbo-Power ist schön und gut und mein Traum, aber ein 1,6l-Eisenschwein kann es immer noch gut und ist ein alter Bekannter von Fiat (Stilo etc.).
Sogar der 1,6l mit Handschalter würde mir schon genügen. Im schweren Stilo MW (die ersten eigenen 1,6l mit 103PS) rannte er wie der Teufel. Die späteren 1,6l (107PS) kamen von Opel und waren eine einzige Lachnummer.
So jetzt genug OT, weiter mit dem DCT.... Äh - mir fällt nix weiter ein...
Mfg
Andi -
Hier noch ein Bericht zu diesem Thema,
steht zwar nichts anderes drin, aber mir
gefiel die Überschrift gutFiat Tipo mit Doppelkupplung: Moderne Technik im Schnäppchen-Auto
http://www.firmenauto.de/fiat-…eppchen-auto-8837933.htmlund im Volksfreund steht: Jetzt auch mit Doppelkupplung: Fiat wertet Tipo auf
-
Genau meine Reden! Der 1.6l wäre der ideale Motor für den Tipo. Modern, ausreichend kräftig und haltbar weil er auf die Aufblasturbine verzichtet. Warum bringt Fiat den Motor nicht mit Handschaltung? Nun mittlerweile ist einem das klar, man befrüchtet zu starke konkurrenz für den T-Jet. Ein Motor der unkomplizierter ist, haltbarer ohne Turbo Komponenten und zudem auch noch an die Fahrleistungen des Turbos herankommt, bis auf das Drehmoment versteht sich, ja wo kommen wir denn da hin?
Für Oldschooler, eben genau jene, die gern eine Limousine fahren....dieses Gattung die keiner in Deutschland kauft!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!