Frei gegebene Ölsorten

Partner:
Feiertag?
  • Ich beschäftige mich gerade mit Unterhaltskosten und habe schon festgestellt, dass die Limo leider teurer in der Versicherung ist als HB und Kombi. ?(
    Da hoffe ich offensichtlich mit allen Anhängern dieser schönsten aller Karosserievarianten für 2018 auf Milderung...



    Ein anderer Punkt, der Kosten treiben kann, ist das zu verwendende Motoröl. Man muss sich ja nicht immer das teure 0W30 rein gießen lassen und dann für den Ölwechsel mehr ablaschen wie einmal komplett mit Super Plus volltanken beim Omega B... ;)
    Kann man bei Fiat Werkstätten eigenes Öl mitbringen und welche Sorten / Viskositätsklassen sind für die verschiedenen Tipo-Motoren frei gegeben?


    Beste Grüße
    Exar

  • Hab mal im Handbuch die Seite rausgesucht. Für den 1.4 95PS sagt die Tabelle "5W-40". Ob jetzt andere Öle wie 10W-40 oder 0W-40 gehen weiß ich nicht. Wobei in richtung "schlechter" würde ich nicht gehen. Ist zwar billiger bringt aber auch Nachteile bei eisigen Temperaturen mit sich. In richtung "besser" also zum 0W-40 kann man schonmal ausprobieren. Mein alter Civic lief mit dem besseren bei kalten Temperaturen echt ruhiger. Aber das muss man wie gesagt ausprobieren.Bei manchen Motoren ändert das nicht spürbar etwas und ist damit einfach nur teurer.

  • So ganz kann ich deine Gedankengänge nicht nachvollziehen, auf der einen Seite soviel Ölwechsel wie möglich, auf der anderen Seite möchtest du an 20 bis 30 Euro für den Kundendienst knausern? Ebenfalls mit der Vesicherung, ich frage mich wo du hier schaust und was du zu Rate ziehst? Bei einem guten Versicherer zahlst du keinen Cent mehr als beim HB, was ich aus eigener Erfahrung sagen, denn ein guter Freund fährt eben so einen Stummelheck-Tipo und die Unterschiede betragen ca 3 Euro im Vierteljahr.


    Einmal komplett Volltanken beim Omega B mit Super Plus? Irgendwie hast du da keine richtige Erinnerung daran oder? ;) Zu heutigen Zeit bist du hier im Bereich, wo hinter der 1 mindestens zwei Nullen stehen.


    Alle 15.000 Kilometer zum Kundendienst, 230 Euro abdrücken, alles gut! Warum hier knausern, mit eigenem Öl angelaufen kommen um ein paar Cent zu sparen? Dann sollte man sich auch das neue Auto sparen, denn das sind Dinge, die ich auch tat, aber bei gebrauchten Autos.


    Ich frage mich zudem was du für Laufleistungen im Jahr fährst, denn das klingt ja als rüstet du dich für den Ölwechsel/Kundendienst/Unterhalt-Krieg.

  • Also bei meinen Händler ist es möglich sein eigenes Öl mitzubringen wenn es den Vorschriften entspricht......


    Habe ich noch nie gemacht, hätte meinen Tipo woanders auch 500 Euro günstiger bekommen können und habe Ihn trotzdem bei Ihm gekauft.


    Leben und Leben lassen, Service kostet Geld und ich bin bereit dann auch etwas mehr zu bezahlen und der Service ist bei Ihm halt Spitze..... ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Off-Topic: habe jetzt für das Motorrad auch zwei Reifen über den Bikehändlern bestellt. Hätte auch ein paar Euro bei einem Onlinekauf sparen können, aber so halte ich die Laune des Werkstattmeisters oben. :)

  • Naja man muss auch offen sagen, Motorradhändler sind in 9 von 10 Fällen einfach Großkotze und Arschgeigen. Ich hab in 25 Jahren gerade mal zwei Händler getroffen, die freundlich, offen und kumpelhaft waren. Die konnte man etwas fragen, sie respektierten mein Bike und meine Macken. Aber sonst? Darf man die Herren fast betteln um Termine, Ersatzteile und man tut immer so "ich brauch dein Geld nicht.....ich will keine Kunden". Sagen wirs mal so, hat man einen, der wirklich menschlich ist und mit dem man reden kann, zahl ich gern ein paar Euro mehr für Reifen oder Teile, damit der Kerl auch ein wenig an mir verdient. Eine Hand wäscht die andere!

  • So ganz kann ich deine Gedankengänge nicht nachvollziehen, auf der einen Seite soviel Ölwechsel wie möglich, auf der anderen Seite möchtest du an 20 bis 30 Euro für den Kundendienst knausern? Ebenfalls mit der Vesicherung, ich frage mich wo du hier schaust und was du zu Rate ziehst? Bei einem guten Versicherer zahlst du keinen Cent mehr als beim HB, was ich aus eigener Erfahrung sagen, denn ein guter Freund fährt eben so einen Stummelheck-Tipo und die Unterschiede betragen ca 3 Euro im Vierteljahr.
    Einmal komplett Volltanken beim Omega B mit Super Plus? Irgendwie hast du da keine richtige Erinnerung daran oder? ;) Zu heutigen Zeit bist du hier im Bereich, wo hinter der 1 mindestens zwei Nullen stehen.


    Alle 15.000 Kilometer zum Kundendienst, 230 Euro abdrücken, alles gut! Warum hier knausern, mit eigenem Öl angelaufen kommen um ein paar Cent zu sparen? Dann sollte man sich auch das neue Auto sparen, denn das sind Dinge, die ich auch tat, aber bei gebrauchten Autos.


    Ich frage mich zudem was du für Laufleistungen im Jahr fährst, denn das klingt ja als rüstet du dich für den Ölwechsel/Kundendienst/Unterhalt-Krieg.

    Ich fahre etwa 15-20.000 km pro Jahr.
    Bei den 70 Litern Benzin von leer bis voll im Omega kommen bei entsprechenden Preisen auch gerne mal 120 Euro zusammen... ;( ;)
    Die häufig(er)en Ölwechsel mache ich nur ganz am Anfang des Autolebens. Beim Focus RS den ersten Wechsel und beim C1 den ersten offiziellen Wechsel bei 1000 km, jeweils von der Werkstatt bezahlt, gleich beim Kauf mit raus gehandelt. Und danach entsprechend dem vorgeschriebenen Wechselintervall. Beim C1 sind das 15.000 km oder 1 Mal pro Jahr.


    Bei der Versicherung hat die Limo aktuell TK 23 in der Vollkasko. Hab noch nicht durchgerechnet, wie der Unterschied zur TK 19 beim Benziner des HB oder Kombi für mich genau aussähe.


    Das Geld, das ich einmal für den Kauf ausgegeben habe, "vergesse" ich meistens anschließend. Was mich dann eher nervt, sind hohe laufende Rechnungen beim (evtl. sogar häufigen?) Tanken und Service, Versicherung, etc. Das kommt ja immer wieder. ;)
    230 Euro für nen vollen Service finde ich aber nicht zu viel! :thumbup:


    Beste Grüße
    Exar

  • Naja man muss auch offen sagen, Motorradhändler sind in 9 von 10 Fällen einfach Großkotze und Arschgeigen. Ich hab in 25 Jahren gerade mal zwei Händler getroffen, die freundlich, offen und kumpelhaft waren. Die konnte man etwas fragen, sie respektierten mein Bike und meine Macken. Aber sonst? Darf man die Herren fast betteln um Termine, Ersatzteile und man tut immer so "ich brauch dein Geld nicht.....ich will keine Kunden". Sagen wirs mal so, hat man einen, der wirklich menschlich ist und mit dem man reden kann, zahl ich gern ein paar Euro mehr für Reifen oder Teile, damit der Kerl auch ein wenig an mir verdient. Eine Hand wäscht die andere!

    Da gebe ich dir recht, weil die immer alle davon ausgehen das jeder selber am Motorrad schrauben kann und wer keine Ahnung hat sollte kein Motorrad fahren.
    Bei unserem Honda Händler genau dasselbe spiel.

  • Da gebe ich dir recht, weil die immer alle davon ausgehen das jeder selber am Motorrad schrauben kann und wer keine Ahnung hat sollte kein Motorrad fahren.Bei unserem Honda Händler genau dasselbe spiel.

    Das Witzige ist aber doch, dass die Hersteller selbst es immer schwerer Machen selbst am Möpi zu schrauben. Wer hat den Laptop mit entsprechender Software? Die Spezialwerkzeuge? Wer kennt sich mit Einspritzeinlagen, ABS-Steuerung und Co aus? Gerade Honda baut sehr zuverlässige Motorräder, aber diese sind fast nicht mehr selbst handzuhaben! So viel Technik, Elektronik und Eigenheiten...holla die Waldfee!

  • Der alteuhu hat mal eine Frage,
    habe jetzt knapp 2000 Km gefahren und heute mal den Peilstab vom Öl betrachtet.
    Die Peilstabspitze zeigte einen Hauch von Öl.
    Kann es sein das der Tipo Öl verbraucht ??
    Ich gehe bei der Betrachtung von meinem ehemaligen Civic 1,8i aus.
    Dieses Problem kenne ich nicht, drum mache ich mir etwas Sorgen.
    Wer weiß dazu etwas.
    Schönen Sonntag

  • Meiner hat zwar sogut wie nichts verbraucht auf die ersten 20.000 waren vielleicht 0,5 Liter, also brauchte nichts nachfüllen.
    Aber bei der Einlaufphase wo du dich ja noch befindest ist es durchaus möglich, die Frage ist wieviel hat er denn verbraucht war das Öl jemals bei max ?
    Ist es jetzt unter min ?
    Zur Sicherheit mit deinem Händler abklären, würde ich vorschlagen.

  • Also bei meinen habe ich heute 0,2 L aufgekippt nach 6600 KM.


    Vielleicht war bei Dir von Anfang an zu wenig drin.


    Bei unseren 15 Fiats hatten wir nie ein Problem mir Ölverbrauch weder bei den Dieseln und auch nicht bei den Benzinern.



    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!