Oh mein Gott warum als Diesel und nicht als Multiair mit 140 bis -180 PS.
So ein Sportölofen macht mich überhaupt nicht an .
Partner:
-
-
Oh mein Gott warum als Diesel und nicht als Multiair mit 140 bis -180 PS.
So ein Sportölofen macht mich überhaupt nicht an.
Genau, dann kannste auch eine Diesellok fahren
-
Oh mein Gott warum als Diesel und nicht als Multiair mit 140 bis -180 PS.
So ein Sportölofen macht mich überhaupt nicht an .Die bringen doch schon den Multiair 150ps (der gleiche Motor von Giulietta)
zumindest, war es die Testversion -
Na das wäre dann natürlich eine Option jetzt noch als Limousine dann könnte ich schwach werden
.
-
Ich denke nicht, dass es in Italien anderen Motoren geben wird als hier in Deutschland
Die haben in den Beitrag von den gleichen Multiair Motor wie im Giulietta geredet und auch der 2.0 JTDM -
Habe ich schon vor ein paar Monaten gesagt wäre wirklich super einen 150ps multiair,dann mit hoffentlich lieferbaren Xenon so wäre es genau mein ding und würde bestellen.lg
-
Genau das ist es! Der Tipo wird zu 80% über den Preis verkauft, nur wenige nehmen einen Lounge und sagen sich "egal was er kostet, den muss ich haben" Zudem stimmt beim Pop und beim Easy auch noch der Preis und liegt in einer Region, wo man sagt "unschlagbar". Der Lounge bietet viel Luxus und Elektronik, die nicht jeder haben will oder braucht.
Und das würde erklären, warum Fiat sich das überlegt und sagt, der Preis mit dem Zulieferer passt nicht in die Kalkulation.Mir war nicht egal, was er kostet - ich muss ihn trotzdem haben
Ich hätte auch gut auf einige Details von den Paketen verzichten können, aber anderes war mir so wichtig, dass es nur so ging...
Ich schwankte zwischen einem i30 Kombi oder einem gebrauchten Avensis Kombi...
nun wird es der Tipo, nagelneu und wunderschön -
Also das mit dem 150 PS Multiair in der Limousine, wage ich doch etwas zu bezweifeln. Für die ist nicht mal eine S-Version geplant, von Abarth müssen wir gar nicht reden, zudem schafft es Fiat bis heute nicht, den 120 PS Motor in Deutschland einzuführen. Gut nicht jeder möchte ihn in der Gas-Version, aber wenigstens mal ein erster Schritt, darauf käme es an.
Mein Händer meinte heute bei einem Gespräch, der Tipo verkauft sich nach anfänglicher Schwäche Anfang des Jahres wie geschnitten Brot, auch wenn der Hatchback nach wie vor hinterher hinkt. Aber immer mehr Kunden fragen nach größeren Motoren in Kombi und Limousine, Fiat rührt sich überhaupt nicht, vor Juli beim Händler Meeting wirds keine Informationen geben und so wie man es wohl durchsickern ließ, solls so bleiben, Fiat will erstmal alles so belassen und schön weiter verdienen bis der Run abflaut, dann überlegt man sich Motoren und Pakete um die Kunden zu locken....
-
MOIN MOIN
Ich selbst war sehr Froh zu lesen das es einen neuen Tipo geben wird.
Hatte aber die Hoffnung auf eine Sport/Abarth Version oder wenigstens eine etwas stärkere Motorisierung, hatte die Hoffnung aber aufgegeben.Letztens hatte mir mein Händler ein verlockendes Angebot gemacht (4000€ Rabatt und 1.99% Finanzierung) und Ich hatte den Lounge HB (mit 120 PS Diesel/Automatik, der Benziner verbraucht mir laut Datenblatt zuviel) im Auge. War noch etwas am Hadern wegen der hohen Versicherungseinstufung.
Beim Googlen im Internet bin Ich auf den "Tipo S" und dieses Forum gestoßen.
Also der Tipo S hat es mir angetanWenn die Info´s stimmen, sollte der ja etwas anderes Material für das Armaturenbrett haben.
Hatte im Urlaub mal einen Tipo Limo als Mietwagen, fand den Wagen ganz Nett aber das Plastik wirkte doch sehr Billig.
Habe meinen Händler darauf angesprochen, der war dann doch sehr verwundert und musste selber erstmal im Netz nach nach dem "Tipo S" suchen.
Die Informationen sind doch sehr Rar Gesäht und Fiat würde mit Infos immer sehr Spät rausrücken.Nun habe Ich meinen Neukauf erstmal etwas nach Hinten verschoben und warte ab was Fiat bis ende des Jahres so bringt.
Ich würde mir einen Tipo S mit 200PS+ wünschen
Den Kia Stinger habe Ich auch noch im Visier. -
Sorry aber das wird alles Wunschdenken bleiben.
Wer mehr Leistung jetzt schon will soll mal bei Pogea Racing vorbei schauen.
Zum Beispiel für den 1.4er Tjet 165PS.
Und das nicht mit irgendwelchen 0815 Chips die nur dazwischen geschalten werden... -
MOIN MOIN
Ich selbst war sehr Froh zu lesen das es einen neuen Tipo geben wird.
Hatte aber die Hoffnung auf eine Sport/Abarth Version oder wenigstens eine etwas stärkere Motorisierung, hatte die Hoffnung aber aufgegeben.Letztens hatte mir mein Händler ein verlockendes Angebot gemacht (4000€ Rabatt und 1.99% Finanzierung) und Ich hatte den Lounge HB (mit 120 PS Diesel/Automatik, der Benziner verbraucht mir laut Datenblatt zuviel) im Auge. War noch etwas am Hadern wegen der hohen Versicherungseinstufung.
Beim Googlen im Internet bin Ich auf den "Tipo S" und dieses Forum gestoßen.
Also der Tipo S hat es mir angetanWenn die Info´s stimmen, sollte der ja etwas anderes Material für das Armaturenbrett haben.
Hatte im Urlaub mal einen Tipo Limo als Mietwagen, fand den Wagen ganz Nett aber das Plastik wirkte doch sehr Billig.
Habe meinen Händler darauf angesprochen, der war dann doch sehr verwundert und musste selber erstmal im Netz nach nach dem "Tipo S" suchen.
Die Informationen sind doch sehr Rar Gesäht und Fiat würde mit Infos immer sehr Spät rausrücken.Nun habe Ich meinen Neukauf erstmal etwas nach Hinten verschoben und warte ab was Fiat bis ende des Jahres so bringt.
Ich würde mir einen Tipo S mit 200PS+ wünschen
Den Kia Stinger habe Ich auch noch im Visier.Nur mal als bescheidene Frage am Rande - wie passt das denn zusammen? Der "kleine" Benziner verbraucht Dir zu viel laut Datenblatt, daher überlegst Du zwischenzeitlich mit dem 120PS-Diesel. Dann harderst Du wegen der hohen Versicherungseinstufung, wünscht Dir aber den Tipo S mit 200+ PS?
Also, der wird bestimmt dann weniger als der Diesel verbrauchen und bei der Versicherung total günstig eingestuft. So wie -mal als Dummer Vergleich- ein Golf GTI natürlich viel weniger als der Diesel verbraucht und man die Versicherung schon als Fahranfänger bei 150% für 5,- Euro im Monat inkl. Vollkasko bekommt. *Ironie mal wieder ausschalten*
Will Dir nix böses, aber passt halt nicht ganz zusammen. Ja der Tipo S mit 200+ PS würde bestimmt Spaß machen, ginge dann ja quasi in Richtung GTI-Version vom Tipo. Eine Spardose wird das garantiert nicht
Der Kia Stinger mit Motoren ab 255PS übrigens auch nicht^^
-
MOIN MOIN
Ich selbst war sehr Froh zu lesen das es einen neuen Tipo geben wird.
Hatte aber die Hoffnung auf eine Sport/Abarth Version oder wenigstens eine etwas stärkere Motorisierung, hatte die Hoffnung aber aufgegeben.Letztens hatte mir mein Händler ein verlockendes Angebot gemacht (4000€ Rabatt und 1.99% Finanzierung) und Ich hatte den Lounge HB (mit 120 PS Diesel/Automatik, der Benziner verbraucht mir laut Datenblatt zuviel) im Auge. War noch etwas am Hadern wegen der hohen Versicherungseinstufung.
Beim Googlen im Internet bin Ich auf den "Tipo S" und dieses Forum gestoßen.
Also der Tipo S hat es mir angetanWenn die Info´s stimmen, sollte der ja etwas anderes Material für das Armaturenbrett haben.
Hatte im Urlaub mal einen Tipo Limo als Mietwagen, fand den Wagen ganz Nett aber das Plastik wirkte doch sehr Billig.
Habe meinen Händler darauf angesprochen, der war dann doch sehr verwundert und musste selber erstmal im Netz nach nach dem "Tipo S" suchen.
Die Informationen sind doch sehr Rar Gesäht und Fiat würde mit Infos immer sehr Spät rausrücken.Nun habe Ich meinen Neukauf erstmal etwas nach Hinten verschoben und warte ab was Fiat bis ende des Jahres so bringt.
Ich würde mir einen Tipo S mit 200PS+ wünschen
Den Kia Stinger habe Ich auch noch im Visier.Also ganz offen, dass wird beides Wunschdenken bleiben! Ich weis nicht woher du deine Infos mit dem Amaturenbrett hast, aber defintiv, hat und wird Fiat nichts an den Kunststoffen oder dem Amaturenträger ändern. Die Design-Leisten wird man farblich verändern, als auch farbige Nähte bei Lenkrad und Schaltknauf, dass wars dann aber auch. Ich kann das verstehen, man will mit dem Auto in einem gewissen Rahmen preislich bleiben. Mach dir nichts vor eine 200 PS Version ist sehr unwahrscheinlich. Der Tipo ist als günstiges Auto konzepiert, dass man auf Wunsch auch etwas edler haben kann, ABER er bleibt deshalb trotzdem der günstige Tipo. Andere Stoffe, Materialien oder Kunststoffe wirds nicht geben, ebenso nicht solche großen Motoren. Der Tipo würde preislich damit in ein Segment rutschen, wo ihn nur Enthusiasten fahren, die machen aber nicht die Masse und bringen das Geld. Wenn ein Tipo dann 25.000 oder gar 30.000 Euro kostet, werden die meisten abwinken.
Man wäre ja schon mal froh wenn ein 120 PS Turbo Benziner in der Limousine kommt, oder man wenigstens 140 PS als Spitzemodell erhalten kann. Dazu muss man auch sagen, dass die ganze Technik des Tipo von Bremsen, Fahrwerk etc. auf die entsprechende Leistung angepasst ist, auch hier müsste man Veränderungen vornehmen, damit der Wagen mit mehr PS und deutlich über 200 zurecht kommt, zweifel ich etwas an.
Was dein "der Benziner säuft zuviel" angeht, so halte ich das für ein Gerücht. Man muss damit umgehen können und wissen wie man einen Turbo-Benziner fährt, dann ist er sparsam zu bewegen. Täusche dich nicht, wenn du dem Diesel die Knute gibts, dann lässt der auch ordentlich rein. Dazu ist der 1.6 nicht gerade ein sauberer Zeitgenosse und auch auch seine Eier, der 1.4 T-Jet ist zwar vom Drehmoment nicht so stark, aber dafür leichtfüßiger, bissiger und darf auch in 10 Jahren noch in Innenstädte!
-
Mir geht es um das "Leistung/Verbrauchs Verhältnis" , der 1.6 E-torQ verbraucht laut Datenblatt 9,2/4,6/6,3 l (inner/ausser/kombi)
Wir wissen alle das man bei den Angaben locker einen Liter drauf rechnen kann. Und das ist mir einfach ein zu hoher Verbrauch für die Leistung.
Da gibt es weitaus besseres. Der Aufpreis zum Diesel beträgt "nur" 2000 € und wäre meiner Meinung nach Gerechtfertigt.
Laut Datenblatt hat der 1.6 MJet DCT einen Verbrauch von 4,4/3,3/3,7 l (inner/ausser/kombi), das wären mir die 2000€ Aufpreis wert.
Versicherungstechisch bewege Ich mich im Mittelfeld mit SF 17 , laut OnlineRechner bei meinem jetzigen Versicherer müsste Ich mind ca 1150€/Jahr zahlen (für den Diesel)
Das günstigste was Ich Online gefunden habe waren ca 800 Euro aber bei Unbekannten NoName Versicherungen werde Ich meine Auto sicher nicht Versichern.Ein "S-Modell" sieht nach Sport aus, der sollte dann auch was unter der Haube haben, das dann so etwas nun mal mehr Verbraucht ist Klar. Dafür hat man aber auch die Leistung.
Mein alter Mercedes mit 6 Zylindern hat auch über 10 l verbraucht, man hatte aber Hubraum und Leistung.
Ein Subaru (mit ca 400 PS) den Ich mal vor einem Jahrzehnt hatte, hat locker 18 l /Super Plus Verbraucht, da hatte man aber was für sein SpritDa kann mir keiner Erzählen das es im Jahr 2017 nicht besser geht.
Wenn das Auto die Leistung hat, habe Ich kein Problem mit dem Verbauch aber ne Untermotorisierte Gurke (die Optisch evtl nach mehr Aussieht) die sich einen Ordentlichen Schluck aus dem Tank gönnt, das möchte Ich nicht haben.
Wegen dem Armaturenbrett schaue Ich noch mal wo Ich das gelesen habe, vielleicht habe Ich mich auch nur verlesen.
EDIT: Auf Fiat.com steht beim "S" ja "..The soft touch Dashboard.." ...Das habe Ich dann wohl für mich so Interpretiert das es wohl etwas weicheres Material ist, da Ich das aus dem Mietwagen als normales hartes billiges Plastik in Erinnerung habe. Kann sein das mit soft Dashboard das normale Armaturenbrett gemeint ist.
-
Vom aussehen her, ist das das stinknormale Tipo-Amaturenbrett.
Und das ist durchaus "eindrückbar" also auf neudeutsch "soft-touch". -
Vom aussehen her, ist das das stinknormale Tipo-Amaturenbrett.
Und das ist durchaus "eindrückbar" also auf neudeutsch "soft-touch".ja, sogar bei der einfachsten und billigsten POP-Ausstattung...
Whity: was erwartest du denn von einem Budget-Wagen? Er muss nur die Erwartungen erfüllen, seine Passagiere einigermassen bequem und sicher von A nach B zu bringen. Und genau das tut er.
Was glaubst du warum es so wenige Extras und Motoren-/Getriebevarianten gibt?
Das muss alles vorgehalten werden, was die Kosten extrem erhöht. Aber die Kunden kaufen zu 95% die einfachen Ausstattungen und die "kleinen" Motoren.
Von 95-120PS (Benzin und Diesel) wird die PS-Zahl abgedeckt, die zumeist hier in Europa gekauft wird. In Italien, Frankreich, Spanien etc. werden meistens sogar nur die kleineren Varianten gewählt.Aber um hier in D den Hengst auf der AB zu machen, dafür ist der Tipo nicht gedacht.
Wenn du Power brauchst, dann mußt du bei FCA etwas weiter schauen: Alfa, Maserati oder die amerikanischen Varianten wie Dodge.
Oder ganz einfach eine Knallbüchse wie der 500er Abarth. Aber der ist nicht für die schnelle Geradeaus-Fraktion, der ist eher was für Könner auf der engen verwinkelten Landstrasse.Ich z.B. fahre mindestens 10x pro Jahr in den Schwarzwald, sind so 250km einfache Strecke. Bisher war mir mein 95PS-Benziner in keiner Situation zu schwach vorgekommen. Gut wenn ich bei 140 nochmal beschleunigen will, muss vom 6. in den 4. runterschalten um einigermassen zu beschleunigen. Aber wann kommt das schon mal vor?
Auf der A8 von Merzig bis Pirmasens und auf der AB von Landau nach Karlsruhe sind über 90% der Fahrer bis 130km/h unterwegs. Zum lockeren mitschwimmen reicht der kleine Benziner völlig aus.Klar, ich hätte auch gerne den 120PS-Turbo-Benziner in meiner Limousine. Aber für jeden Tag im zähen Verkehr (max. 80km/h) 15km auf die Arbeit zu fahren, reicht der Kleine völlig aus.
Aber immer wenn ich dann an den Kaufpreis denke, den ich für meinen nicht mal schlecht ausgestatteten Tipo zu zahlen hatte, dann muss ich jedesmal grinsen.
Selbst einige Kleinstwagen wie der z.B. der Up! und Kleinwagen sowieso, sind teurer gewesen. Der einzigste der letztes Jahr (April 2016) mit Preis und Ausstattung mithalten konnte war der Kleinwagen Hyundei (oder so ähnlich) i20. Und der war auch schon 30% unter Liste angeboten worden.
Alles andere gefiel meiner Frau nicht, war zu klein oder schlichtweg zu teuer...Mfg
Andi -
so sieht's momentan aus bis 120ps deckt fiat 90% der kunden ab und ohne lieferbare Xenon bzw. Glashubschiebedach auch 90% warum sollen sie aktuell für die restlichen 10% darunter zähle ich mich was ändern? Wer mehr Leistung will bekommt im Konzern die giulietta oder den 500x mit 170ps.Jetzt müssen die 10% eben sich gedulden!!! der tipo ist auf 7-8jahre ausgelegt da ändert sich noch einiges auch was die Leistung angeht.Der tipo1 von 1988 gab's anfangs auch bloß bis 90ps!!! Dann nach und nach kammen Motoren bis 147ps Respektive 139ps also alle die mehr wollen müssen warten.lg
-
Naja man muss aber mal fair bleiben, man kann nicht sagen "naja weil so viele anspruchslos sind und mehr PS und Glasdach etc. nicht brauchen, ist es richtig was Fiat tut". Das ist es in meinen Augen nicht! Natürlich im ersten Jahr, führt man das Modell ein, geht auf Nummer sicher, speziell bei der Limousine ging man ja zumindest in Westeuropa von einem massiven Flop aus. Kam aber anders wie wir wissen! Ein guter Hersteller zeichnet sich dann aber dadurch aus, dass er schnell auf den Markt reagiert. Das taten sie bis heute nicht, siehe 120 PS T-Jet in der Limousine!
Zudem waren die Zeiten in den 90´zigern doch ganz anders. Die Menschen hatten andere Ansprüche, nicht soviel Kohle wie heute und Dinge wie Klima oder elektrische Außenspiegel galten als unnötiger Nippes. In den heutigen Zeiten, erwartet die Welt einfach mehr. Warum? Auch die Konkurrenz kann es. Völlig egal ob die 5000 Euro teurer sind und man vieles dazu bezahlen muss, was der Tipo Serie hat, es geht um Image, Prestige und das zu bekommen was ich haben will.
Mal ganz ehrlich, ein Schiebedach ist in der heutigen Zeit einfach ein must-have in der Ausstattungsliste. Völlig egal wie viele es nehmen, ich muss auch an die Ansprüche derer denken, die nicht ihre letzten Kröten zusammenkratzen um ein Budget Auto zu kaufen. Sportsitze? Sportfahrwerk? Ich wage zu bezweifeln das nur 10% der Käufer da "ja" sagen würde, denn man setzt ja vermehrt auf junge Familien. Manche haben sich noch nicht von den Kindern seelisch töten lassen und sagen gern "Her damit".
Sicher ist es eine Kalkulationssache, aber wenn ich die Dinge, so günstig und gut wie bei den anderen Komponenten plane, dürfte auch der Aufpreis erträglich sein. Ok was die Motoren angeht, so bin ich nach wie vor der Meinung, 150 PS sollten für den normalen Tipo die Grenze sein. Weder Fahrwerk, Bremse noch restliche Komponenten sind auf mehr ausgelegt, da müsste einiges technisch geändert werden. Aber es wäre nötig in meinen Augen, nicht diese "Friss oder Strib" Menthalität von Fiat zu unterstützen.
Gäbe es einen Tipo mit 180/200 PS, würde der preislich in einem Segment liegen, wo selbst ich als Fiat Fan und Tipo Liebhaber zu anderen Marken schauen würde. Sei es nun BMW, Mercedes oder natürlich einer Guila. Wenn sie schon zwischen 25.000 und 30.000 für einen Tipo verlangen würden, geht auch ein Gulia für 35.000 da ist der Unterschied fast marginal.
-
Also aus meiner Sicht hat Fiat alles Richtig gemacht.
Der Tipo sollte den Dacia, Lada, Skoda und Seat Paroli bieten können und er sollte Preisgünstig sein, halt ein günstiges Familienauto.
Dadurch ist halt die Motorenpalette und die Ausstattungsliste erstmal begrenzt um den günstigen Preis machen zu können.
An den Erfolg der Limo hat von Fiat keiner geglaubt, darum gibt es hier auch keinen 120 PS Benziner.
Herausgekommen ist ein Formschönes günstiges Familienauto......also Ziel erfüllt.
Nun muss Fiat umdenken und einiges nachlegen......aber es sind Italiener....das kann etwas dauern und die Geldmittel sind ja auch begrenzt.Also wartet mal noch ein bisschen.....da kommt schon noch was und der Erfolg vom Tipo wird einige Leute bei Fiat zum umdenken zwingen.
Mir jedenfalls gefällt der Karl so wie er ist
,auch mit 95 PS und ohne Schiebedach.....sonst hätte ich Ihn doch nicht gekauft.
Und ich persönlich ziehe den Hut vor Forumsmitgliedern die den Tipo in Eigenleistung nach Ihrem Geschmack umbauen....Radio nebst Konsolenbau,Beleuchtung, Innenraumfolierung.....das gibt dem Tipo die persönliche Note und es gibt dies nicht einfach zu kaufen.
Weiter so.......
LG Thomas
-
Besser kan man es nicht ausdrücken.
-
Ach schei... auf Billigauto ein 510Ps Monster Tipo
muss her
.
Ihr wisst schon so ein"Tipo Evolution RS Turbo Dings".
PS. Ich war heute mit dem Tipo auf der Autobahn, Freunde ich bin ein Opfer
.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!