Fiat Tipo "S-Design"

Partner:
Feiertag?
  • Ach schei... auf Billigauto ein 510Ps Monster Tipo :evil: muss her :whistling: .
    Ihr wisst schon so ein"Tipo Evolution RS Turbo Dings" :D .


    PS. Ich war heute mit dem Tipo auf der Autobahn, Freunde ich bin ein Opfer X/ .

    Pahhh selbst schuld wer mit der kleinen Rennsemmel ein Opfer ist! :D :D Da hält man mit den ganz Großen mit! :D

  • Ach schei... auf Billigauto ein 510Ps Monster Tipo :evil: muss her :whistling: .
    Ihr wisst schon so ein"Tipo Evolution RS Turbo Dings" :D .


    PS. Ich war heute mit dem Tipo auf der Autobahn, Freunde ich bin ein Opfer X/ .

    Das kommt vom kleinen 95-PS-Benziner... mit dem 1,6er 120-PS-Diesel bin ich zumindest bis so 180 rum ganz gut dabei, nix Opfer und Platz machen müssen :D :D

  • Jo, nix neues. Allerdings steht da immer noch Xenon Scheinwerfer ... mal abwarten.

    Bei denen stand auch noch Monate nach der Einführung in Prospekten und Internet "Scheibenbremse hinten bei Limousine unter 120PS" :D Fiat darf man, was das angeht, einfach nicht so ernst nehmen. ;)

  • Mein Händler würde es wundern, wenn kein Bi-Xenon kommt. Fiat beliefert ja wohl große Hersteller mit Scheinwerfer, daher wäre es komisch wenn die jetzt beim Tipo gestrichen werden. Interessant ist aber wie regional die unterschiedlichen Nachfragen sind.
    Zumal ja schon auf der Website was dazu steht.


    Auf der anderen Seite muss ja auch das was Roman sagt irgendwie ins Bild passen.


    Nun hoffen wir mal das es Bi-Xenon gibt ;), wenn nicht ist ja noch Zeit um sowas nach zu liefern oder gar auf die nächste Stufe LED Matrix zu hoffen ;)

  • Nun das LED-Matrix Licht hat auch eine Eier, es ist vorallem technisch nich ganz ohne. Opel hat mit seinem hochgelobten System aktuell mehr Ärger als zufriedene Kunden. Auch die großen Hersteller sind mit dem System noch nicht sattelfest und bieten es nur in Spitzenmodellen an. Ich glaube die Technik ist noch nicht standfest und günstig genug.


    Was das Bi-Xenon angeht, dass wäre natürlich eine feine Sache. Die Birnenfunzel im Tipo ist schon etwas Steinzeit, aber funktioniert tadellos und ist günstig im "Unterhalt", modern es nicht wirklich. Wer mal gutes Xenon-Licht hatte, der weis was Ausleuchtung bei Nacht heißt.


    Aber auch hier muss es eben bezahlbar bleiben. Man kann nicht nur auf altbewährte Technik zurückgreifen und sagen "naja soll ja ein günstiges Auto sein", ein bisschen "lass den Kunden wählen" würde auch dem Tipo gut tun.


    Aber letzten Endes ist es sowieso nur eine Entscheidung für Neukäufer, denn Fiat typisch wäre auch hier keine Nachrüstung möglich. Also brauchen wir stolzen Besitzer uns nicht die Köpfe zu zerbrechen. ;)

  • du hast ja auch keine LinsenScheinwerfer

    Das will mir ohnehin nicht so ganz in die Denkmurmel. Ist H7 nicht der Nachfolger von H4 - so wie H4 der Nachfolger von Bilux war (oder wie die hießen)? Warum macht denn das vermeintlich modernere Birnchen das schlechtere Licht? Oder sehe ich die Sache einfach von vornherein falsch - ich kenne mich ja nicht aus und bin technisch unbedarft.
    Ich hatte mal für drei Jahre einen Smart geleast (bevor alle lachen oder den Kopf schütteln: ich war zufrieden. Sparsam und unschlagbar für die Parkplatzsuche in der Stadt!), und dessen Linsen-Scheinwerfer waren um Längen besser als die H4-Normalos des Roomsters. Was hat Fiat denn da gebaut, bzw. falsch gemacht?

  • ganz so sehr in der Lichttechnik stecke ich auch nicht, aber Linsenscheinwerfer OHNE Xenon sind einfach relativ schlecht in der Lichtausbeute.
    Die Linse schluckt zu viel Licht.
    Bei dem Pop sind es normale Reflektor Scheinwerfer welche das bessere Licht auf die Straße bringen.


    Die H1 bringt ca 1550 Lumen
    H3 ca 1450
    H4 im Abblendlicht nur ca 1000
    H7 ca 1500


    Xenon 25W ca 2000 Lumen
    Xenon 35W ca 3000 Lumen


    Deswegen baut fast keiner mehr Linsenscheinwerfer mit H1/H3/H7 oder so ohne Xenon!
    Einziger Vorteil ist das es schick aussieht und günstig ist...
    Kann auch sein das Fiat extrem billige Linsen genommen hat und dadurch das Licht noch schlechter als bei anderen Linsenscheinwerfern ist...

  • Nightbraker und Co bringen schon definitiv ein besseres Licht auf die Straße nur leider nicht von langer Lebensdauer. Kann schon sein das die bei jemandem der nicht viel fährt lange halten, bei mir mit 20.000 km im Jahr hielten die in meinem Vorgänger halt nur ein gutes Jahr und darauf hab ich mal gar keine Lust.... Ich jedenfalls wechsel die Lampen erst wenn sie kaputt sind und ersetzte diese dann wahrscheinlich wieder mit Standard bzw. Longlife Lampen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!