Fehlermeldung Motoröldruck ungenügend

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Miteinander,


    leider nehmen meine Probleme mit meinem Tipo kein Ende. Hab gestern meinen Wagen mal wieder in die Werkstatt gebracht (planmäßig da mein neuer Sitzbezug da war). Jetzt ist es so, dass ich seit Vorgestern mit einer Fehlermeldung "Motoröldruck ungenügend" überrascht wurde. Diese ging beim Neustart wieder weg. Dann ist es noch zweimal vorgekommen und ging auch wieder weg. Also dreimal die Fehlermeldung innerhalb von 24Std. Das Auto ist jetzt gerade mal 1600km gelaufen. Also für mich völlig unverständlich. Nun hatte ich es in der Werkstatt angesprochen und was sagt der Meister dazu "Dann haben Sie das Auto halt abgewürgt" :thumbdown: Ein wenig Motoröl hat wohl auch gefehlt und dafür hatte er keine Erklärung.
    Deshalb hier die Frage. Hat oder hatte jemand schonmal die Fehlermeldung und kann was dazu sagen?


    Grüße

  • Was für eine Aussage von dem Menschen!?
    Für mich heißt zu wenig, Ölstand ist auf minimal.
    Sollte der Ölstand wirklich innerhalb eines Monats
    von max. auf min. gesunken sein, stimmt wirklich was nicht.


    Eventuell wurde der Fehler nicht richtig beseitigt?
    Hast du schon mal geschaut, ob irgendwo Öl austritt?
    Bei 1600km kannst du bei einem normalen Fahrstil nicht soviel Öl verbrennen.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Mein Freund ich kann es dir nur immer wieder sagen, wechsel deine Werkstatt!!!! Schon das Märchen von den Mysteriösen kaputten Sicherungsringen/Spangen beim Differential wodurch dein Öl ausgetreten ist, war unglaubwürdig bis in die letzte Ritze. Ich denke mehrere haben dir hier gesagt, dass die Brüder bei der Differential-Rückrufaktion geschlampft haben. Hier wurden die betreffenden Teile einfach vergessen oder nicht durch neue ersetzt.


    Jetzt noch diese Reaktion ist doch wirklich eine Frechheit sondersgleichen! Du bist Kunde, du zahlst dein Auto und an dir verdienen sie via Garantie, Ergo bist du der König! Einen Meister der solche Aussagen von sich gibt, würde ich gekonnt zusammenfalten (verbal versteht sich natürlich).


    Ich würde hier wirklich unter das Auto schauen (gib ner freien Werkstatt 5 Euro und du darfst in Ruhe auf deren Bühne unter dein Auto schauen. Zudem verlange die Auskunft wieviel nachgefüllt werden muss. Bei 1600 darf das nicht vorkommen. Entweder hast du eine undichte Stelle, auch das kann bei der Differential-Aktion passiert sein, oder man hat im Werk zu wenig eingefüllt. Kommt selten vor, aber kann durchaus sein, auch bei mir hat man deutlich zu wenig Kühlflüssigkeit eingefüllt. So genau arbeiten also die Messeinheiten bei denen auch nicht.


    Als drittest könnte es ein Problem mit der Ölförderung geben, als der Pumpe, dazu würde es passen, dass es während des Fahrens aufgetaucht ist. Kontrollier jetzt deinen Ölstand, notiere oder makiere es dir notfalls und beobachte die Sache.

  • Oh.....Asche auf mein traurig Haupt....also in Zukunft Freundine! Ich wollte schon schreiben "sei ein Mann und schlag mal da auf", gut das ich mir das verkniffen habe. Wobei das schon danach klingt, als möchte man hier das schöne Geschlecht als "naives Dummchen" dastehen lassen.


    Also kehr die Feministin in dir heraus und mach mal Feuerwerk! :D

  • @JD4040 damals wars ja Getriebeöl. Diesmal geht's um Motoröl. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass die beim Austausch des einen Teils ein anderes kaputt gemacht haben.
    Ja. Genau. Das fände ich dann auch viel Öl. Aber ich hab das Gefühl, dass die einen eh nur anlügen. Also werde ich da nie eine verlässliche Aussage bekommen. War ja beim Getriebeöl genauso. Konnten mir ja auch nicht erklären, wie das passiert ìst. Deshalb auch hier die Frage. Kann ja sein, dass einer ähnliche Probleme hatte und ne kompetente Werkstatt, die da ne verlässliche Aussage treffen konnte.


    @Rubberrabbit ich bin immernoch weiblich 8) Ich war diesmal nicht freiwillig in dieser Werkstatt. Nur hatten die schon damals den neuen Sitzbezug bestellt und jetzt war er halt da. Und außerdem sollten Sie eine Macke im Kofferraumdeckel ausbessern, die nach der folierung drin war. :huh: Hab mittlerweile auch mein Auto geholt. Und eins kann ich euch sagen, dieser Fiat Vertragshändler sieht meinen Wagen nicht mehr! Ich habe nämlich jetzt noch zusätzlich drei neue Macken :thumbdown: :cursing: und dass sie die andere beseitigen wollten, wollte keiner mehr wissen. Mein eigentlicher Kundenbetreuer ist grad drei Wochen im Urlaub. ICh habe heute den Werkstattmeister persönlich kennengelernt. Der ist Weltmeister im Rausreden und ich habe mich sehr gewundert wie unpfleglich er mit Kundenautos umgeht, aber sinnvolle Aussagen konnte er mir nicht geben. Der wollte mir nicht mal bestätigen, dass da jetzt Macken drin sind. Hab dann den Riesen Aufstand gemacht. Dann hat ers aufgenommen.
    Ja. Recht hast du. Bring den Wagen nächste Woche sowieso zu meinem Mechaniker wg dem Fehler. Aber hätte ja sein können, dass jmd auch den Fehler hat.

  • @Rubberrabbit kann sein. Passiert öfter, dass mich Menschen für n naiven Blondchen halten. Das aber nur bis sie versuchen mich zu verarschen. Sagen wir mal so, desto voller der Laden dort ist, desto lauter kann ich mit Fakten um mich werfen. Ich lass mich sicherlich auch nicht abwimmeln, aber ich weiß auch, wann ich keine ehrliche Antwort mehr zu erwarten habe. Dafür ist mir dann meine Lebenszeit zu schade. Heißt aber nicht, dass ich mich ohne was schriftliches vertreiben lasse.

  • Also 0,3 Liter ist doch auf die Laufleistung und bei unserer kleinen Drehorgel völlig normal! Ich würde eher sagen, gut eingefahren, da passt alles! Manche Audi/VW Modelle gönnen sich 1 Liter auf 1000 Kilometer! Zudem war sogar die Einfahrphase in deinen rund 13.000 Kilometer. Alles Tipo Top!

  • Also 0,3 Liter ist doch auf die Laufleistung und bei unserer kleinen Drehorgel völlig normal! Ich würde eher sagen, gut eingefahren, da passt alles! Manche Audi/VW Modelle gönnen sich 1 Liter auf 1000 Kilometer! Zudem war sogar die Einfahrphase in deinen rund 13.000 Kilometer. Alles Tipo Top!

    genau schaut euch die berichte von den ölverbräuchen der TFSI Motoren an, die Besitzer müssen teilweise bei jeden tankstop 1,5liter nachfüllen und von VW nur die aussage das sind Einzelfälle.ha ha ha :|

  • genau schaut euch die berichte von den ölverbräuchen der TFSI Motoren an, die Besitzer müssen teilweise bei jeden tankstop 1,5liter nachfüllen und von VW nur die aussage das sind Einzelfälle.ha ha ha :|

    Wie schon öfters geschrieben, ist die 1 Liter Flasche Öl die dir der Audi/VW Händler bei Abholung mitgibt, keine milde Gabe sondern eher ein "Muss"! Seit 5 Jahren ist bekannt, dass die TFSI Öl als Grundnahrungsmittel brauchen, aber wirklich reagieren will hier keiner.

  • Naja nach Ducati, hatte man vielleicht Gefallen an der italienischen Art und Weise gefunden, um den bornierten Wolfsburger Mief aus dem Unternehme zu kehren. Und der gute Ferdinand hat schon lange nichts mehr dort zu sagen.....also hat der sicher nichts gegen deinen Einspruch was Alfa angeht! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!