Uconnect 5" Kartenupdate

Partner:
Feiertag?
  • Mir persönlich gefällt diese Mazda Lösung die auf Linux basiert deutlich besser Gerd.
    Außerdem wäre es ja ohne weiteres machbar gewesen anstatt einen on bord Speicher beim Uconnect eine SD zu verwenden. Somit müsste man den Mist nicht stundenlang auf's Auto aufspielen. :D

    Ja Ralf, Linux hat den Vorteil, wenn Fiat keine Radarkameradaten mitliefert,
    dann kannst du die selbst einspielen, da gibt es so einige Spezis im Netz,
    die fertige Lösungen, Daten anbieten.
    Wie ist es beim Spider, sind dort die Radarwarner auch deaktiviert?

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • @'mosquito70 da geb ich Dir vollkommen Recht.


    Haben im Haushalt einen Tipo mit 7er und einen "Fiat" Spider 124


    Beim Tipo muss ich auch -zigmal in die Tiefgarage laufen wenn ich ein Update aufspiele und beim Spider mach ich das alles ruckzuck im Office.


    Mein Autohändler fragt sich auch manchmal was das soll und wer sich sowas ausdenkt.


    Nice Day

  • Ja Ralf, Linux hat den Vorteil, wenn Fiat keine Radarkameradaten mitliefert,dann kannst du die selbst einspielen, da gibt es so einige Spezis im Netz,
    die fertige Lösungen, Daten anbieten.
    Wie ist es beim Spider, sind dort die Radarwarner auch deaktiviert?

    Ich glaube in Deutschland sind die Radarwarner alle deaktiviert. Wenn man aber im Ausland ist werden im manche Länder die Blitzgeräte angezeigt!

  • Ja das Navi im Tipo, zumindest das 5Zoll, ist so eine Sache für sich. Lahmarschige Updates, keine Live-Anbindung für Verkehrsdaten, das ganze UConnect ist ziemlich langsam (liegt wohl mit an Microschrott Windoof), ab und an hängt es auch bei der Navi-Anzeige.... Empfehlen kann man das 5-Zoll nicht so wirklich, es gibt echt besseres. Wenn nicht die anderen Funktionen (DAB-Radio, MP3-Player und die Fahrzeugeinstellungen) gut wären, würde ich glatt überlegen das rauszuwerfen. Android und Google Maps sind echt eine super Alternative zum Uconnect-Navi, wenn man Android Auto nachrüsten könnte wüsste ich das ich in Zukunft nur noch über Google Maps navigieren würde. Habe ich schon mehrfach per Handy und Bluetooth zur Stauumfahrung genutzt wenn mich das Uconnect wieder mitten in den Stau schicken wollte, fehlt halt die Anzeige da mein Handy dann so im Auto ist das ich nicht aufs Display gucken kann. Aber die Ansagen über Maps sind echt gut!


    Gruß, Matze

  • Oder man könnte es komplett umrüsten auf ein China Radio


    https://www.ebay.de/itm/NAVICE…2da85a:g:C6EAAOSwe51Z8HDL


    Geht allerdings nicht, wenn man das 7 Zoll drin hat, da man dann auch das Armaturenbrett tauschen muss (Hoffe mal, dass ich damit recht habe)


    Dagegen spricht eigentlich nur die Qualität dieser Radios, die ist teilweise schon unterirdisch.


    Gfuß
    Marcus

  • War heute beim Fiat wegen des Navi Update, habe mehrere Male vergeblich versucht die neue Version zu installieren aber ohne Erfolg. Beim Fiat haben die ein Reset machen müssen, da sie es auch nicht hinbekommen haben. Jetzt ist die neue Version installiert und funktioniert einwandfrei. Ich werde in Zukunft das nur noch durch Fiat durchführen lassen, weil ich habe die Schnauze voll mich über so etwas zu ärgern.

  • Hallo zusammen.
    Ich möchte hier auch meine Erfahrungen zum Navi Update einbringen. Ich wollte gestern Nachmittag das Update auf die aktuelle Version 1015 vom 21.08.18 machen und habe mir bei uconnect die beiden Dateien heruntergeladen. Lizenz und Karten. Danach auf dem PC entpackt und anschliessend ab ins Auto. Das Navi hat das Update auch sofort erkannt und losgelegt. Nach etwa 10 Minuten und 42% dann der erste Abbruch. Nochmal probiert. Dasselbe. Danach das Ganze noch zwei mal probiert.
    Nach 2h Autofahrt habe ich dann aufgegeben. Ab ins Forum....


    An dieser Stelle möchte ich allen hier im Forum für die tollen Beiträge danken. :thumbsup: Ihr habt mir mit euren Tipps wirklich geholfen.


    Folgendes hat schlussendlich bei mir reibungslos funktioniert.


    1. Bei U-Connect die Lizenz und das Kartenmaterial herunterladen und auf dem Desktop abspeichern. Karten.Zip auf den Desktop entpacken.
    2. USB Stick vorbereiten. Ich habe einen Sony USR M mit 32 GB verwendet. Diesen mit FAT32 (ohne Schnellformatierung) vorbereitet.
    3. Dateien auf den leeren Stick kopiert. Dauert etwa 9 Minuten.
    4. Im Tipo bei den Radioeinstellungen die Abschaltung auf 20 min verzögert.
    5. USB Stick eingeschoben und Update gestartet.
    6. Zündung aus und meinen Timer an der Uhr auf 15 min. eingestellt.
    7. Alle 15 min. runter zum Auto, Zündung ein und wieder aus und den Timer wieder auf 15 min.
    8. Nach etwa 80 Minuten war das Update dann abgeschlossen. Tipo meldet "es ist nun sicher den USB Stick zu entfernen"


    Nachtrag: Ich habe nach dem ersten Versuch dann den USB Stick gewechselt und den älteren USB 2.0 verwendet.


    Nochmals Danke an euch alle.


    Liebe Grüsse aus der Schweiz.

  • komisch dass das so blöd funktioniert.


    Beim x3 von meinem Vater war das wie folgt.usb Stick bei BMW kaufen 1xx€ - anstecken und damit rum fahren. Das Update pausiert wenn der BMW abgestellt wird.


    Heisst aber nicht dass alles problemlos lief - hat auch ab und an abgebrochen.


    Insgesamt war der Stick eine Woche lang im BMW und dann war er fertig.


    Navi Updates bei eingebauten Systemen scheinen so eine Sache für sich zu sein.


    Zumindest muss man beim Tipo nicht extra zahlen oder?

  • Navi Updates bei eingebauten Systemen scheinen so eine Sache für sich zu sein.


    Zumindest muss man beim Tipo nicht extra zahlen oder?

    Die ersten 3 Jahre (oder waren es 4?) sind die Updates kostenlos, danach muss man ein Abo kaufen.


    Gruß, Matze

  • Danke für die Anleitung.


    Aktuell ist für das 5" UConnect folgende Karte verfügbar.


    Ich werde mein Glück heute mal versuchen:


    Karte verfügbar

    • Geografisches Gebiet: Europe
    • Letzte Version: 1020
    • Ausgabedatum: 2018-11-22
    • Größe: 7.4GB
  • So,


    bei meiner letzten Inspektion (November 2018) bot man mir an ein neues Update aufzuspielen. Nach Stunden bat ich den Meister, den x-ten Versuch abzubrechen. Da ich ja noch den Stick hatte, vom letzten angeblich erfolgreichen Versuch der anderen Werkstatt, versuchte ich es selbst.... ging natürlich in die Hose.
    Mein aktueller Servicepartner wollte sich dann darum kümmern und bei FIAT mal nachfragen. Ich rief dann vor 2 Wochen nochmal an, nachdem er sich seit Dezember nicht mehr gemeldet hatte. Er meinte dann muss er eine Meldung absetzen an FIAT ... Leider ging der Motor eines Fensterhebers kaputt und ich musste letzte Woche kurzfristig hin. (Mit offenem Fenster auf Fahrerseite macht keinen Spaß bei -5 Grad).
    Beim Abgeben fragte ich ihn erneut. Er hatte wohl einen Mitarbeiter auf eine Schulung geschickt nach Frankfurt (blablabla). Laut Fiat soll man es einfach solange versuchen, bis es geht. (wtf) Ich wies ihn auf den nicht gerade geringen Aufpreis hin, für ein Gerät, dass bisher nur Probleme verursacht hatte (zumindest beim Update).
    Wie auch immer, ich gab meinen Tipo ab und er versuchte es nochmal. Das Auslesen des Fehlerspeichers zeigte dann einen defekten Lautsprecher vorne links und der ging wohl auch nicht (ist mir noch nie aufgefallen). Er schrieb ein Ticket und rechnete damit, ein Ersatzgerät von Fiat zu erhalten. Natürlich legte ihm Fiat nochmal ein Prozedere auf mit anderen USB-Sticks..... (Wahrscheinlich identisch mit einem der 2546323 Versuche, die ich seit Dezember unternahm).
    Seit gestern hat er das dann versucht, ohne Erfolg. Nun bekomme ich ein Ersatzgerät.
    Es nervt, bzw. hat genervt. Ich hoffe, dass es nun ausgestanden ist. Ich werde aber verlangen, dass sie ein Update auf dem neuen Gerät probieren, nur um sicher zu gehen.


    Das nächste Auto hat kein Navi. Da spare ich mir das Geld, kauf mir für die Hälfte ein anständiges Externes, oder für einen Bruchteil einen solide Handyhalterung.

  • Kleines Update. Gerät ist da, aber der Freundliche benötigt wohl noch ein Konfigurationsupdate o.ä. für mein Fahrzeug von FIAT.
    Auf meine Frage, ob es denn jetzt mit dem Update besser geht, entgegnete er:
    (sinngemäß) keine Ahnung ich lass die Finger jetzt davon. Wenn so etwas außerhalb der Garantie passiert sagen die (FIAT) nachher ich hätte es kaputt gemacht mit irgendwelchen falschen USB-Stick-Konfigurationen .... Die Einheit kostet wohl knapp 2000 Euro.


    Kann ihn zwar verstehen, aber für mich als Kunden ist das sch...e .
    Sch...e auch für Fiat, da sie mich bei meinem nächsten Fahrzeugupdate (neues Auto) wohl verlieren werden.


    Kunden kann man sicherlich den Update-Vorgang bei einem Navi zumuten, aber sollte sie auch nicht damit allein lassen, wenn es darauf ankommt.


    Na mal schauen, bekomme mein Auto vermute morgen wieder, wenn das Gerät angelernt wurde.

  • wenn ich dass so lese bin ich wirklich ein wenig froh, dass ich nicht zum bronzenen oder roten gegriffen habe.


    Die hätten auch das Navi drinnen gehabt (5")


    Weil wenn das schon drinnen ist will man das auch nutzen und sich nicht erst recht ein portables in die wss hängen.


    Ich verstehe deinen Frust, vielleicht tröstet dich dass das beim BMW Navi genauso behindert ist. Auch gerade wegen den Erlebnissen wollte ich es nicht unbedingt..


    Die Garantie dass das interne Navi gescheit funzt gibts also nicht nur bei Fiat nicht.


    Gerade Updates natürlich entweder sauteuer oder komplex - funktionieren nicht.


    Hoffentlich kriegst du es gelöst :/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!