Uconnect 5" Kartenupdate

Partner:
Feiertag?
  • Nebenbei:
    Der Engineering-Mode geht bei meinem VP2Refresh 5" mit drei Hardware-Tasten gleichzeitig bei laufendem Radio: Radio+Media+Browse für 5 Sekunden drücken und loslassen
    Das 7" soll (ungetestet) mit den Tasten ScreenOff + Mute + Browse funktionieren.


    Man kann dann mehrere Verzeichnisse auf den USB-Stick dumpen (der, der noch vom Navi-Update steckt, passt).
    Save_EEPROM mit 4 Dateien
    Save_PROXI_Vehicle mit VehicleProxi.byt in einem passwordgeschützen Zip-Archiv


    Save_PROXI_VP2 mit Datei RadioProxi.csv
    Hat jemand Detail-Informationen dazu ?
    Interessant ist die Konfiguration:


    Der NXP "Dirana 3" SAF775x chip hat eigentlich sogar drei Antennen-Eingänge, und dekodiert AM, FM oder DAB+ mit einem DSP in Software. Mit Antennen-Diversity, wenn der zweite FM-Tuner aktiviert wäre.


    Conti scheint weniger Hardwareversionen zu bauen, als Fiat kauft.


    Hat schon jemand am Radio nachgesehen, ob ein, zwei oder drei Koaxkabel angeschlossen sind ?

  • Exzellente Beschreibung für das Karten Update. Damit sollte es jedem möglich sein dieses auszuführen. :thumbsup:
    Danke dafür Uwe66.
    Mich würde interessieren ob man die Software für die live Dienste nicht nachträglich auf dem Radio installieren kann da die Hardware ja definitiv vorhanden ist den die App am Handy spricht darauf an.
    Da diese Funktion in einem unserer Fahrzeuge ab Werk vorhanden ist (500x)
    und beim Gerät des Tipo nicht.



  • Hi!



    Ich bin zwar kein ANfänger am PC, aber DAS lasse ich dann den Freundlichen FIAT Dealer machen......

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Da ich nun dank Uwe weiß wie man ans Eingemachte kommt werde ich bei beiden Geräten die Dateien auf einen Stick ziehen und einmal vergleichen.
    Vieleicht steige ich dann ja durch wo der Unterschied liegt und kann den betreffenden Teil auf das andere Gerät übertragen. Die Hardware ist ja schließlich gleich.
    Es ist nicht so das es Wichtig wäre jedoch ärgert es mich das Fiat beim Tipo so kleinlich bei der Software ist.
    Solche Dinge herauszufinden bereitet diebische Freude :thumbsup:

  • Ich bin zwar kein ANfänger am PC, aber DAS lasse ich dann den Freundlichen FIAT Dealer machen......

    KÖNNTE der Händler theoretisch machen, aber die Software musst Du als Fzg.Eigentümer dann zur Verfügung stellen da es eine befristete und Fzg-bezogene Lizenz gibt auf die der Händler keinen Zugriff hat. Ob man nicht theoretisch nach Ende der kostenlosen Zeit sich ein Abo teilen könnte... die Navi-Software vom 5er und 7er ist jedenfalls scheinbar die selbe (die Karten-Dateien), ob in der Lizenz-Datei das Fahrzeug irgendwie Fg-Nr.-mäßig drin steht - möglich wäre es... richtig daran glauben kann ich aber nicht :D


    Jedenfalls darf der Händler nicht selber die Software runterladen und installieren, vermutlich hat er selber auch gar keinen Zugang. Und das Update durchführen wollen die gar nicht, und falls Deiner das doch macht lässt er sich das wohl teuer bezahlen.


    Gruß, Matze

  • Matze erinnere dich mal an unseren Samstag dein stick ging bei mir ja auch nicht denke jetzt das es an der nicht passenden Fg-Nr.- lag
    Das ist wohl echt Fahrzeug Spezifik aus gelegt

    NÖ! Dann hätte der entweder noch eher oder erst kurz vor Schluss abgebrochen.. er hat aber genau an der selben Stelle wie bei Deinem Stick mit den von Dir herunter geladenen Daten abgebrochen! Entweder liest der die Lizenz direkt am Anfang oder ganz zum Schluss, ich denke eher direkt das würde dann die Wahrscheinlichkeit das man sich ein Abo teilen könnte erhöhen :D


    Gruß, Matze

  • Man muss ja erst die Daten im Wagen mit dem Stick auslesen.
    Dort steht ja auch z.B. das Datum drin, zwecks Überprüfung
    des 90 Tage Gratisupdates. Dort wird weiter nur die aktuelle Revision
    abgefragt.
    In den Anfängen konnte nur der Händler ein Kartenupdate durchführen
    und der hatte auch nur eine Version für alle Wagen mit Uconnect 5".
    Erst ab Firmware Rev. 815.xxxx kann es der Kunde selbst machen.
    Wie ich noch den 500L mit Uconnect Navi hatte, habe ich das Kartenupdate
    an einen Kollegen aus dem 500er Forum geschickt, da er immer wieder Abbrüche
    mit seinem Stick hatte. Mit meinen Kartenupdate hat es bei ihm funktioniert.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Man muss ja erst die Daten im Wagen mit dem Stick auslesen.

    Hö? Also ich lade einfach das Update runter, kopiere das auf den leeren Stick, schließe den an und sage dann "Ja ich will das Update" wenn das U-Connect fragt. Ich muss nicht erst etwas am U-Connect auslesen und auf den Stick schreiben lassen?!


    Gruß, Matze

  • Also das Navi zeigt mir sogar die Fahrgestellnummer an, natürlich ist die Lizenz an das Fahrzeug gebunden. Das Radio ist nicht dumm. Mein Radio ist meines Wissens bis Ende 2019 mit Kartenupdates versorgt. Dann wird es spannend, was es kosten soll.
    Bei den mobilen TomToms, bei denen man Kartenmaterial aus der Grauzone nachinstallieren konnte, haben auch immer einen Patch im Paket, der die Identitiät des Gerätes verändert.
    Das würde ich jedoch bei einem Gerät was über mein Handy mit dem Internet verbunden wird nicht unbedingt machen :-)


    Hö? Also ich lade einfach das Update runter, kopiere das auf den leeren Stick, schließe den an und sage dann "Ja ich will das Update" wenn das U-Connect fragt. Ich muss nicht erst etwas am U-Connect auslesen und auf den Stick schreiben lassen?!
    Gruß, Matze

    Ja. Einfach rein und bis 5 zählen. Es kommt schon von selbst.
    Wir haben ein anderes Radio als die 500er, es wird nicht über Tomtom gepflegt, sondern über Mopar.

  • Ist nicht mein Radio und mein Modell, aber ein Tipo in einem anderen Forum (http://www.forum-fiat-tipo.net).
    Da steht nichts von den LiVE-Diensten, aber das scheint auch keine EU-Version zu sein, wenn DAB fehlt aber die Rückfahrkamera freigeschaltet ist.


    Conf code: < ....entfernt.... >
    CAN node 24(PAM):0x0
    CAN node 30(HALF):0x0
    CAN node 39(SDU):0x0
    CAN node 51(LBSS):0x0
    CAN node 52(RBSS):0x0
    CAN node 65(RFHM):0x0
    Stop_and_start:0x1
    Driver_side:0x0
    Cornering_light:0x1
    Rain_sensor:0x1
    Fuel_type:0x2
    Tyre pressure system:0x1
    Engine type:0xd
    Car shape configuration:0x7
    Gear shift indicator:0x1
    Rear view camera:0x1
    Forward collision mitigation:0x3
    Side distance warning:0x0
    Electronic brake system variant0x3
    Drive type variant:0x0
    Ignition pre start logic:0x1
    Gear box type variant:0x3
    Gear box type:0x3
    Vehicle line configuration:0x5a
    Country code:0x47
    Twilight sensor:0x1
    Greeting lights menu:0x1
    Odo units change:0x1
    DRL menu enable:0x0
    Auto close menu:0x1
    External temperature sensor:0x1
    Cluster display type:0x4
    Audio system type:0x0
    Browsing enable:0x0
    Surround:0x0
    Acustic configuration:0xa1
    Microphone tuning parameter:0x1
    Switch off time:0x0
    Steering Wheel Command Type:0x4
    Microphone configuration:0x0
    Microphone type:0x0
    PAM configuration:0x0
    Voice recognition activation:0x0
    Aditional languages:0x0
    NAV presence:0x1
    Audio car lay out:0x8
    Audio repetition:0x1
    AM FM1 antenna type:0x1
    FM2 presence:0x0
    DAB presence:0x0

    Sdars presence:0x0
    GPS presence:0x1
    Cell presence:0x0
    Nav repetition:0x1
    Phone repetition:0x1
    Model year:0x0
    Brand configuration 2:0x1
    Internal lighting dimming:0x1
    Type pressure unit menu:0x0
    Flash light with lock menu:0x1
    Auto door unlock menu:0x0
    Audio brand:0x0
    APPS presence:0x1
    Language selection:0x1
    AUX presence:0x1
    SD presence:0x0
    USB presence:0x1
    Headlight off delay:0x0


    Ja, Ralf!


    ...und wenn es kein Microsoft basierendes System wäre,
    könnte man den Radarwarner auch problemlos aktivieren.
    Da gibt es im Netz reichlich Lösungen, aber leider nicht
    für MS.

    Radar ist "Forward collision mitigation:0x3", aber ich denke, Du meinst ein anderes Radar :-)
    Das Sytem scheint kein TT zu sein, eher das da eine App von TT darauf läuft.
    Nachdem da etliches am Auto und nicht am Radio eingestellt werden kann, kann man die Optionen vielleicht zentral über OBD setzen ? Mir fehlt noch das Equipment dazu, es selbst nachzusehen.

  • Hö? Also ich lade einfach das Update runter, kopiere das auf den leeren Stick, schließe den an und sage dann "Ja ich will das Update" wenn das U-Connect fragt. Ich muss nicht erst etwas am U-Connect auslesen und auf den Stick schreiben lassen?!
    Gruß, Matze

    Also wenn ich einen leeren USB Stick in das 5" Uconnect stecke, erscheint im Uconnect ein Button, "UPDATE".
    Wenn man dann diesen Button bestätigt, werden Daten auf den USB Stick geschrieben.
    Den USB Stick in den PC Stecken, dann erfolgt ein automatischer Start zum TomTom, dort wird dann angezeigt
    ob eine aktuellere Kartenversion vorliegt, ob frei verfügbar, oder bezahlt werden muss.
    Das neue Kartenupdate kann dann im Wagen installiert werden, Dauer 25 Minuten.


    Scheint dann beim Tipo wohl anders zu laufen ?(

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!