Hallo erstmal,
Habe vor meinen Wagen zu folieren und nun die Frage wie baut man die Türgriffe ab? Hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt bzw es schon selbst gemacht? Bin über Hinweise dankbar.

Türgriffe abbauen
Partner:
-
-
Von Innen die Türgriffblende entfernen,
dann siehst du die Schrauben, die zu entfernen sind. -
also doch die Arbeit machen Innenvekleidung demontieren und dann die Griffe? dachte das geht mit etwas weniger Aufwand
-
Hallo erst einmal. Kleine Vorstellung wäre super... Wohnort, wie zum Forum gefunden etc. Viel Spaß hier!!
-
Also auf das Forum Aufmerksam geworden durch google. Wohnort ist Rüderdorf bei Berlin.
-
also doch die Arbeit machen Innenvekleidung demontieren und dann die Griffe? dachte das geht mit etwas weniger Aufwand
Erst die inneren Türgriff-Blenden abziehen und die Schrauben entfernen,
meistens sind es 3 Schrauben. Dann siehst du, ob du überhaupt die gesamte
Innenverkleidung abnehmen must. Sollte dies der Fall sein, wenn die Schrauben
raus sind, der Rest der Innenverkleidung ist geklippt, aber Vorsicht, die Kunststoff
Klipse brechen leicht. -
OK ich werde mir das mal ansehen am Tipo
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
-
Kann mir vielleicht einer auch Bilder schicken wo ich sehe was ich abbauen muss? Hab da leider nicht so viel Ahnung
Danke schon mal im VorrausGesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
-
Seit ihr euch da sicher? Der Türgriff des Tipo sind doch nur eingehängt??? Das sind doch simple Kontaktschalter die nicht mehr mit einem Gestänge wie früher verbunden sind? Eigentlich muss man doch nur den Gummistopfen an der Türkante entfernen, welcher auf Höhe des Griffs liegt, über dem Türschloss, die Schraube entfernen, den Türgriff an einer Seite aushebeln und dann auf der Seite zum Spiegel hin aushängen?!
Jetzt verwirrt ihr mich
-
Seit ihr euch da sicher? Der Türgriff des Tipo sind doch nur eingehängt??? Das sind doch simple Kontaktschalter die nicht mehr mit einem Gestänge wie früher verbunden sind? Eigentlich muss man doch nur den Gummistopfen an der Türkante entfernen, welcher auf Höhe des Griffs liegt, über dem Türschloss, die Schraube entfernen, den Türgriff an einer Seite aushebeln und dann auf der Seite zum Spiegel hin aushängen?!
Jetzt verwirrt ihr mich
Verwirrung zurück!
Stimmt, der Tipo hat den Innengriff und Außengriff nicht mehr als eine Einheit!
Im folgenden Foto ist der "Rubbi Gummistopfen" gut sichtbar!
-
Gummistopfen? Also bei meinem sind das nur aufgeklepte plastik Scheiben, nix Gummi.
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
-
Schau dir das Bild an mit dem Tester auf der Rückbank! Siehst du im oben drittel direkt neben der Türdichtung den einzelnen schwarzen Propfen? Diese Blende musst du entfernen, dahinter findest du die Fixierschraube für den Türgriff! Ob das nun Hartgummi, wie bei mir, oder Plastik ist, darüber können wir gern streiten!
Dort löst du die Türgriff-Einheit, hebelst den Türgriff dort aus und hakst in an der anderen Seite ebenfalls aus. Wie mit einer Klaue ist dieser dort eingehängt und wird auf der anderen Seite eben mit dieser Schraube fixiert und befestigt.
-
Oki ich werde mein Glück mal versuchen
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
-
Danke für die Anleitung.
Dann bekommt meiner nächste Woche Carbongriffe.
-
Sich das es nur die Torxschraube unter dem Stopfen ist ??
Wenn ich die löse passiert garnix. Der Griff sitzt Bombenfest und lässt sich weder raushebeln noch mit sanfter Gewalt ziehen.
So siehts übrigens unter dem Stopfen aus.
ACHTUNG
Die Torx Schraube hat ein Linksgewinde -
Nun ich habe mir angeschaut, wie so ein Griff beim Tipo gewechselt wurde, daher kann ich dir nur sagen, dass die Schraube gelöst wurde, danach hat man mit einer Art Kunststoffkeil die hintere Seite angehebelt, während man gleichzeitig den Griff gezogen hat, als würde man die Tür öffnen. Nach dieser Aktion hat sich der Griff langsam gelöst, danach hat man ihn an der Vorderseite ausgehakt, dort ist er wie eine Klaue gemacht, die eingehakt und eingerastet ist.
Ich habe zu keiner Zeit weggeschaut, auf das ich hätte etwas verpassen können! Übernächste Woche baue ich meine aus zum lackieren, dann kann ich gern eine bebilderte Anleitung einsetzen, leider gehts nicht früher. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich an der Konstruktion etwas geändert hat.
-
Hat ja keine Eile.
Vielleicht muss ich die Schraube auch mehr lösen ich hab halt keine grosse Lust das die mir in die Tür reinfällt. Also 2-3 Umdrehungen hhaben bei mir nicht gereicht.
-
Ja gut da gebe ich dir recht, aber die meisten Werkstätten haben dafür auch einen magnetischen Bitsatz, oder man nimmt für alle Fälle Pattex und lässt ihn 10 Minuten anziehen, damit die Torxschraube "kleben bleibt". Die muss auf jeden Fall komplett gelöst werden.
-
Beim Radio sowie bei der dritten Bremsleuchte nutzt dir ein Magnet nichts. Die Schrauben sind nämlich nicht magnetisch. Deshalb hab ich mich nicht wirklich getraut die im Türgriff ganz zu lösen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!