Türgriffe abbauen

Partner:
Feiertag?
  • also doch die Arbeit machen Innenvekleidung demontieren und dann die Griffe? dachte das geht mit etwas weniger Aufwand

    Erst die inneren Türgriff-Blenden abziehen und die Schrauben entfernen,
    meistens sind es 3 Schrauben. Dann siehst du, ob du überhaupt die gesamte
    Innenverkleidung abnehmen must. Sollte dies der Fall sein, wenn die Schrauben
    raus sind, der Rest der Innenverkleidung ist geklippt, aber Vorsicht, die Kunststoff
    Klipse brechen leicht.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Seit ihr euch da sicher? Der Türgriff des Tipo sind doch nur eingehängt??? Das sind doch simple Kontaktschalter die nicht mehr mit einem Gestänge wie früher verbunden sind? Eigentlich muss man doch nur den Gummistopfen an der Türkante entfernen, welcher auf Höhe des Griffs liegt, über dem Türschloss, die Schraube entfernen, den Türgriff an einer Seite aushebeln und dann auf der Seite zum Spiegel hin aushängen?!



    Jetzt verwirrt ihr mich ;)

  • Seit ihr euch da sicher? Der Türgriff des Tipo sind doch nur eingehängt??? Das sind doch simple Kontaktschalter die nicht mehr mit einem Gestänge wie früher verbunden sind? Eigentlich muss man doch nur den Gummistopfen an der Türkante entfernen, welcher auf Höhe des Griffs liegt, über dem Türschloss, die Schraube entfernen, den Türgriff an einer Seite aushebeln und dann auf der Seite zum Spiegel hin aushängen?!



    Jetzt verwirrt ihr mich ;)

    Verwirrung zurück! :P


    Stimmt, der Tipo hat den Innengriff und Außengriff nicht mehr als eine Einheit!



    Im folgenden Foto ist der "Rubbi Gummistopfen" gut sichtbar!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Schau dir das Bild an mit dem Tester auf der Rückbank! Siehst du im oben drittel direkt neben der Türdichtung den einzelnen schwarzen Propfen? Diese Blende musst du entfernen, dahinter findest du die Fixierschraube für den Türgriff! Ob das nun Hartgummi, wie bei mir, oder Plastik ist, darüber können wir gern streiten! ;)


    Dort löst du die Türgriff-Einheit, hebelst den Türgriff dort aus und hakst in an der anderen Seite ebenfalls aus. Wie mit einer Klaue ist dieser dort eingehängt und wird auf der anderen Seite eben mit dieser Schraube fixiert und befestigt.

  • Nun ich habe mir angeschaut, wie so ein Griff beim Tipo gewechselt wurde, daher kann ich dir nur sagen, dass die Schraube gelöst wurde, danach hat man mit einer Art Kunststoffkeil die hintere Seite angehebelt, während man gleichzeitig den Griff gezogen hat, als würde man die Tür öffnen. Nach dieser Aktion hat sich der Griff langsam gelöst, danach hat man ihn an der Vorderseite ausgehakt, dort ist er wie eine Klaue gemacht, die eingehakt und eingerastet ist.


    Ich habe zu keiner Zeit weggeschaut, auf das ich hätte etwas verpassen können! Übernächste Woche baue ich meine aus zum lackieren, dann kann ich gern eine bebilderte Anleitung einsetzen, leider gehts nicht früher. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich an der Konstruktion etwas geändert hat.

  • Ja gut da gebe ich dir recht, aber die meisten Werkstätten haben dafür auch einen magnetischen Bitsatz, oder man nimmt für alle Fälle Pattex und lässt ihn 10 Minuten anziehen, damit die Torxschraube "kleben bleibt". Die muss auf jeden Fall komplett gelöst werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!