Mein Vergleich Fiat Tipo 1.3MJ STH vs Alfa Romeo Giulia 2.2JTDM

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Friends,
    ich bin das Wochenende mal in den Genuss gekommen eine Giulia Probe zu fahren und will euch gern mal mitteilen, was ich persönlich von der Giulia halte und werde das mal mit meinem Tipo Vergleichen und Pro und Kontras aufzählen... ich erzähle das aus meiner Perspektive...


    Ich fang mal bei der Verarbeitung der Giulia an, da ihr den Tipo ja selber kennt.
    Die Äußerliche Verarbeitung der Giulia wirft einen nicht gerade um, beim genauen hinschauen, ist okay, aber nicht unbedingt Premium.
    Hier und da stimmen auch mal ein paar Fugen nicht und hier und da sitzt ein Teilchen mal 1mm über soll, also nimmt sich in meinen Augen äußerlich dann nicht viel zum Fiat, am Unterboden sehe ich persönlich auch kein Unterschied. Lediglich den Lack halte ich an der Giulia für etwas dicker.
    Na klar hier und da ein paar kleine Akzente sind an der Giulia natürlich besser, ob es nun die Spangen vorne im Grill sind oder ähnliches, aber das Gesamtbild ist kein Mercedes Niveau. Im Innenraum schonwieder deutlich wertiger, sehr viel Elemente sind verledert oder haben Kohlefaser optik, dadurch ist auch das Geräuschniveau deutlich besser als im Tipo. Die Dämmung ist auch bedeutend besser, sowie die Sitze. Mehr Seitenhalt, bessere Verarbeitung, es gibt auch eine Fußstütze für den linken Fuß, was im Tipo ja vergessen wurde. Also der Innenraum geht für mich deutlich an die Giulia, da merkt man dann den Mehrpreis.


    Das Uconnect des Alfas hat mich persönlich nicht umgehauen, da hätte ich mehr erwartet.
    Pro ist der schöne eingefasste Bildschirm, wirkt wirklich deutlich wertiger als im Tipo dieses aufgesetzte Tablet, beim Alfa ist es ein Guss.
    Leider kann das ganze kein Touch, was heutzutage definitiv nachteilig ist, hier wird noch wie im BMW früher auf ein Rundknopfelement gesetzt worüber Ansteuerung erfolgt. Dazu noch nichtmal sonderlich schnell. Navi ist grafisch auch nicht der bringer, wirkt veraltet. Die Stimme ist aber sehr klar und angenehm.
    Das DAB Radio ist aber richtig gut, auch vom Empfang obwohl bloß Haifischflosse vorhanden ist als Antenne, auch der Klang ist grandios mit den Standartboxen,
    Das klingt schon sehr nach guter Anlage, auch ordentlich Druck bei den Bässen, wobei es kein Subwoofer gibt.


    Motor und Getriebemäßig gefällt mir mein Tipo besser.
    Sound ebend typisches Dieselnageln, die zwei Endrohre des Auspuffs dadurch mehr Schein als sein.
    Bin die Giulia mit Schaltgetriebe gefahren und dieses hakelt auch und geht noch bedeutend straffer als beim Tipo, gerade der Rückwärtsgang geht sehr schwer rein.
    Klar dient als Sperre, ist aber wirklich übertrieben, meine Frau hat ihn erst garnicht reinbekommen.
    Also, mein Tipp geht da schonmal dahin, man sollte die Giulia nur mit Automatik fahren.
    Der Dieselmotor mit seinen 180 Pferden hat mich jetzt auch nicht wirklich vom Hocker gehauen, da bin ich besseres gewohnt, kommt einfach zuwenig Druck.
    Positiv er hat kein Turboloch, aber Drehfreudig ist er nicht gerade.
    Zieht erst ab 3500 Umdrehungen richtig los und wirkt dann auch eher schwächer als 180 PS und 450 NM.
    Vorteil ist natürlich er zieht konstant hoch bis cirka 205 KMH dann wird es schleppend und langsam, bis dahin liegt der Druck genauso an wie wenn man bei 60 oder 80 beschleunigt. Verbrauch lag bei normaler Fahrweise bei cirka 5,0 - 6,0 Liter je nach Geschwindigkeit ( 100 - 140 ).
    Der Verbrauch geht in Ordnung.
    Dazu will ich noch anmerken, ich habe alle 3 Fahrmodi ausprobiert, Advanced Effiencency, Normal & Dynamic.
    Das Effiencency ist wirklich nur zum Diesel sparen und eher für ne fahrt mit Tempomat auf der AB geeignet, viel zu wenig Druck wenn man aufs Gas tritt.
    Bei Normal fühlt er sich an wie die 120 PS Version des Tipo Multijet, nichtmehr und nicht weniger, Spaß hat er nur auf Dynamic gemacht.
    (PS: Start, Stop nervt)
    Aber trotzdem klare Empfehlung von mir, wer Interesse an der Giulia hat 200 oder 280 PS Benziner und Automatik.


    Fahrwerk der Giulia ist wiederrum wirklich top, schluckt die Bodenwellen sehr sauber, ist hart aber dennoch komfortabel. Ein guter Mittelweg.
    Liegt auf der Straße wie ein Brett, dazu noch die 18 Zoll Alus, das passt technisch wie optisch, nicht zu vergleichen mit dem Poltern und Hoppeln des Tipos.


    Bremsentechnisch auch supi, da gibt es nicht zu meckern, Bremsanlage wirkte aber auch sehr groß.


    Die Sitze sind auch hochwertiger und sitzen sich bequemer, wenn man auch sehr tief sitzt.
    Hatte die Stoff/Leder Kombi.


    Tempomat, Lichtsensor, Regensensor und ähnliches funktionierte Problemlos.
    Ein schönes Gimmick sind die Spiegel die automatisch anklappen wenn man abschließt,


    Kofferraumklappe geht auch per Fernbedienung oder versteckten Knopf im Innenraum( Wo Motorhaube aufgeht) auf, also ähnlich wie im Tipo.


    Unmöglich finde ich das es keine Gurthöhenverstellung gibt, denn diese hat sogar der Tipo.
    Man kann zwar den Beifahrersitz hochpumpen, trotzdem ist es unverständlich.


    Licht sieht super aus und man sieht auch hervorragend, Xenon ebend da gibt es nichts zu meckern.
    Auch die Follow me Home + Coming Home funktion sieht mit den LED Streifen sehr ansehnlich aus, zusätzlich leuchten die Türgriffe noch, damit man sie auch findet und keine Kratzer reinmacht.


    Platzmäßig hat der Tipo natürlich mehr zu bieten, man sitzt vorne wie hinten im Tipo besser.
    Die Giulia ist dafür einfach zu verbaut, zu sportlich und zu tief. Hinten stoß ich mir in der Giulia den Kopf ein was mir im Tipo nicht passiert.
    Kofferraum auch optisch die Hälfte vom Tipo, dennoch groß genug für ne kleine Familie die nicht gerade den Kinderwagen mitnehmen muss.
    Klappe geht etwas wiederwillig zu bei der Giulia, wahrscheinlich weil sie zu leicht ist.
    Was mich enorm angekotzt hat ist der Fußraum Fahrer, denn dieser ist beim Sitz höher als bei der Pedalerie, warum auch immer, wenn man also mit Tempomat fährt weiß man nicht wohin man den Fuß am dümmsten tun soll....


    Windgeräusche gibt es kaum, wirklich erst ab 170 KMH spürbar, dann aber auch gern lauter.
    Was beim Tipo allerdings schon bei 110 KMH zu merken ist.


    Klimaautomatik ging gut, auch wenn man 2 verschiedene Zonen eingestellt hat.


    Nett war auch der Start/Stop Knopf am Lenkrad. Praktisch denn man kann den Schlüssel einfach in der Hosentasche lassen den benötigt man prinzipiell garnicht denn, durch Keyless Entry klingt man einfach und das Auto geht auf wenn man mit samt Schlüssel nah genug dran steht, reinstecken kann man ihn drin sowieso nirgends und das Auto schließt sich auch allein wieder ab wenn man sich zuweit davon entfernt.


    Ja mehr fällt mir erstmal nicht ein, wenn ihr noch was wissen wollt fragt einfach mal...
    Fazit: Mir gefallen beide, der Tipo wie die Giulia, haben beide ihre Vorzüge.
    Ich überlege auch mir die Giulia zu leisten, denn überzeugt hat sie mich auf jedenfall, bis auf ein paar einzelne Punkte wie Motor und Getriebe, was sich ja aber ändern lassen würde, der Alfa wirkt einfach von Innen wie ein Wohnzimmer, edel und gemütlich und optisch natürlich sowieso der absolute Hingucker, wirklich jeder zweite auf der Straße hat sich umgedreht. :-)


    Für mich käme aber nurnoch ein Benziner mit Automatik infrage, alles andere schließe ich aus und dann wäre noch der Preis,
    Denn 47700 Euro für meinen gefahren, ist mir zu heavy, soviel ist er dann wahrscheinlich doch nicht wert.
    Bis 30.000 Euro für einen jungen Gebrauchten würde ich mitgehen...


    LG Steven

  • Schöner persönlicher Bericht!


    Die Guilia steht bei mir auch auf der Liste. Allerdings erst in ein paar Jahren als junger Gebrauchter für max. 20.000€uronen. Und nur als "kleiner" Benziner mit 150-180PS.


    So als letzter eigener Wagen. Den Lappen gebe ich freiwillig mit 65 ab. Bin schon jetzt mit 53 nicht mehr 100% fit.
    Und wenn ich nicht in die Guilia reinkomme, dann eben der Stelvio... ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ja der Einstieg ist wirklich gewöhnungsbedürftig, man fällt sehr tief in die Sitze und kommt dementsprechend auch schlecht raus.
    Bei mir mag das noch gehen bin erst 26 aber wenn man älter ist, könnte es durchaus zum Problem werden.

  • Mensch das ist ja mal ein ausführlicher Bericht und das ganz ohne Autobild Niveau! Danke dir! Nun ich bin die Giulia noch nicht gefahren, da man es bis heute nicht schafft einen schönen Turbo-Benziner zwischen 150 und 180 PS mit Handschaltung anzubieten. Für mich ein Nogo, denn ein so sportliches Auto mit Automatik? Ein Alptraum, so alt bin ich noch nicht! Diesel? Danke nein den Traktor können sie stehen lassen, auch das widerspricht meiner Meinung nach dem Konzept der Giulia.


    Äußerlich gebe ich dir wirklich recht, auch wenn Alfa viel getan hat, merkt man an der Detailarbeit, den Spaltmaßen und dem ganzen qualitativen Auftreten, hier steht kein Audi oder Mercedes. BMW führe ich in dieser Liste gar nicht mehr auf, so sehr ich die bayerischen Hecktriebler mag, weder vom Innenraum, noch von Außen überzeugen mich diese aktuell. Wenn ich mir da einen Benz anschaue, egal ob CLA, C-Klasse oder das schöne C-Coupe, so ist das eine Verarbeitung die ich aktuell als State of the Art bezeichnen würde. Lange hatte Mercedes nicht mehr so einen hohen Standart, aber man muss neidvoll zugeben, aktuell würde ich nichts anders wählen. Aber das nur nebenbei! Im direkten Vergleich stinkt die Giulia da vollkommen ab. Den direkten Vergleich muss sie sich gefallen lassen, da sie meiner Meinung nach preislich aus dem Rahmen fällt. In der Qualität und dem schönen Blechkleid hätte ein Kampfpreis stehen müssen, so wie beim Tipo, dem man einiges verzeiht, denn er ist ja eben sehr günstig.


    Auch vom Innenraum war ich ernsthaft enttäuscht. Sicherlich auch hier ist ein deutlicher Schritt nach vorn zu merken, aber eben noch nicht auf dem Niveau der Mitbewerber. Die Oberfläche des Amaturenbrettes finde ich furchtbar, wenn gleich der Rest schön anzuschauen ist. Interessant fand ich auch das Einsteigen, da die B-Säule so weit nach vorn gezogen ist, dass man sich richtig reinpressen muss, dafür haben die Leute hinten deutlich zu wenig Platz. Die Giulia möchte, obwohl 4 Türen, kein Familienbomber sein, am liebsten mit der rassigen Italienerin auf dem Beifahrersitz in die Toskana. ;)


    Vielleicht kann das Fahren mit der Italo-Diva einen noch nachhaltig beeindrucken, sollte mal ein passender Motor samt Handschaltung verfügbar sein, werde ich das auf alle Fälle einmal testen. Aber wenn ich sehe was ich bei Mercedes für 36.000 Euro für ein Auto bekomme und mit vergleichbarer Ausstattung teilweise mehr beim Alfa zahlen muss, liegt da ihr größtes Problem. Unter Enthusiasten verkauft sich das Ding ja wirklich gut, aber es wäre noch mehr drin, deutlich mehr!

  • Mensch das ist ja mal ein ausführlicher Bericht und das ganz ohne Autobild Niveau! Danke dir! Nun ich bin die Giulia noch nicht gefahren, da man es bis heute nicht schafft einen schönen Turbo-Benziner zwischen 150 und 180 PS mit Handschaltung anzubieten. Für mich ein Nogo, denn ein so sportliches Auto mit Automatik? Ein Alptraum, so alt bin ich noch nicht! Diesel? Danke nein den Traktor können sie stehen lassen, auch das widerspricht meiner Meinung nach dem Konzept der Giulia.
    Äußerlich gebe ich dir wirklich recht, auch wenn Alfa viel getan hat, merkt man an der Detailarbeit, den Spaltmaßen und dem ganzen qualitativen Auftreten, hier steht kein Audi oder Mercedes. BMW führe ich in dieser Liste gar nicht mehr auf, so sehr ich die bayerischen Hecktriebler mag, weder vom Innenraum, noch von Außen überzeugen mich diese aktuell. Wenn ich mir da einen Benz anschaue, egal ob CLA, C-Klasse oder das schöne C-Coupe, so ist das eine Verarbeitung die ich aktuell als State of the Art bezeichnen würde. Lange hatte Mercedes nicht mehr so einen hohen Standart, aber man muss neidvoll zugeben, aktuell würde ich nichts anders wählen. Aber das nur nebenbei! Im direkten Vergleich stinkt die Giulia da vollkommen ab. Den direkten Vergleich muss sie sich gefallen lassen, da sie meiner Meinung nach preislich aus dem Rahmen fällt. In der Qualität und dem schönen Blechkleid hätte ein Kampfpreis stehen müssen, so wie beim Tipo, dem man einiges verzeiht, denn er ist ja eben sehr günstig.


    Auch vom Innenraum war ich ernsthaft enttäuscht. Sicherlich auch hier ist ein deutlicher Schritt nach vorn zu merken, aber eben noch nicht auf dem Niveau der Mitbewerber. Die Oberfläche des Amaturenbrettes finde ich furchtbar, wenn gleich der Rest schön anzuschauen ist. Interessant fand ich auch das Einsteigen, da die B-Säule so weit nach vorn gezogen ist, dass man sich richtig reinpressen muss, dafür haben die Leute hinten deutlich zu wenig Platz. Die Giulia möchte, obwohl 4 Türen, kein Familienbomber sein, am liebsten mit der rassigen Italienerin auf dem Beifahrersitz in die Toskana. ;)


    Vielleicht kann das Fahren mit der Italo-Diva einen noch nachhaltig beeindrucken, sollte mal ein passender Motor samt Handschaltung verfügbar sein, werde ich das auf alle Fälle einmal testen. Aber wenn ich sehe was ich bei Mercedes für 36.000 Euro für ein Auto bekomme und mit vergleichbarer Ausstattung teilweise mehr beim Alfa zahlen muss, liegt da ihr größtes Problem. Unter Enthusiasten verkauft sich das Ding ja wirklich gut, aber es wäre noch mehr drin, deutlich mehr!

    Danke Martin.
    Ich empfehle dir nichts desto trotz mal ein Automatik auszuprobieren. Die Handschaltung ist ähnlich wie im Tipo.
    Das mit dem Diesel kann ich verstehen, beim Tipo find ichs okay, weils einfach eine Familienlimo ist.
    Beim Alfa als Sportlimo geht das überhaupt nicht, zumal der auch noch richtig tackert und nicht gerade leise läuft.
    Das versaut das ganze Auto muss ich mal so sagen.
    Und wie du auch schon sagst Qualität und Preis ist nicht toll.
    Wäre der Alfa in DE ab Liste um die 28.000 Euro wäre das okay.
    Aber für das Geld kauf ich mir derzeit auch lieber eine C Klasse oder ein CLA. Da weiß man was man hat.
    Oder dann 2019 die neue A Klasse als Stufenheck, die wird auch deutlich weniger kosten.


    Was mich richtig nervt am Preis ist, das in der Grundvariante nichts drin ist was dieses Auto ausmacht.
    Ein Traktormotor, kein Xenon, kein tolles Radio, Handschaltung, keine Rückfahrkamera, keine tolle Farbe die mich anspricht, das fehlende aktive Fahrwerk und auf jedenfall fehlen große bullige Felgen 18 Zoll aufwärts, denn das alles macht dieses Auto einfach aus, alles ist im Grundpreis nicht drin und hat ne ewig lange Aufpreisliste, selbst wenn ich nur den 150 PS Diesel nehme mit Automatik komme ich immer über 40.000 Euro raus und das ist wie du schon sagst für das Auto zu heftig, so toll er auch aussehen mag.
    Da muss man realistisch bleiben und sich einmal ausnahmsweise nicht vom Bauchgefühl lenken lassen, denn da würde man sich im nachhinein wenn die Anfangsfreude verflogen ist wahrscheinlich drüber ärgern.

  • Schöner ,persönlicher und ehrlicher Bericht.
    Auch wenn er sich nicht mit meinen Giulia Erfahrungen deckt. Ich liebte es z.B. das jeder Gang förmlich einrastet den das kenne ich von preislich deutlich höher angesiedelten italienischen Sportwagen. Auch die Sitzposition empfand ich so perfekt wie einen guten Nike Turnschuh.
    Aber jeder hat seine persönlichen Vorlieben.
    Ich jedenfalls bin :love: verliebt <3 in die schöne und würde sie mir als 280 PS Benziner gönnen. Giulia

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!