Hallo Friends,
ich bin das Wochenende mal in den Genuss gekommen eine Giulia Probe zu fahren und will euch gern mal mitteilen, was ich persönlich von der Giulia halte und werde das mal mit meinem Tipo Vergleichen und Pro und Kontras aufzählen... ich erzähle das aus meiner Perspektive...
Ich fang mal bei der Verarbeitung der Giulia an, da ihr den Tipo ja selber kennt.
Die Äußerliche Verarbeitung der Giulia wirft einen nicht gerade um, beim genauen hinschauen, ist okay, aber nicht unbedingt Premium.
Hier und da stimmen auch mal ein paar Fugen nicht und hier und da sitzt ein Teilchen mal 1mm über soll, also nimmt sich in meinen Augen äußerlich dann nicht viel zum Fiat, am Unterboden sehe ich persönlich auch kein Unterschied. Lediglich den Lack halte ich an der Giulia für etwas dicker.
Na klar hier und da ein paar kleine Akzente sind an der Giulia natürlich besser, ob es nun die Spangen vorne im Grill sind oder ähnliches, aber das Gesamtbild ist kein Mercedes Niveau. Im Innenraum schonwieder deutlich wertiger, sehr viel Elemente sind verledert oder haben Kohlefaser optik, dadurch ist auch das Geräuschniveau deutlich besser als im Tipo. Die Dämmung ist auch bedeutend besser, sowie die Sitze. Mehr Seitenhalt, bessere Verarbeitung, es gibt auch eine Fußstütze für den linken Fuß, was im Tipo ja vergessen wurde. Also der Innenraum geht für mich deutlich an die Giulia, da merkt man dann den Mehrpreis.
Das Uconnect des Alfas hat mich persönlich nicht umgehauen, da hätte ich mehr erwartet.
Pro ist der schöne eingefasste Bildschirm, wirkt wirklich deutlich wertiger als im Tipo dieses aufgesetzte Tablet, beim Alfa ist es ein Guss.
Leider kann das ganze kein Touch, was heutzutage definitiv nachteilig ist, hier wird noch wie im BMW früher auf ein Rundknopfelement gesetzt worüber Ansteuerung erfolgt. Dazu noch nichtmal sonderlich schnell. Navi ist grafisch auch nicht der bringer, wirkt veraltet. Die Stimme ist aber sehr klar und angenehm.
Das DAB Radio ist aber richtig gut, auch vom Empfang obwohl bloß Haifischflosse vorhanden ist als Antenne, auch der Klang ist grandios mit den Standartboxen,
Das klingt schon sehr nach guter Anlage, auch ordentlich Druck bei den Bässen, wobei es kein Subwoofer gibt.
Motor und Getriebemäßig gefällt mir mein Tipo besser.
Sound ebend typisches Dieselnageln, die zwei Endrohre des Auspuffs dadurch mehr Schein als sein.
Bin die Giulia mit Schaltgetriebe gefahren und dieses hakelt auch und geht noch bedeutend straffer als beim Tipo, gerade der Rückwärtsgang geht sehr schwer rein.
Klar dient als Sperre, ist aber wirklich übertrieben, meine Frau hat ihn erst garnicht reinbekommen.
Also, mein Tipp geht da schonmal dahin, man sollte die Giulia nur mit Automatik fahren.
Der Dieselmotor mit seinen 180 Pferden hat mich jetzt auch nicht wirklich vom Hocker gehauen, da bin ich besseres gewohnt, kommt einfach zuwenig Druck.
Positiv er hat kein Turboloch, aber Drehfreudig ist er nicht gerade.
Zieht erst ab 3500 Umdrehungen richtig los und wirkt dann auch eher schwächer als 180 PS und 450 NM.
Vorteil ist natürlich er zieht konstant hoch bis cirka 205 KMH dann wird es schleppend und langsam, bis dahin liegt der Druck genauso an wie wenn man bei 60 oder 80 beschleunigt. Verbrauch lag bei normaler Fahrweise bei cirka 5,0 - 6,0 Liter je nach Geschwindigkeit ( 100 - 140 ).
Der Verbrauch geht in Ordnung.
Dazu will ich noch anmerken, ich habe alle 3 Fahrmodi ausprobiert, Advanced Effiencency, Normal & Dynamic.
Das Effiencency ist wirklich nur zum Diesel sparen und eher für ne fahrt mit Tempomat auf der AB geeignet, viel zu wenig Druck wenn man aufs Gas tritt.
Bei Normal fühlt er sich an wie die 120 PS Version des Tipo Multijet, nichtmehr und nicht weniger, Spaß hat er nur auf Dynamic gemacht.
(PS: Start, Stop nervt)
Aber trotzdem klare Empfehlung von mir, wer Interesse an der Giulia hat 200 oder 280 PS Benziner und Automatik.
Fahrwerk der Giulia ist wiederrum wirklich top, schluckt die Bodenwellen sehr sauber, ist hart aber dennoch komfortabel. Ein guter Mittelweg.
Liegt auf der Straße wie ein Brett, dazu noch die 18 Zoll Alus, das passt technisch wie optisch, nicht zu vergleichen mit dem Poltern und Hoppeln des Tipos.
Bremsentechnisch auch supi, da gibt es nicht zu meckern, Bremsanlage wirkte aber auch sehr groß.
Die Sitze sind auch hochwertiger und sitzen sich bequemer, wenn man auch sehr tief sitzt.
Hatte die Stoff/Leder Kombi.
Tempomat, Lichtsensor, Regensensor und ähnliches funktionierte Problemlos.
Ein schönes Gimmick sind die Spiegel die automatisch anklappen wenn man abschließt,
Kofferraumklappe geht auch per Fernbedienung oder versteckten Knopf im Innenraum( Wo Motorhaube aufgeht) auf, also ähnlich wie im Tipo.
Unmöglich finde ich das es keine Gurthöhenverstellung gibt, denn diese hat sogar der Tipo.
Man kann zwar den Beifahrersitz hochpumpen, trotzdem ist es unverständlich.
Licht sieht super aus und man sieht auch hervorragend, Xenon ebend da gibt es nichts zu meckern.
Auch die Follow me Home + Coming Home funktion sieht mit den LED Streifen sehr ansehnlich aus, zusätzlich leuchten die Türgriffe noch, damit man sie auch findet und keine Kratzer reinmacht.
Platzmäßig hat der Tipo natürlich mehr zu bieten, man sitzt vorne wie hinten im Tipo besser.
Die Giulia ist dafür einfach zu verbaut, zu sportlich und zu tief. Hinten stoß ich mir in der Giulia den Kopf ein was mir im Tipo nicht passiert.
Kofferraum auch optisch die Hälfte vom Tipo, dennoch groß genug für ne kleine Familie die nicht gerade den Kinderwagen mitnehmen muss.
Klappe geht etwas wiederwillig zu bei der Giulia, wahrscheinlich weil sie zu leicht ist.
Was mich enorm angekotzt hat ist der Fußraum Fahrer, denn dieser ist beim Sitz höher als bei der Pedalerie, warum auch immer, wenn man also mit Tempomat fährt weiß man nicht wohin man den Fuß am dümmsten tun soll....
Windgeräusche gibt es kaum, wirklich erst ab 170 KMH spürbar, dann aber auch gern lauter.
Was beim Tipo allerdings schon bei 110 KMH zu merken ist.
Klimaautomatik ging gut, auch wenn man 2 verschiedene Zonen eingestellt hat.
Nett war auch der Start/Stop Knopf am Lenkrad. Praktisch denn man kann den Schlüssel einfach in der Hosentasche lassen den benötigt man prinzipiell garnicht denn, durch Keyless Entry klingt man einfach und das Auto geht auf wenn man mit samt Schlüssel nah genug dran steht, reinstecken kann man ihn drin sowieso nirgends und das Auto schließt sich auch allein wieder ab wenn man sich zuweit davon entfernt.
Ja mehr fällt mir erstmal nicht ein, wenn ihr noch was wissen wollt fragt einfach mal...
Fazit: Mir gefallen beide, der Tipo wie die Giulia, haben beide ihre Vorzüge.
Ich überlege auch mir die Giulia zu leisten, denn überzeugt hat sie mich auf jedenfall, bis auf ein paar einzelne Punkte wie Motor und Getriebe, was sich ja aber ändern lassen würde, der Alfa wirkt einfach von Innen wie ein Wohnzimmer, edel und gemütlich und optisch natürlich sowieso der absolute Hingucker, wirklich jeder zweite auf der Straße hat sich umgedreht.
Für mich käme aber nurnoch ein Benziner mit Automatik infrage, alles andere schließe ich aus und dann wäre noch der Preis,
Denn 47700 Euro für meinen gefahren, ist mir zu heavy, soviel ist er dann wahrscheinlich doch nicht wert.
Bis 30.000 Euro für einen jungen Gebrauchten würde ich mitgehen...
LG Steven