Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Frage zur Bremsenausstattung des Fiat Tipo Stufenheck 95Ps Benziner. Im Netz steht in der Ausstattung hinten und vorn Scheibenbremsen. Mein Tipo Bj.Nov.2016 hat vorn Scheiben und hinten Trommeln. Ich war jetzt schon mehrmals wegen klebender Bremsbacken beim Freundlichen. Wie ist die Ausstattung bei Euch und wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke
Partner:
-
-
Also meiner ist ja ein 120 PS Diesel und der hat vorn und hinten Scheiben
-
Meine bleiben leider auch manchmal "kleben"
-
Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Frage zur Bremsenausstattung des Fiat Tipo Stufenheck 95Ps Benziner. Im Netz steht in der Ausstattung hinten und vorn Scheibenbremsen. Mein Tipo Bj.Nov.2016 hat vorn Scheiben und hinten Trommeln. Ich war jetzt schon mehrmals wegen klebender Bremsbacken beim Freundlichen. Wie ist die Ausstattung bei Euch und wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
DankeHallo Gigi,
Bremsenausstattung ist normal beim 95 PS Benziner Stufenheck, habe meinen seit 23.12.2016, habe nun 8150 KM runter und bis auf einmal wo die hintere Bremse(Trommelbremse) beim losfahren nach einer Woche Stillstand mit angezogener Handbremse knack gemacht hat null Probleme......
LG Thomas
-
Habe das gleiche Problem sind auch bei mir fest gewesen.
Werd es beim Händler mal ansprechen. -
Eine kurze Vorstellung hier im Forum wäre schön!
Willkommen erst einmal.
Das Problem ist kein wirkliches; kann bei Trommelbremsen vorkommen.....
-
Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Frage zur Bremsenausstattung des Fiat Tipo Stufenheck 95Ps Benziner. Im Netz steht in der Ausstattung hinten und vorn Scheibenbremsen. Mein Tipo Bj.Nov.2016 hat vorn Scheiben und hinten Trommeln. Ich war jetzt schon mehrmals wegen klebender Bremsbacken beim Freundlichen. Wie ist die Ausstattung bei Euch und wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
DankeMeine bleiben leider auch manchmal "kleben"
Habe das gleiche Problem sind auch bei mir fest gewesen.
Werd es beim Händler mal ansprechen.Habe ich auch immer mal wieder.
Gestern zbsp hat es den halben Tag geregnet, hatte Handbremse angezogen.
Knackte dann auch kurz beim losfahren.
Hohe Luftfeuchtigkeit gefällt der Trommel nicht. -
Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Frage zur Bremsenausstattung des Fiat Tipo Stufenheck 95Ps Benziner. Im Netz steht in der Ausstattung hinten und vorn Scheibenbremsen. Mein Tipo Bj.Nov.2016 hat vorn Scheiben und hinten Trommeln. Ich war jetzt schon mehrmals wegen klebender Bremsbacken beim Freundlichen. Wie ist die Ausstattung bei Euch und wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Dankelimo hatte am Anfang nur trommeln hinten aber da ist fiat nicht allein mein Bruder arbeitet bei Renault da ist der Clio und der twingo hinten auch nur mit trommeln ausgestattet in den kleinen Leistungen ist ja nichts negatives.lg
-
Auch hier wurde ja schon fast alles dazu gesagt! Den Irrtum hatten wir am Anfang auch, als das Tipo Forum und der Tipo selbst neu war begangen, anzunehmen ein neu entwickeltes Auto hätte hinten Scheibenbremsen, anstatt dieser Uraltentwicklung Trommelbremse anno 1975!
Aber jedes Modell unter 120 PS muss beim Stufenheck mit der Sparbremse auskommen. Beim 5türer oder Kombi isset wieder ganz anders. Fiat eben
Das mit der hängenden Trommel kenne ich auch, speziell bei hoher Luftfeuchtigkeit. Das geht vom Knacken und laut Knallen wenn er mal zwei Tage stand bis hin zum längeren schleifenden Geräusch incl. Bremsenrubbeln. Verschwindet dann zwar nach einiger Zeit, ist bei einem recht neuen Auto aber unschön und bestärkt mich in der Ansicht, dass diese Technik schon vor 20 Jahren ausgedient hat. Hier hätte man den Rotstift wirklich nicht ansetzen müssen.
-
Also als ich noch Skoda gefahren bin hatte ich bei 86 PS Scheiben hinten. Gut haben halt ne andere Politik von VW AG aber so wie Rubberrabbit schreibt unter 120 PS Trommel beim Tipo so war das beim Skoda Fabian an die KW Leistung gekoppelt und alle unter 63 KW Leistung hatte Trommeln. Also nicht ärgern sondern freuen das man soviel Schönes Auto für recht wenig Geld bekommt. Kinderkrankheiten hat doch eh fast jede 1. Generation eines neuen Fahrzeugs.
-
bestärkt mich in der Ansicht, dass diese Technik schon vor 20 Jahren ausgedient hat.
Da kann ich dir nicht zustimmen. Trommelbremsen sind heute noch genauso wirksam wie damals und bei Autos mir "moderater" PS Zahl auch ausreichend. Das Problem liegt an den neuen Materialien der Bremsbeläge, ohne Asbest oder sonstiger giftiger stoffe. Diese verkleben leider öfter als die "guten Alten".
https://de.wikipedia.org/wiki/…ungen_an_Bremsbel.C3.A4ge
-
-
Also ich bin mit meinen Trommelbremsen voll zufrieden.......bei den Scheibenbremsen hinten hatte ich immer das Problem mit Rost und dadurch musste ich bei beiden 500 L frühzeitig die Bremsbeläge wechseln und die Scheiben reinigen.
Es ist nicht alles schlecht von damals, mit Trommelbremsen hatte ich bisher keine Probleme und Sie sind auch verschleißärmer.....leider rosten Sie allerdings gerne.....habe ich bei unseren 500er festgestellt der den ersten Winter hinter sich hat, bei Karl fangen Sie auch schon an......da wurde halt an Lack gespart und mein Sohn muss dann mal Hand anlegen und Sie irgendwann lackieren.
LG Thomas
-
Also als ich noch Skoda gefahren bin hatte ich bei 86 PS Scheiben hinten. Gut haben halt ne andere Politik von VW AG aber so wie Rubberrabbit schreibt unter 120 PS Trommel beim Tipo so war das beim Skoda Fabian an die KW Leistung gekoppelt und alle unter 63 KW Leistung hatte Trommeln. Also nicht ärgern sondern freuen das man soviel Schönes Auto für recht wenig Geld bekommt. Kinderkrankheiten hat doch eh fast jede 1. Generation eines neuen Fahrzeugs.
Ach von ärgern hat doch keiner gesprochen, lediglich wundert man sich über solche Lada-Verhältnisse beim Tipo. Der 95 PS Tipo ist nämlich bei aller Liebe nicht so eine lahme Gurke wie ein Twingo der knapp 150 erreicht. Unser dicker Türkmane schafft auch seine knapp 200! Zudem muss man sicher nicht immer nach dem Motto handeln "naja reicht so", anstatt dem Käufer hier einige Reserven zu bieten. Es fährt nicht jeder wie Opa Heinz!
Zudem sind Kinderkrankheiten etwas anderes und haben nichts mit alter Technik zu tun, die aus kostengründen verbaut wurde. Kritik darf und muss erlaubt sein, sonst ändern die Hersteller im Rahmen der Produktpflege nie etwas oder?
Fiat selbst hat ja eingesehen dass Scheiben einfach sinnvoller sind, daher bei HB und Kombi, die mehr auf unseren Markt eingestimmt sind.
Da kann ich dir nicht zustimmen. Trommelbremsen sind heute noch genauso wirksam wie damals und bei Autos mir "moderater" PS Zahl auch ausreichend. Das Problem liegt an den neuen Materialien der Bremsbeläge, ohne Asbest oder sonstiger giftiger stoffe. Diese verkleben leider öfter als die "guten Alten".
https://de.wikipedia.org/wiki/…ungen_an_Bremsbel.C3.A4ge
Moderate PS Zahl sind? 20? 40? 60? Autos mit 95 PS haben in der heutigen Zeit ein deutlich höheres Gewicht und deutlich stärkere Geschwidigkeiten, als Opa Horst im alten Opel Admiral!
Die Wirksamkeit ist unbestritten, aber wie ich oben schon schrieb nach dem Motto "naja langt schon". Servicefreundlichkeit? Reserven? Fehlanzeige! Bei einem 60 PS Twingo sagt ja keiner was, aber der Tipo ist eine andere Gattung Fahrzeug, wie oben ebenfalls geschrieben, scheint Fiat das bei den Modellen HB und Kombi ja für den deutschen Markt begriffen haben! Ich bin ja auch eher konservativ, aber die ewig gestrigen die noch von der tollen, vergammelten Trommelbremse schwärmen, kann/will/muss ich ja nicht verstehen. Da habe ich hier in der Region genug leben, die noch sagen "nu...meiner Gulf Zwaaaa (Golf II), is noch voll des moderne Audo, mehr braaachst nia. ABäs, Servo ..alles a schmarrn, a Fensterscheibm konnst noch a selbst runder drehen". Sorry aber wenn ich mich daran orientiere, kann ich mich eingraben, denen wären sogar ein Heizungsregler zu modern!
-
Ja das stimmt und du hast auch recht. Ich wollte da ja auch nur aufmerksam machen das das vielleicht von der Leistung abhängig ist, aber seien wir mal ehrlich ne Trommel ist günstiger als ne Scheibe. Na lassen wir uns überraschen was da passiert im Zuge einer Modellpflege
-
Ja das stimmt und du hast auch recht. Ich wollte da ja auch nur aufmerksam machen das das vielleicht von der Leistung abhängig ist, aber seien wir mal ehrlich ne Trommel ist günstiger als ne Scheibe. Na lassen wir uns überraschen was da passiert im Zuge einer Modellpflege
Naja es ist vielmehr von der Einstellung Fiats zur Limousine abhängig Amigo. Wie JD4040 gern sagt, die Limo ist als Türkenkoffer konzepiert!
So günstig wie möglich für Osteuropa/Asien und hier nur ein Einstieg in de europäischen Markt. Den Wagen auf den technischen Stand von HB und Kombi zu bringen, würde das Auto für andere Märkte zu teuer machen. Damit müssen wir leben, können es auch ganz gut, aber man sollte Fiat nicht alles durchgehen lassen. Ich sehe den Tipo eben nicht in der Dacia Ecke, für mich ist er ein hochwertigeres Fahrzeug. Ich denke da sind wir uns alle einig!
-
Ich geb dir schon Recht, Rubberrabbit, warum nicht alle 3 Versionen des Tipo rundherum Scheibenbremsen haben verstehe ich auch nicht. Das weiß nur FCA warum die das so gebaut haben.
Aber mit 95 PS werden gute Trommelbremsen auch heute noch fertig.
-
Ok, hab mich mal schlau gemacht weil ich mit meinen Fordautos nie Ärger gehabt habe. Es werden andere Bremsbeläge verwendet. Ohne Asbest. Zur Optik mit Leichtmetallern werde ich die Trommeln mit Ofenrohrlack schwärzen ( Baumarkt ca.10€ bis 700 Grad).
Bis bald! Schönes Weekend
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!