OBD Diagnosegerät mit vielen Funktionen?

Partner:
Feiertag?
  • hi


    da ich immer noch am autofinden bin, und hier und da halt rum schaue, wollte cih mal fragen, ob es denn bei Fiat auch so einen OBD Diagnosegerät gibt wie z.b. bei Opel der OP-COM. Bei dem OP-COM kann man nämlich sämtliche werte auslesen, auch zurücksetzen. z.b. kann ich sogar schon mit dem OP-COM meinen klimakompressor einfach anschalten und wieder ausschalten usw. also es ist sehr viel möglich und wollte fragen, ob es sowas auch bei fiat gibt, und nciht die standartteile, die nur standartfehler auslesen können.
    Ich bin nämlich nicht so gerne abhängig von werkstätten, die können einem sonst was erzählen und tauschen mehr als nötig dann.


    Danke :)

  • hi


    da ich immer noch am autofinden bin, und hier und da halt rum schaue, wollte cih mal fragen, ob es denn bei Fiat auch so einen OBD Diagnosegerät gibt wie z.b. bei Opel der OP-COM. Bei dem OP-COM kann man nämlich sämtliche werte auslesen, auch zurücksetzen. z.b. kann ich sogar schon mit dem OP-COM meinen klimakompressor einfach anschalten und wieder ausschalten usw. also es ist sehr viel möglich und wollte fragen, ob es sowas auch bei fiat gibt, und nciht die standartteile, die nur standartfehler auslesen können.
    Ich bin nämlich nicht so gerne abhängig von werkstätten, die können einem sonst was erzählen und tauschen mehr als nötig dann.


    Danke :)

    Oh Gott....jaja das gute Op-Com, auch China-Kracher genannt, beim Omega B eine wahre Freude, wenn mal wieder die Software nicht mit dem Betriebssystem des Rechner wollte. Das Ding konnte viel, aber mir war die Büroklammer lieber! :D


    Nein in der Tat suche ich auch noch nach solch einem zuverlässigen Gerät, aber die Software und Elektronik von FIAT ist so zugeschnürt wie ein eine Katholische Nonne! Sie gestaltet sich unter Umständen recht zickig und erweist sich als schwierig! Ich denke bis es praktikable Lösungen gibt, vor allem günstig, gut und simpel, vergeht beim Tipo noch etwas Zeit. Zudem.....sind die Kisten ja neu und haben 4 Jahre Garantie, will heißen, es könnte sein das man die Diagnose anders wie bei einem Opel, eine längere Zeit nicht braucht. ;)

  • Na ich meine die so toll angepriesene Garantie von 4 Jahren die es zusätzlich beim Kauf dazu gab/gibt und die ist gekoppelt an 40tsd km und das ist halt recht mager. Hätten lieber 100 Tsd oder 4 Jahre machen sollen aber gut ist halt so wie es ist und hoffen wir mal das nichts passiert mit meiner Molly

  • Oh Gott....jaja das gute Op-Com, auch China-Kracher genannt, beim Omega B eine wahre Freude, wenn mal wieder die Software nicht mit dem Betriebssystem des Rechner wollte. Das Ding konnte viel, aber mir war die Büroklammer lieber! :D

    Naja Bulgare ist besser ;) läuft auch bei jedem Betriebssystem. Das mit der Büroklammer ging aber nicht bei OBDII ... höchstens bei OBDI wo man es ja dann ausblinken konnte.
    Mein Corsa ist ja schon BJ99. Und ist halt total toll und deshalb schwank ich immer zwischen Astra und Tipo hin und her.


    Selbst bei Garantie, wär ich immer so neugierig, um auch selber zu schauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!