Volltreffer !

Kosten der ersten Inspektion
Partner:
-
-
Martin, die Menge macht es da. Bei mir waren es mit 3,2 Litern ca. 64 Euro.....Wenn man die Nettoeinkaufspreise für Öl kennt, weiss man warum Werkstätten Öl als das Gold ansehen....
Jörg, da haben dir die Jungs zuviel Öl berechnet - in den 1,4er passen nur 2,9 incl Ölfilter rein...
Das gleiche hatten sie bei mir beim Panda HP auch versucht...aber nur einmal
Mfg
Andi -
Echt?!?!
-
48.00 Euro bei 15 000 Km - ohne Ölwechsel - der soll erst bei 30 000 km fällig sein-
-
Echt?!?!
Schau mal in dein kleines schlaues Bordbuch hinten bei den technischen Angaben...
Mfg
Andi -
Echt?!?!
Genau
.
-
Kleine Korrektur: Es sind incl. Ölfilter genau 2,95l Öl.
Der kleine 1,3l Diesel braucht 3,2l - die haben das anscheinend verwechselt...
Mfg
Andi -
Bei mir wurden auch 3,25 L eingefüllt......und es war nicht über Maximum.......
LG Thomas
-
Tja, mit dem Öl wird halt Geld gemacht. Und wenn es durch eine zu hohe Füllmenge ist. Ich finde das bedenklich, das immer noch versteckte Kosten auf die Kunden abgewälzt werden - die Kunden prüfen das ja nicht nach. Der gelehrige Kunde schaut nach Wischwasser, nicht das das in einen schon vollen Behäter eingefüllt wurde, oder nach dem Kostenposten "Kleinteile" die früher gerne aufgeführt wurde.
Welcher Kunde weiß schon, wieviel Öl genau in seinen Motor gehört. Ich hatte damals ganz schön Rabatz gemacht...mir wollten sie damals schon erklären, das der Eintrag im Bordbuch falsch sei...
Mfg
Andi -
1,2er braucht 3liter der 1750er tbi 5,2liter vom teuren 5/30er
-
1,2er braucht 3liter der 1750er tbi 5,2liter vom teuren 5/30er
Also 3l sind mir persönlich zu wenig
-
-
Ja ich brauch mindestens 6liter
vom feinsten
-
Na, sagen wir: hart an der Grenze...
Mfg
Andio.k., 3l Hubraum sind schon o.k
-
wow 3liter ja die Giulia mit 510ps(träum)was für eine geile maschine
-
Manchmal hat man das Gefühl, dass Werkstattrechnungen genau so entstehen:
-
Tja, mit dem Öl wird halt Geld gemacht. Und wenn es durch eine zu hohe Füllmenge ist. Ich finde das bedenklich, das immer noch versteckte Kosten auf die Kunden abgewälzt werden - die Kunden prüfen das ja nicht nach. Der gelehrige Kunde schaut nach Wischwasser, nicht das das in einen schon vollen Behäter eingefüllt wurde, oder nach dem Kostenposten "Kleinteile" die früher gerne aufgeführt wurde.
Welcher Kunde weiß schon, wieviel Öl genau in seinen Motor gehört. Ich hatte damals ganz schön Rabatz gemacht...mir wollten sie damals schon erklären, das der Eintrag im Bordbuch falsch sei...
Mfg
AndiTja Andi, was soll ich sagen - die können durchaus Recht haben! Ich habe es beim Ducato (Wohnmobil aber das tut nichts zur Sache, der Motor ist ja der selbe) damals selber erlebt, da war die Angabe im Bordbuch 6,0 Liter für Ölwechsel inklusive Filter; tatsächlich hat der Monteur aber 6,5 Liter gebraucht bis der Ölstand dann auf ungefähr Maximum war. Bei 6,0 war der Stand am Meßstab bei Minimum oder knapp drunter! Der Monteur hat das dem Kunden der beim ersten Mal einen ziemlichen Aufriss gemacht und trotzdem noch einmal gekommen ist LIFE vorgeführt, sprich unter Kundenaufsicht das gesamte Öl abgelassen, Filter neu, dann 6,0 Liter unter Kundenaufsicht eingefüllt und gezeigt das es bei Minimum / knapp drunter war. Der Kunde hats 2mal kontrolliert, erst dann hat der Monteur den fehlenden halben Liter "Schlückchenweise" aufgefüllt und während dessen immer wieder den Stand kontrolliert, danach war der Kunde überzeugt das es stimmt - 6,5 müssen rein obwohl in der Bordmappe nur 6,0 stehen.
Von daher wäre ich mit einer Differenz von etwa 0,2 Liter vorsichtig zu sagen das es nicht stimmen kann! Zumal auch immer mal die Ölfilter-Hersteller gewechselt werden, da kann ein Filter auch beim einen Hersteller mal etwas länger als beim anderen sein und schon gibt es eine kleine Differenz bei der Ölmenge. Und ja das habe ich auch schon selbst gesehen, 2 identische Original-Ölfilter in der Hand gehabt und die waren unterschiedlich lang... selbe OE-Nummer usw...!
Natürlich gibt es auch schwarze Schafe die vom überteuerten Öl auch noch zu viel berechnen, aber das muss nicht zwangsläufig der Fall sein nur weil die berechnete Menge vom Bordbuch abweicht.
Gruß, Matze
-
Echt?!?!
Es stimmt laut Bordbuch sind es mit Filter 2.95 Liter, aber auch ich habe mich mit vielen Mechaniker unterhalten die sagten, 3,1 bis 3,2 Liter brauch er um auf Optimum zu stehen. Also bitte wegen 205ml Öl.....löse ich keinen Krieg aus. Anders ist das bei Werkstätten die einem 4,5 Liter berechnen und und einem Märchen erzählen wollen. BMW z.b. wollte mir mal erzählen, dass in meinem damaligen 520i 7 Liter Öl enthalten waren, offiziell waren es 4,8, ich glaube ja auch gern an 5 oder 5.2, aber 7 Liter? Ich meinte damals noch "ok 7 Liter Hubraum, kein Thema dann glaube ich auch die Ölfüllmenge". Aber so ist es eben, manchmal sind die Werkstätten Opfer von wirklich biestig besserwisserschen Kunden, manchmal aber auch, kleine miese Abzockerkrüppel.
-
Gerade das Auto abgeholt von der 1. Inspektion. Gezahlt habe ich € 111,99.Habe mich gewundert warum es so billig ist und habe gesehen auf der Rechnung das Kein Öl Wechsel durchgeführt würde. Der Meister erklärte mir das nur bei Fahrzeuge die weniger wie 10000 km im Jahr Fahren das Öl bei der 1. Inspektion gewechselt wird. Bei mir würde nur die Flüssigkeitständen kontrolliert. Also muss ich erst nächstes Jahr Frisches Öl bekommen.
-
Gerade das Auto abgeholt von der 1. Inspektion. Gezahlt habe ich € 111,99.Habe mich gewundert warum es so billig ist und habe gesehen auf der Rechnung das Kein Öl Wechsel durchgeführt würde. Der Meister erklärte mir das nur bei Fahrzeuge die weniger wie 10000 km im Jahr Fahren das Öl bei der 1. Inspektion gewechselt wird. Bei mir würde nur die Flüssigkeitständen kontrolliert. Also muss ich erst nächstes Jahr Frisches Öl bekommen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!