Mopar Dachgrundträger für Tipo Kombi

Partner:
Feiertag?
  • Kein Problem, gerne wenn ich helfen kann ;-)


    kann dir noch nicht versprechen wann ich Zeit habe abzumessen aber die Info kriegst du von mir, is natürlich wieder aller sauber verstaut im Keller ;-)
    betreffend Höchstgeschwindigkeit muss ich dir auch erst nachschaun in der Anleitung ob da was drinnen steht, kann dir nur vom Alfa vorher sagen das da auch 90km/h in der Betriebsanleitung drinnen gestanden sind aber 130 km/h bei allen Urlaubsfahrten kein Problem waren, schneller bin ich nie gefahren ;-)


    So alles abgemessen:


    Vorderer Träger:
    107cm komplett von Kante bis Kante
    83cm nur Aluträger zwischen Plastikabdeckungen


    Hinterer Träger:
    102cm
    77cm

  • Ich habe mir den Atera Dachträger gegönnt. Probleme habe ich gerade mit der "fahrzeugspezifischen Schrägstellung". Der vordere neigt sich nach vorn, der hintere nach hinten. Der Radträger klemmt nicht sauber.
    Nutzt ihr die vorgegeben Montagepunkte?
    und
    stehen eure Träger auch schief oder gleichen das die Füße aus?


    Atera Dachträger

  • Beim Tipo habe ich da noch keine Erfahrungen, aber beim Stilo (Original-Träger) war es so das man die Füße bei der ersten Montage vertauschen konnte und dann genau Dein Problem dabei heraus kam... vorne neigt sich dann nach vorne und hinten nach hinten... Normalerweise sollen die Füße das zu 95-100% ausgleichen, ich vermute das Du etwas falsch moniert hast!

  • Der Träger ist korrekt montiert. Leider :).
    Es gibt vorne und hinten und rechts und links. Damit wird die V-Form (von oben auf das Auto geschaut) ausgeglichen.
    Die Füße sind 4x die gleichen. Mir ist da schleierhaft, wie diese die Dachrundung ausgleichen sollen.
    Sind die Füße bei Thule unterschiedlich? In der Montageanleitung von Thule für den Kombi sieht es aus als ob es auch vier identische Füsse sind.

  • Ich hab die Thule Anleitungen in der Mittagspause studiert.

    • für die Limo gibt es Halter für Vorne/hinten und rechts\links
    • Kombi viermal der gleiche Fuß, dafür aber auf der Reling frei plazierbar

    Mir scheint die Limo-Fahrer sind hier klar im Vorteil mit einem maßgeschneiderten Dachträger.
    Die Kombifahrer dürfen sich dafür mit dieser Pseudo-Reling ärgern.

  • Frei platzierbar?! Bist Du sicher? Wenn Du bspw. die Fahrertür aufmachst, müsste da so ein Loch oben in der Dachstrebe / Karosserie sein, wo der Stift vom Lastenträgerfuss rein muss. Der Abstand der beiden Trägerstangen kann auch nicht so willkürlich gewählt werden, denn sonst passen die Aussparungen der Dachbox nicht. Das ist eine Wissenschaft für sich, aber gerade Thule ist bekannt dafür, eine massgeschneiderte Lösung zu bieten.


    Ich muss mir mal einen Kombi beim Tipotreffen anschauen....


    PS: Thule sagt, dass das Rapidsystem 753 der Lastenträgerfuss f. Fahrzeuge mit vorhandenen Befestigungspunkten oder integrierter Dachreling ist. Auf Tipobildern im Netz hat der Tipo Kombi eine Dachreling. Und da sind normalerweise auch "Löcher" drin....

  • Hallo Cromadu, ich habe deine Bilder studiert. Sagen mehr als tausend Worte. :)
    Welchen Radträger verwendest du? Und wie wird er befestigt?
    Ich bin da etwas auf die Nutensteine fixiert. Den nur damit bekomme ich ein Fahrrad und eine Dachbox auf das Dach. Sonst ist immer ein Halter vom Träger im Weg.

  • Hallo Leute , hört sich alles gut an , aber hat einer auch einen Tip für einen HB , Ich muss 3 (drei) Räder auf dem Dach bekommen . Träger von Thule oder Mopra? Fahrradtäger werden wohl 3 nebeneinander passen, oder?

  • bei dem Mopar Träger könnte es knapp werden.
    Ich hatte den Thule WingBar (nicht Edge!) und habe da Dachbox und Fahrradhalter drauf bekommen.
    Der Mopar und Thule WingbarEdge ist ein ganzes Stück schmaler!


  • mmh hört sich nicht gut an ...... wer kann helfen .... wer hat das gleiche ...wie ich es brauche...tips...tips.....tips...!!!



    HB auf dem Dach 3 Räder!!!

  • dann nimm doch einfach den Thule da bist du auf der sicheren Seite!
    https://www.thule.com/de-de/de…?c=roof+racks&q=b2k5w84Dw


    Ich habe leider keinen Mopar Träger für den HB auf Arbeit. Sonst hätte ich mal messen können.
    Aber der Mopar ist eine ganz Ecke schmaler!
    https://www.italo-welt.de/Fiat…er-MOPAR-Originalzubehoer


    Außerdem kommt es ja noch darauf an wie breit die Basis der Fahrradträger ist.
    Pedale/Lenker & Co kann man umbauen. Die Trägerbasis nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!