Mopar Dachgrundträger für Tipo Kombi

Partner:
Feiertag?
  • Mal wieder was zum Thema: Habe meinen Mopar Grundträger für den Kombi letzte Woche beim Händler bestellt. Ist aber immer noch nicht da. Dauert irgendwie ganz schön lange...

    Werksferien in Italien, heißt unter Umständen auch das Lieferung vorrätiger Sachen länger dauert weil in Italien die Transportfirmen usw. auch in der Zeit verstärkt Urlaub machen. Macht für die ja auch Sinn ;-)


    Gruß, Matze

  • Die Frage ist ja, passt z.b. eine Dachbox von Thule oder ATU da überhaupt drauf. Oder musst Du eine Dachbox auch von denen nehmen? Haben Sie welche im Sortiment? Bleib bei einem System, vertrau auf Nutzererfahrungen und wegen ein paar Euro und längerer Nutzungsdauer würde ich halt Thule empfehlen.


    Aber einen Versuch kann es wert sein. :rolleyes:

  • Ich habe jetzt nicht nach dem Thule-Preis geguckt, kenne daher den Preisunterschied aktuell nicht. Rund 70,- Euro ist für den Träger bei E-Bay vermutlich aber schon ein Kampfpreis, der Hersteller sagt mir aber gar nix. Wenn es nur 10 oder 20 Euro Unterschied sind, würde ich den hier nicht mal versuchen sondern direkt zu Thule greifen. Nicht weil ich Angst hätte das etwas nicht passt, dafür gibt es ja ein Rückgaberecht, sprich den hier könntest Du ausprobieren (auch mit der Dachbox oder was auch immer drauf soll testen ob es passt und vernünftig sitzt!) und wenn´s nicht passt, zurücksenden. Aber ich würde mir den sehr genau in natura angucken, wie sieht der von der Verarbeitung, eventuellen Schweißnähten usw. aus.


    Denn machen wir uns nichts vor, da geht es auch um die eigene und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer. Fliegt Dir das Ding während der Fahrt oder beim Bremsen vom Dach hast Du unter Umständen ein großes Problem...!


    Gruß, Matze

  • Also ich hab Ihn jetzt bestellt. Mal schauen wie er ist. Ich glaube das jede Dachboden passt. Es ist ja nur der Träger und zumindest bei meiner Dachboden habe ich viel Spiel was das Anbringen angeht! Da er nur zwei- bis dreimal im Jahr benutzt wird und das nur im Sommer, denke ich das da nicht viel passieren kann. Man muss Ihn halt trocken lagern.
    Ich berichte dann wie er aussieht und wenn er die Sichtprüfung besteht nochmal nach dem Uhrlaub :1f44d:


    Gruss Florian

  • Das ist genau so ein falscher Trugschluss wie mit Billigreifen... "ich fahre ja nicht viel"
    Auch da kann genug passieren.
    Dann hoffe ich nur im fall des Falles ihr seid weit weg von mir...

  • Das ist genau so ein falscher Trugschluss wie mit Billigreifen... "ich fahre ja nicht viel"
    Auch da kann genug passieren.
    Dann hoffe ich nur im fall des Falles ihr seid weit weg von mir...

    Also erstmal sind 70€ zwar günstig aber ob es auch billig ist sehen wir wenn es da ist. Bei Dachträgern hat sich außer Design und Alu in den letzten 20Jahren nach meiner Meinung nicht viel geändert! Damals war man mit 140 DM schon bei der gehobenen Preisklasse. Wenn ich mir jetzt die Industrielle Entwicklung anschaue hat man mit dem selben Preis immer noch eine vernünftige Ware! Auch spielt die Nutzung eine Rolle gehe ich damit Wöchentlich mit dem Fahrrad los und im Winter mit den Ski dann brauchen ich hochwertigeres Material als ein Nutzer der es nur 3 Mal benutzt. Du kauft auch keine Hilti wenn Du alle halbe Jahre mal ein Loch bohrst sondern eine Bosch oder so!


    Träger ist übrigens gerade angekommen. Erster Eindruck ist Okay auch der Zusammenbau klappte wunderbar. Jetzt warte ich auf das Auto und montiere den Träger mit Dachboden und Fahrrad. Mal schauen wie er sich macht.

  • Darf ich den Preis erfragen? Klemmen und die Querstangen? :)

    All inklusive 160,- €. Ich denke das ist ganz okay, wenn man die gute Verarbeitung und Optik sieht und man davon ausgehen kann, dass das Original am besten passen müsste... Habe aber ganz aktuell ein Onlineangebot für 146,- € inkl. Versand gesehen...

  • Sieht doch gut aus. Ja, ist schön bündig und ragt nicht so weit nach aussen rüber. Andererseits hast Du etwas weniger Auflagefläche, etwa für eine Dachbox plus Fahrradträger.....

    Also, meine Meinung ist ja: Dachbox ok wenn man mit 4-5 Leuten länger verreist kann es ja schon mal eng werden vom Kofferraum-Volumen. Aber zusätzlich dann noch mehrere Fahrräder - nee, muss nicht sein. Außerdem steht irgendwo eine Dachlast von ca. 50-60 Kilo im Raum (nicht nachgeguckt), ein Fahrrad wiegt schnell über 10 Kilo, zusammen mit einer leeren Dachbox sind das bei einem Fahrrad schon locker über 20 Kilo plus das was in die Box kommt - da ist man schon nah am Limit. Wird glaube ich gerne vergessen!


    Meine Einstellung ist daher - entweder Box oder Fahrräder, aber mehr als 1 Rad plus Box auf dem Dach? Nee, dann lieber im Zielort Fahrräder mieten. Im ersten Moment vielleicht teurer und lästig, aber sicherer und dann unter dem Strich das Geld wert!


    Gruß, Matze

  • So bin zurück aus der Lüneburger Heide und nun mein Fazit zu diesem Träger:
    http://m.ebay.de/itm/Fiat-Tipo…id=p2385738.c100694.m4598


    Er war schnell zusammen gebaut und machte einen soliden Eindruck. Der Träger ist für verschiedene Autos geeignet und wird mit einem Inbusschlüssel an allen vier Seiten befestigt. Darauf wird eine Plastikkappe gestülpt und diese wird dann mit einem Plastikschlüssel arretiert. Das ist ziemlich einfach gelöst aber wer klaut schon meinen Billigträger (steht ja nicht Thule drauf). Darauf habe ich vor dem Urlaub meine Dachbox geschraubt und mit 50kg beladen. Dann hab ich das Auto zwei Tage zur Arbeit gescheucht (ziemlich kurvige Strecke) und alles hielt bombenfest. Danach bin ich mit guten Gewissen mit meiner Familie in Urlaub gefahren. Ich muss dazu sagen das wir mit Zeltanhänger unterwegs sind und daher nur 110 km/h fahren :D .


    Ich finde der Träger ist OK. Er macht das was er soll und nicht mehr. :thumbsup:


    Gruss Florian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!