Wenn es mal erforderlich werden sollte, muss man unsere Starter-Batterien auch neu anlernen? Die Neuzeit bringt nicht nur Verbesserungen.

Bestellung einer 2. Fernbedienung
Partner:
-
-
Du meinst diesen Notschlüssel ohne Funk.Ich musste auch alle Schlüssel zum anlernen abgeben als ich den zweiten Funkschlüssel bestellte. Es hat jedoch problemlos funktioniert.
Diese Prozedur hatte ich schon 2mal durchführen lassen, alle vorhandenen Schlüssel, auch der ohne Funk müssen neu programmiert werden.
Hat immer ohne Probleme funktioniert! -
Wenn es mal erforderlich werden sollte, muss man unsere Starter-Batterien auch neu anlernen? Die Neuzeit bringt nicht nur Verbesserungen.
Die Batterie selbst ist dumm wie ein Stück Brot,
die ist nicht lernfähig
Jedoch merkt das System, wenn ein Fahrzeug total spannungsfrei war.
Das System führt wie beim Computer einen Kaltstart durch.
Nach 20 min. sollten alle Systeme wieder auf den aktuellen Stand sein.
Mit einem Dualogic hatte ich mal das Problem, die Nullgangstellung ist
verloren gegangen. Nach der Anlernphase funktionierte auch das. -
Das ist beruhigend.
-
Ich warte mitterweile seit 05.10.20 auf meinen Funkschlüssel.
Mein Funkschlüssel war am Tag der Übergabe ohne Funktion, der Verkäufer sagte, ich soll in meiner Ecke einen bestellen und Rechnung an den Händler schicken.
Nun warte ich.... Und warte ich.... Werde Woche um Woche vertröstet.
Erst hieß es: Lieferzeit 3 bis 4 Tage....
Nach 3 Wochen angerufen: Der Lagerist ist in Urlaub und niemand anderes wüsste darüber Bescheid.
Habe dann bei Fiat angerufen und bei denen lag keine Bestellung vor.
Dann wurde der nochmals bestellt bei einem angeblichen Händler in den Niederlanden.Aussage vor 2 Wochen war: Die haben in Italien Probleme beim Schleifen der Schlüssel im Werk.
Bei Fiat ist über Probleme nix bekannt.
Lieferzeit 3 bis 5 Tage nach wie vor laut Aussage der Mitarbeiterin am Telefon.Interessehalber habe ich mein Reifenschrauber mal dazu interviewt, er kann den ebenfalls bestellen und sagte auch das der allerspätestens nach einer Woche da wäre.
So wäre es in der letzten Zeit gewesen die bei ihm nen Fiat Schlüssel geordert haben.Also wenn das das Maß der Dinge an Service bei Fiatwerkstätten ist: Gute Nacht!
Morgen wird nochmal rumtelefoniert und dezent Druck gemacht.
-
Bei Fiat ist über Probleme nix bekannt.
Lieferzeit 3 bis 5 Tage nach wie vor laut Aussage der Mitarbeiterin am Telefon.Dein Problem scheint ja demnach woanders zu liegen.
Die Story klingt irgendwie verwirrend ...
-
Ja das Problem liegt darin, dass ich versucht habe einer Werkstatt zu vertrauen.
Und es ging wieder mal daneben.Ich vermute einfach das die es nicht gebacken bekommen einen Schlüssel zu bestellen.
Entweder lustlos oder mangelnde Kompetenz.
Und der nächste, anderer Fiat Händler ist ca. 40 bis 45 Km weit entfernt.
-
40, 45km geht doch noch.
Ich muss zu jeder Inspektion 2x50km fahren...und das nur über Dörfchen. AB-Anschluss gibt es weder bei mir, noch beim FCA-Dealer...da ist man am Tag alleine zum fahren schon gute 2 Stunden unterwegs.Ich wohne eben am Ar...der Welt...
LG
Andi -
Ja das Problem liegt darin, dass ich versucht habe einer Werkstatt zu vertrauen.
Und es ging wieder mal daneben.Ich vermute einfach das die es nicht gebacken bekommen einen Schlüssel zu bestellen.
Entweder lustlos oder mangelnde Kompetenz.
Und der nächste, anderer Fiat Händler ist ca. 40 bis 45 Km weit entfernt.
Deinen Händler muss ich etwas in Schutz nehmen!
Die ET Nummer des Schlüssels (mit Fernbedienung) hat sich mittlerweile mehrfach ersetzt.Leider ist die aktuellste ET Nummer (6000631244) wirklich nicht lieferbar. Auch kein Termin in Sicht wann dieser verfügbar sein wird.
Aber es ist die Vorgängernummer lieferbar (6000626702) und auch bestellbar.
Habe ich soeben probiert, kommt aus Volvera Italien, dauert aktuell circa 1-1,5 Wochen…Schlüssel ohne FB (71779527) ist normal verfügbar…
das es seitens FCA keine Problem gibt ist wohl klar solch eine Aussage... es gibt nie Probleme bei FCA...
-
Danke für die Info!
Aber trotzdem sollte das fähigen Menschen im System auffallen falls sich was geändert hat.
Selbst wenn sollte sich nach 2.5 Monaten mal was tun.
Inspektionen mache ich sowieso alle selber.
-
Inspektionen mache ich sowieso alle selber.
Genau! Hab ich beim 750er Panda genauso gemacht...
Aber vielleicht solltest Du Inspektionen in der Garantiezeit der Werkstatt überlassen. So viele sind das nämlich gar nicht - das ist schlau und ihr kommt euch mal näher, Du und der Händler. Ich glaube nämlich, dass hier die Beziehung Kunde zu Fiat-Autohaus irgendwie verbesserungswürdig ist...
-
Eine gute Beziehung Kunde zum Fiat-Autohaus ist immer gut , aber auch anderes rum ist wichtig.
-
Der Wagen hat keine Werksgarantie mehr, wie der Verkäufer sagte. (Hab ich aber noch nicht nach geguckt)
Und die Gebrauchtwagengarantie kann man sich leider und ehrlich mit den Popo abwischen wie meine Erfahrung gezeigt hat.Bis jetz haben alle meine Autos Astra F bis K (H drei mal), Signum, Corsa B, Mazda 3, Kia Magentis, Suzuki S-Cross die Werkstatt nur gesehen wenn ich dort Teile geholt habe, die es nicht im Zubehör gibt.
Hab alles in Eigenregie gemacht bis jetz und werde es auch weiterhin tun.Naja mit dem Schlüssel muss ich nun einmal hin, Rechnung geht nicht an mich, von daher....
Eine Gute Beziehung zwischen den beiden Parteien kann nur dann zustande kommen, wenn die Werkstätten vernünftig Arbeiten und Qualität abliefern.
Wenn jemand Reifen wuchtet und jedes mal sagt: Ach, die 20 Gramm merken Sie nicht, dann hat derjenige seinen Beruf verfehlt.
Wenn man mit einem Auto zwei Steuerkettenschäden in einem Monat hat, dann sollte man dem Kunden nicht aufschwatzen ein Blech am Turbo zu wechseln für 250 Euro.Hab zu viel Pfusch und schlechte Arbeiten von Werkstätten selber wieder korrigieren müssen daher tue ich mir das nicht an.
-
Danke für die Info!
Aber trotzdem sollte das fähigen Menschen im System auffallen falls sich was geändert hat.
Selbst wenn sollte sich nach 2.5 Monaten mal was tun.
Inspektionen mache ich sowieso alle selber.
Der Wagen hat keine Werksgarantie mehr, wie der Verkäufer sagte. (Hab ich aber noch nicht nach geguckt)
Und die Gebrauchtwagengarantie kann man sich leider und ehrlich mit den Popo abwischen wie meine Erfahrung gezeigt hat.Bis jetz haben alle meine Autos Astra F bis K (H drei mal), Signum, Corsa B, Mazda 3, Kia Magentis, Suzuki S-Cross die Werkstatt nur gesehen wenn ich dort Teile geholt habe, die es nicht im Zubehör gibt.
Hab alles in Eigenregie gemacht bis jetz und werde es auch weiterhin tun.Naja mit dem Schlüssel muss ich nun einmal hin, Rechnung geht nicht an mich, von daher....
Eine Gute Beziehung zwischen den beiden Parteien kann nur dann zustande kommen, wenn die Werkstätten vernünftig Arbeiten und Qualität abliefern.
Wenn jemand Reifen wuchtet und jedes mal sagt: Ach, die 20 Gramm merken Sie nicht, dann hat derjenige seinen Beruf verfehlt.
Wenn man mit einem Auto zwei Steuerkettenschäden in einem Monat hat, dann sollte man dem Kunden nicht aufschwatzen ein Blech am Turbo zu wechseln für 250 Euro.Hab zu viel Pfusch und schlechte Arbeiten von Werkstätten selber wieder korrigieren müssen daher tue ich mir das nicht an.
sorry aber wenn du so dem Händler gegenüber auftrittst ist mir klar warum das so lange dauert...
Dann würde ich mir auch kein Bein ausreisen. -
Na, dann drücken hier mal alle Daumen, dass es mit deiner Fernbedienung klappt. Der Weihnachtsmann wird es eher nicht mehr schaffen, wie das aussieht...
Ich habe gemerkt, dass der Freundliche freundlich ist, wenn ich freundlich bin
.
-
So trete ich ja nicht dem Händler gegenüber. Nicht falsch verstehen.
Bin ein sehr netter und ruhiger Mensch, aber wenn ich Geld bezahle für schlecht oder nicht erbrachte Leistung, dann ist das nun mal Mist.Hab in der Vergangenheit eben aus dem Pfusch der Werkstätten gelernt. Und daraus meine Konsequenzen gezogen, dass eine Werkstatt keine Reperaturen mehr an meinen Fahrzeugen macht.
Hab ja seit Ewigkeiten nix mehr mit Werkstätten zu tun, was Reperaturen angeht, ausser mal Spezialersatzteile zu besorgen und das ging bis jetz immer ohne Probleme. Bei Opel zumindest.
Nur wenn ich 2.5 Monate auf einen Schlüssel warte und der Händler keine genaue Aussage trifft, was nun Sache ist und sich mit Ausreden windet wie ein Aal, dann ist es nunmal so, dass ich zwischendurch mal anrufe und Frage, ob es was neues gibt zu dem Thema.
-
Der Fiat-Händler, der den Funkschlüssel bestellt, ist aber nicht zufällig Fiat- K*nig
Weil dann würde mich das alles nicht wundern -
Daro, wenn du so schlechte Erfahrungen gemacht hast und das mit so vielen verschiedene Hersteller kann ich dich verstehen, aber es gibt auch viele gute Werkstätten und man soll nicht alle über einen Kamm ziehen. Ich bin mit meiner Fiat Werkstatt seit Jahren sehr zufrieden drum wird da auch alles gemacht.ich hoffe das du bald deinen schlüssel bekommst so wie du geschrieben hast haben da ja einige seine Finger im Spiel was die sache ja auch was undurchsichtig macht.
-
Der Fiat-Händler, der den Funkschlüssel bestellt, ist aber nicht zufällig Fiat- K*nig
Weil dann würde mich das alles nicht wundern.Nein ist er nicht.
Daro, wenn du so schlechte Erfahrungen gemacht hast und das mit so vielen verschiedene Hersteller kann ich dich verstehen, aber es gibt auch viele gute Werkstätten und man soll nicht alle über einen Kamm ziehen. Ich bin mit meiner Fiat Werkstatt seit Jahren sehr zufrieden drum wird da auch alles gemacht.ich hoffe das du bald deinen schlüssel bekommst so wie du geschrieben hast haben da ja einige seine Finger im Spiel was die sache ja auch was undurchsichtig macht.
Ja das stimmt, ich schere nicht alle über einen Kamm. Klar gibt es gute, bestimmt , habe sie aber hier im Umkreis leider noch nie gefunden.
-
Nein ist er nicht.
Gut
... dann besteht Hoffnung, dass das werden kann, mit dem Schlüssel.
[/quote]
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!