Oh Sie brauchen schnellstmöglich neue Bremsen!

Partner:
Feiertag?
  • Nein das gehört nicht so und es ist auch kein Fiat spezifisches Problem.
    Es werden Bremsen von namhaften Herstellern wie ATE verbaut die es auch bei anderen Fahrzeugmarken in dieser Form gibt.
    Dieses Quitschen lässt sich sehr einfach und dauerhaft mit einer dünnen Schicht Kupferpaste zwischen Kolben/Schwimmsattel und Bremsklotz beheben. Aber bitte nicht selbst daran rumbasteln wenn man keine Erfahrung hat und nicht genau weiß was man tut. Von den Bremen hängt Euer Überleben ab :26a0: .
    Bei einem neuen Wagen ab in die Fiatwerkstatt das ist denen ihr Problem :thumbsup: .

    Ralf, korrekt - nicht dran rumfummeln wenn man keine Ahnung hat!

    Korrekt zieht sich durch alle Modelle.
    Aber die Aussage mit der Kupferpaste ist schlichtweg falsch, denn das hilft nur einige tausend Kilometer und dann kommt es wieder. Da hilft wenn dann nur ein Wechsel aber nur weil es quietscht sind sie nicht defekt, wenn diesselbe Bremsleistung vorhanden ist, dann isses einfach nur nervig.

    Hmm kommt immer drauf an, was genau die Ursache ist. Nicht umsonst werden die Rückseiten der Trägerplatten von den Bremsbelägen teils mit einer Beschichtung gegen Quietschen produziert, also Ralf hat nicht pauschal unrecht. Es kann aber auch an den Bremsscheiben liegen wenn sich dort ein Grad / eine Kante gebildet hat, diese kann ebenso ein Quietschen verursachen. Da hilft dann Kanten der Beläge brechen oder den Grad an der Scheibe wegdrehen - keine Arbeit für Laien!!!


    Und natürlich kann es auch an der Materialmischung des Belags selber liegen, dagegen hilft dann nur ein Satz anderer Beläge.


    Gruß, Matze

  • Korrekt zieht sich durch alle Modelle.
    Aber die Aussage mit der Kupferpaste ist schlichtweg falsch, denn das hilft nur einige tausend Kilometer und dann kommt es wieder. Da hilft wenn dann nur ein Wechsel aber nur weil es quietscht sind sie nicht defekt, wenn diesselbe Bremsleistung vorhanden ist, dann isses einfach nur nervig.

    Das mit der Kupferpaste hilft bis der Belag runter ist und die Trägerplatte auf der Scheibe schleift ^^ . Beim Ausbau ist die Paste immer noch in gleicher Stärke vorhanden.
    Dies praktiziere ich nun schon seit rund 30 Jahren in dieser Form mit 100% Erfolg :thumbup: .

  • Genau so ist das. Nur rubbelt die sich eben mit der Zeit auch ab.
    Wer keine 10.000 Kilometer im Jahr fährt denkt natürlich das hält ewig.
    Bei mir ist allerdings schon mehr als die hälfte der Klötzer verschlissen, ergo muss ich die wahrscheinlich zur nächsten Inspektion sowieso mal wechseln lassen.


    PS: Das quietschen geht irgendwann von alleine weg wenn sie etwas abrieb bekommen haben. (war zumindest bei mit so, hatte das Problem eher anfänglich.)

  • nochmal kurze Frage:


    meine ganzen Bremsscheiben sehen verrostet aus kann man das irgendwie abwaschen oder so?

    Öhm, abwaschen wirst Du das nicht können. Wenn es auf der Fläche selber ist - das ist meistens (ich behaupte zu 99%) nur Flugrost, den hast Du wenn Du Alufelgen hast bei jeder Automarken nach fast jedem Mal Regen. Bzw. mit Alufelgen sieht man den einfach eher als durch die kleinen Löcher von Stahlfelgen. Der geht aber beim nächsten Mal wenn Du ein kleines Stück fährst und ein paar Mal bremsen musst wieder weg.


    Sollte das nicht so sein ist irgendetwas faul - oder hast Du tiefe Rillen in den Scheiben, da kann sich auch mal etwas Rost festsetzen? Sollte aber eigentlich erst bei einer höheren Laufleistung oder wenn Steinchen zwischen Belägen und Scheiben festgesessen haben der Fall sein.


    Gruß, Matze

  • habe die frage nur gestellt da man ironie so ohne weiteres leider nicht erkennen kann. Und somit auch nicht die ernsthaftigkeit. Und da es schon dann und wann vorkommt das jemand solche fragen mit absicht stellt, um auf sich aufmerksam zu machen hab ich halt nachgehakt.


    Andersrum. Da ja außer mir und matze bis dato niemand geantwortet hatte schätze ich mal das du meine antwort als dumm eingestuft hast. Kommt man schon ins grübeln.

  • habe die frage nur gestellt da man ironie so ohne weiteres leider nicht erkennen kann. Und somit auch nicht die ernsthaftigkeit. Und da es schon dann und wann vorkommt das jemand solche fragen mit absicht stellt, um auf sich aufmerksam zu machen hab ich halt nachgehakt.


    Andersrum. Da ja außer mir und matze bis dato niemand geantwortet hatte schätze ich mal das du meine antwort als dumm eingestuft hast. Kommt man schon ins grübeln.

    Ich denke er wird Dich meinen - nicht weil er es böse meint sondern weil man Deine erste Antwort


    ne, jetzt ernsthaft?

    naja sagen wir schwer einordnen kann. Man kann die verstehen "Meinst Du die Frage ernst weil Du Dich nicht auskennst" oder "Ey meinst Du die Frage ernst, so ne blöde Frage".


    Manchmal ist mehr einfach auch mehr - gerade was Worte angeht ;-) Dann kann man Missverständnissen wie es hier wohl der Fall ist aus dem Weg gehen.


    So, und jetzt wieder lieb haben :D


    Gruß, Matze

  • Einem ne unpassende antwort wie du vor zuwerfen klingt logisch und auch akzeptabel. Daraus wie er/sie aber gleich dummheit ab zuleiten halte ich für ne steile these.
    Ist ja auch nicht meine erstes forum in dem ich aktiv bin. Also keine panik bin schon immer die ruhe selbst gewesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!