Ja, kenne das Problem
meine Frau sucht auch ein 500 in Diesel, aber leider finden wir nicht günstigeres als 15k Euro
Deswegen, mache ich druck die soll sich eine Tipo kaufen, entweder 1.3 oder 1.6.
Bei den Preis, hat man im Tipo mehr Auto

Fiat erleidet schleichenden Bedeutungsverlust
Partner:
-
-
Nöööööö und ja...... mehr Emotionen hat der 500er.......Sportfahrwerk.....Sportsitze und das wichtigste Cabrio......ich bin echt am überlegen mir noch einen zu kaufen als Abarth mit 165 PS......aber leider fehlt mir im Moment das Kleingeld....den will ich dann Neu.....und der wird nur am Wochenende bewegt bei Sonnenschein....wie Hermann mein Trabbi .
Der Tipo ist halt unser Alltagsauto sowie auch der 500er meiner Chefin......aber es tut mir schon weh Ihn im Winter zu bewegen......armes Cabrio....
LG Thomas
-
Nöööööö und ja...... mehr Emotionen hat der 500er.......Sportfahrwerk.....Sportsitze und das wichtigste Cabrio......ich bin echt am überlegen mir noch einen zu kaufen als Abarth mit 165 PS......aber leider fehlt mir im Moment das Kleingeld....den will ich dann Neu.....und der wird nur am Wochenende bewegt bei Sonnenschein....wie Hermann mein Trabbi .
Der Tipo ist halt unser Alltagsauto sowie auch der 500er meiner Chefin......aber es tut mir schon weh Ihn im Winter zu bewegen......armes Cabrio....
LG Thomas
lieber Thomas gut unten herum versiegelt passiert deinem 500er nichts und er kommt gut über die kalte Jahreszeit.lg
-
Alle meine Fiats sind mit Wachs versiegelt......das wird auch alle 2 Jahre wiederholt.....auch der Motorraum wird dann gereinigt und wieder versiegelt.....aber trotzdem tut mir speziell das Cabrio leid......aber was solls das muss er aushalten.....ich kann mir nicht 2 Winterautos und 2 Sommerautos kaufen.......das ist bei 5 Kindern leider nicht drin.
LG Thomas
-
Vor etwa 30 Jahren hatte ich einen Firmenwagen Lancia Thema,
eine Rakete, super Langstreckenwagen! -
Vor etwa 30 Jahren hatte ich einen Firmenwagen Lancia Thema,
eine Rakete, super Langstreckenwagen!viva Lancia!
-
Nöööööö und ja...... mehr Emotionen hat der 500er.......Sportfahrwerk.....Sportsitze und das wichtigste Cabrio......ich bin echt am überlegen mir noch einen zu kaufen als Abarth mit 165 PS......aber leider fehlt mir im Moment das Kleingeld....den will ich dann Neu.....und der wird nur am Wochenende bewegt bei Sonnenschein....wie Hermann mein Trabbi .
Der Tipo ist halt unser Alltagsauto sowie auch der 500er meiner Chefin......aber es tut mir schon weh Ihn im Winter zu bewegen......armes Cabrio....
LG Thomas
Keiner sagt dass der Fiat 500 nicht schön ist
Aber, Preisleistung ist nicht proportional, 15.000 Euro kaufe ich doch lieber ein Tipo wo man mit den gleichen Geld mehr Auto hat
Ich habe den 500 mehrmals als Mietwagen gehabt und habe auch den 1.3 Multijet getestet, sehr schönes Auto, ohne wenn und aber, aber wenn ich schon sehe dass im Kofferraum nichts passt oder den Kind im Kindersitz anschnallen muss, dann 1000 lieber einen Tipo -
Vor etwa 30 Jahren hatte ich einen Firmenwagen Lancia Thema,
eine Rakete, super Langstreckenwagen!Der Lancia Thema war damals für die Zeit ein Super Auto, wenn man bedenkt dass die Konkurrenz noch Audi 100 gebaut haben, war der Thema wirklich ein Schiff dagegen
-
Keiner sagt dass der Fiat 500 nicht schön ist
Aber, Preisleistung ist nicht proportional, 15.000 Euro kaufe ich doch lieber ein Tipo wo man mit den gleichen Geld mehr Auto hat
Ich habe den 500 mehrmals als Mietwagen gehabt und habe auch den 1.3 Multijet getestet, sehr schönes Auto, ohne wenn und aber, aber wenn ich schon sehe dass im Kofferraum nichts passt oder den Kind im Kindersitz anschnallen muss, dann 1000 lieber einen TipoDarum haben wir ja einen Tipo und einen 500er........
LG Thomas
-
Und womit verdient Fiat sein Geld? Natürlich mit dem 500er! Bei diesem Juwel sind die Kunden bereit, 2.000 bis 3.000€ mehr zu zahlen, als beim praktisch gleichen Panda.
Der 500er und seine Derivate sind die Goldesel bei Fiat. Und das ist so gewollt. Die 500er Familie repräsentiert die "Emotion-Linie". Der Rest eben die "Budget-Linie".Dies wird zwar langsam aber sicher wieder etwas verwässert. Aber definitiv verdient Fiat ungleich mehr Geld mit den 500er als mit den Tipo´s.
Aber auch der Tipo kommt langsam in den Bereich, wo schon mehr Geld verdient wird.
Für Europa waren 40.000 Stück für 2016 vorgesehen. Und doch wurden es sehr viel mehr (ich glaub es waren über 65.000). Und 2017 ist der Tipo auf dem besten Weg die 100.000 oder mehr Europaweit zu verkaufen!
Dazu kommt noch: wer kauft schon das absolute Basis-Modell ohne alles? Jedes einzelne Extra bringt wieder Geld in die Kasse.
Sieht man schon hier bei unseren Usern. Die Lounge-Ausstattung ist stark auf dem Vormarsch, vor allem beim Kombi. Und damit verdient FCA.Mfg
AndiPS: Und Lancia?
Lancia lebt, solange die Agnelli-Familie die Aktienmehrheit hat! Da wird schon noch was kommen. Ob jetzt auf Fiat-oder Alfa-Basis. Lancia ist noch lange nicht tot. Sogar als E-Luxus-Auto ist Lancia im Gespräch.
Aber das Problem ist einfach das Geld. FCA brauchte jetzt alleine für den Alfa-Relaunch mehr als 5Mrd. €.
Die scheinen sich aber schon bezahlt zu machen. Besonders der Stelvio (SUV) scheint ein Renner zu werden. Alleine über 12.000 feste Bestellungen (bei einem "Opening-Edition-Preis" von fast 60.000€) vor dem Marktstart sprechen eine deutliche Sprache.
Wenn Alfa mal richtig am Laufen ist, kommt die Zeit für Lancia. Vorher nicht.
Und wie die Auslegung im Konzern wird, ist heute nur reinste Spekulation. -
Lancia lebt, solange die Agnelli-Familie die Aktienmehrheit hat! Da wird schon noch was kommen. Ob jetzt auf Fiat-oder Alfa-Basis. Lancia ist noch lange nicht tot. Sogar als E-Luxus-Auto ist Lancia im Gespräch.Ich glaube die größten Fehler bei Lancia waren nur auf den Ypsilon als "echten" Lancia zu setzen, ansonsten lange nichts zu haben, dann noch einen halbherzigen neuen Delta zusammen zu schustern (Fiat Bravo in "edel" aber hässlich) und obendrein auch noch zu versuchen, ranziges Chrysler-Zeug als Lancia zu verkaufen (Flavica, Voyager). In den Glanzzeiten hatte man 3-4 verschieden große Modelle (Ypsilon, Delta/Dedra, Kappa, Zeta/Phedra) gleichzeitig vernünftig am Markt, da ging noch etwas und man kannte Lancia. Frag doch mal heute jüngere Fahrer ob sie Lancia kennen, ich glaube das werden nicht mehr viele sein.
Und den gleichen Mist hat man bei Alfa ja auch gemacht - man hat einfach versäumt, rechtzeitig vernünftige Nachfolger-Modell am Markt zu platzieren. Wenn Man da besser am Ball geblieben wäre, hätte man jetzt nicht 5Mrd. investieren müssen, das hätte alles ganz anders laufen können. Aber wenn man etwas wie ein ungeliebtes Stiefkind behandelt wird es teuer das wieder auszubügeln, ist ja im richtigen Leben auch so
-
Und womit verdient Fiat sein Geld? Natürlich mit dem 500er! Bei diesem Juwel sind die Kunden bereit, 2.000 bis 3.000€ mehr zu zahlen, als beim praktisch gleichen Panda.
Der 500er und seine Derivate sind die Goldesel bei Fiat. Und das ist so gewollt. Die 500er Familie repräsentiert die "Emotion-Linie". Der Rest eben die "Budget-Linie".Dies wird zwar langsam aber sicher wieder etwas verwässert. Aber definitiv verdient Fiat ungleich mehr Geld mit den 500er als mit den Tipo´s.
Aber auch der Tipo kommt langsam in den Bereich, wo schon mehr Geld verdient wird.
Für Europa waren 40.000 Stück für 2016 vorgesehen. Und doch wurden es sehr viel mehr (ich glaub es waren über 65.000). Und 2017 ist der Tipo auf dem besten Weg die 100.000 oder mehr Europaweit zu verkaufen!
Dazu kommt noch: wer kauft schon das absolute Basis-Modell ohne alles? Jedes einzelne Extra bringt wieder Geld in die Kasse.
Sieht man schon hier bei unseren Usern. Die Lounge-Ausstattung ist stark auf dem Vormarsch, vor allem beim Kombi. Und damit verdient FCA.Mfg
AndiPS: Und Lancia?
Lancia lebt, solange die Agnelli-Familie die Aktienmehrheit hat! Da wird schon noch was kommen. Ob jetzt auf Fiat-oder Alfa-Basis. Lancia ist noch lange nicht tot. Sogar als E-Luxus-Auto ist Lancia im Gespräch.
Aber das Problem ist einfach das Geld. FCA brauchte jetzt alleine für den Alfa-Relaunch mehr als 5Mrd. €.
Die scheinen sich aber schon bezahlt zu machen. Besonders der Stelvio (SUV) scheint ein Renner zu werden. Alleine über 12.000 feste Bestellungen (bei einem "Opening-Edition-Preis" von fast 60.000€) vor dem Marktstart sprechen eine deutliche Sprache.
Wenn Alfa mal richtig am Laufen ist, kommt die Zeit für Lancia. Vorher nicht.
Und wie die Auslegung im Konzern wird, ist heute nur reinste Spekulation.genau!!!leider ist jetzt momentan kein Geld da es wird benötigt für Alfa.Tja da muss ich mir wohl überlegen ob ich zum treffen nicht doch mit dem ypsi kommen soll damit ich wenigstens Lancia noch Hochhalten kann
-
Und womit verdient Fiat sein Geld? Natürlich mit dem 500er! Bei diesem Juwel sind die Kunden bereit, 2.000 bis 3.000€ mehr zu zahlen, als beim praktisch gleichen Panda.
Der 500er und seine Derivate sind die Goldesel bei Fiat. Und das ist so gewollt. Die 500er Familie repräsentiert die "Emotion-Linie". Der Rest eben die "Budget-Linie".Dies wird zwar langsam aber sicher wieder etwas verwässert. Aber definitiv verdient Fiat ungleich mehr Geld mit den 500er als mit den Tipo´s.
Aber auch der Tipo kommt langsam in den Bereich, wo schon mehr Geld verdient wird.
Für Europa waren 40.000 Stück für 2016 vorgesehen. Und doch wurden es sehr viel mehr (ich glaub es waren über 65.000). Und 2017 ist der Tipo auf dem besten Weg die 100.000 oder mehr Europaweit zu verkaufen!
Dazu kommt noch: wer kauft schon das absolute Basis-Modell ohne alles? Jedes einzelne Extra bringt wieder Geld in die Kasse.
Sieht man schon hier bei unseren Usern. Die Lounge-Ausstattung ist stark auf dem Vormarsch, vor allem beim Kombi. Und damit verdient FCA.Mfg
AndiPS: Und Lancia?
Lancia lebt, solange die Agnelli-Familie die Aktienmehrheit hat! Da wird schon noch was kommen. Ob jetzt auf Fiat-oder Alfa-Basis. Lancia ist noch lange nicht tot. Sogar als E-Luxus-Auto ist Lancia im Gespräch.
Aber das Problem ist einfach das Geld. FCA brauchte jetzt alleine für den Alfa-Relaunch mehr als 5Mrd. €.
Die scheinen sich aber schon bezahlt zu machen. Besonders der Stelvio (SUV) scheint ein Renner zu werden. Alleine über 12.000 feste Bestellungen (bei einem "Opening-Edition-Preis" von fast 60.000€) vor dem Marktstart sprechen eine deutliche Sprache.
Wenn Alfa mal richtig am Laufen ist, kommt die Zeit für Lancia. Vorher nicht.
Und wie die Auslegung im Konzern wird, ist heute nur reinste Spekulation.Im großen und ganzen gebe ich dir absolut recht. Speziell wenn es um dem 500 geht, der nüchtern betrachtet nicht mal die Hälfte von dem wert ist, was Fiat dafür verlangt. Hier soll die Emotion angesprochen werden, mit Retro-Knuddel-Design (was ja auch wirklich schön aussieht) versucht man hier ein Lifestyle-Auto an den Mann oder noch wichtiger die Frau zu bringen. Ergo? Packt man simple Technik und teilweise recht billige Materialien in ein wunderschönes Blechkleid und die Weibchen der Welt sagen "süüüüüüüüüßßßßßßßßßßßßßßßß". Ja der 500 und seine Ableger, die man mögen kann aber nicht muss, sind die Cash-Cow von Fiat. Damit macht man sein Geld.
Was aber "Fiat verdient am Pop Grundmodell nicht so viel "angeht, dass wage ich zu bezweifeln. Ich sage dir gerade am Pop verdienen die am meiste. Hier sind alle Komponenten aufs günstigste Kalkuliert und durch die hohe Masse an Grundausstattungen, stecken diese ja in jedem Modell, kann Fiat hier die Zulieferer am meisten Drücken. Was bei Uconnect 7 Navis, 17 Zoll felgen, gewissen Sitzbezügen etc, wieder gaaanz anders aussieht. Denn ich wette auf 50 Pop wird ein Lounge geordert.
Bei Herstellern wie BMW oder Audi ist das wieder ganz anders, die verdienen ja wirklich am Zubehör. Wenn dort ein Navi 4500 Euro kostet, oder ein Sportpaket 7000 Euro, wissen wir alle, der Wert des Zubehörs ist höchstens auf 1/3 zu rechnen.
-
Denn ich wette auf 50 Pop wird ein Lounge geordert.
Puh ich glaube da lehnst Du Dich ganz schön weit aus dem Fenster mit der Aussage. Der Lounge ist nicht so viel teurer und hat so viel Mehrwert, ich glaube das unterschätzt Du. Hinzu kommt eine aktuelle Kaufempfehlung mit Testbericht von http://www.firmenauto.de bei der die Lounge-Ausstattung (ok Kombi) doch recht deutlich empfohlen wird "Als Lounge ist der Tipo die beste Wahl ". Ich verlinke den kompletten Bericht mal hier drunter.
Aber beim 500er gebe ich Dir recht, der ist in meinen Augen -egal welcher also egal ob 500, 500C, 500X, 500L- immer ca. 1/3 zu teuer. Oder anders, der Emotions-Knuddel-Süss-Frauen-Aufschlag ist nicht ohne
Da es wohl genug Leute gibt die es zahlen - hey wenn ich der Boss wäre, ich würde mich auch einfach freuen das ich Geld zählen zum Leistungssport machen kann. Geld verdienen wird Fiat wohl auch mit dem Tipo, ob "schon" jetzt oder erst bald, das wird man uns nicht verraten. Ich freue mich jedenfalls das endlich wieder ein Fiat gebaut wurde, der praktisch UND optisch ansprechend ist. Und natürlich ohne Knuddel-Emotions-Aufschlag, knuffig ist er ja ein Glück nicht!
Ach so, hier noch der Link zum Testbericht: http://www.firmenauto.de/fahrb…preisbrecher-8907497.html
-
Puh ich glaube da lehnst Du Dich ganz schön weit aus dem Fenster mit der Aussage. Der Lounge ist nicht so viel teurer und hat so viel Mehrwert, ich glaube das unterschätzt Du. Hinzu kommt eine aktuelle Kaufempfehlung mit Testbericht von http://www.firmenauto.de bei der die Lounge-Ausstattung (ok Kombi) doch recht deutlich empfohlen wird "Als Lounge ist der Tipo die beste Wahl ". Ich verlinke den kompletten Bericht mal hier drunter.
Aber beim 500er gebe ich Dir recht, der ist in meinen Augen -egal welcher also egal ob 500, 500C, 500X, 500L- immer ca. 1/3 zu teuer. Oder anders, der Emotions-Knuddel-Süss-Frauen-Aufschlag ist nicht ohneDa es wohl genug Leute gibt die es zahlen - hey wenn ich der Boss wäre, ich würde mich auch einfach freuen das ich Geld zählen zum Leistungssport machen kann. Geld verdienen wird Fiat wohl auch mit dem Tipo, ob "schon" jetzt oder erst bald, das wird man uns nicht verraten. Ich freue mich jedenfalls das endlich wieder ein Fiat gebaut wurde, der praktisch UND optisch ansprechend ist. Und natürlich ohne Knuddel-Emotions-Aufschlag, knuffig ist er ja ein Glück nicht!
Ach so, hier noch der Link zum Testbericht: http://www.firmenauto.de/fahrb…preisbrecher-8907497.html
Gut ich richte mich hier einfach ein wenig nach dem, was man bei Mobile.de findet, was bei den Händler steht oder was mein Händler vor Ort hier äußert. Man sieht, zumindest von der Limousine fast nur Pop, ab und an einen EASY aber Lounge ist eher die Seltenheit. Gut bei HB und Kombi könnte es durchaus anders aussehen, das räume ich gern ein. ABER ich denke doch, dass bedeutend mehr Pops als Lounge geordert werden. Auch wenn viele Magazine die Ausstattung empfehlen. Tun sie das nicht immer?? Da wird einem vom kleinen Opel Karl bis zum Mercedes S, immer eingeredet, man solle die höchste Ausstattung mit viel Luxus nehmen.
Beim Tipo ist es aber doch anders, der ist als gehobenes Brot und Butterauto konzepiert und meist findet man, auch hier im Forum Pop incl. diverser Ausstattungspakete. Wie gesagt ein subjektiver Eindruck, der nicht stimmen muss, aber beruht auf den Beobachtungen der letzten 1 1/2 Jahre. Mein Händler hat auch egal in welcher Stadt (besitzt 5 Filialen) stets nur Pop oder Easy da. Lounge hat keiner geordert und er sagt auch, die meisten schrecken dann vor dem Preis zurück, da eben keine 1 mehr vor der Null steht und das ist eine wichtige, geistige Barriere. Am besten verkauft sich Limousine und HB in Pop mit Technik-Paket, so meint er, die gehen immer.
Kombi hingegen meist Easy und ab und an auch Lounge!
-
ich sage dazu nur eins ob Pop oder easy oder Lounge oder S,für jeden ist da was dabei.lg
-
Demjenigen der gesagt hat das im Tipo mehr Platz als im A4 ist den gebe ich recht.
Das fängt schon an, das der Tipo höher ist, im A4 hau ich mir jedesmal die Birne ein und muss den sitz erst runterpumpen, mein Vater stößt selbst bei runtergepumpten sitz fast oben an.
Vom A3 will ich erst garnicht anfangen, im Sportback meiner Kollegen fühl ich mich wie in nem Schuhkarton, das ist noch bescheidener als im A4. Obwohl es optisch schöne Autos sind, aber eher für Menschen unter 180 cm... -
Lancia mag so gut wie tot sein was die Marke der jahrelangen Untätigkeit und stiefmütterlichen
Behandlung durch den Mutterkonzerns zu verdanken hat. Ich glaube gerne dass der Y kein schlechtes Auto ist aber auch keines das bei jedem sofort "haben wollen" auslöst.
Auch Alfa ist so eine Traditionsmarke die durch die zeitweise misserable Firmenpolitik wie ein angeschlagener Boxer torkelte. Jedoch ist es gelungen dieser Marke durch innovative Modelle mit emotionalem Design und innovativer Technik sowie ordentlicher Leistung neues Leben einzuhauchen was die Verkaufszahlen beweisen.
Dies wäre auch bei Lancia möglich.
Stellt Euch einen knappen kompakten Delta auf vorhandener Plattform mit bulligem Design und befeuert durch den 280 PS Alfa Motor vor. Ich würde wetten in kurzer Zeit wäre Lancia wieder in allen Köpfen.
Das sich Autos verkaufen die schon beim Anblick Emotionen wecken und im Stand keinen Zweifel daran lassen das sie schnell und sportlich sind beweisen die aktuellen Alfas.
Dacia wollte früher bestimmt niemand fahren
jedoch war es durch die richtige Strategie und besetzen einer Nische möglich eine Eigenständige sich gut verkaufenden Marke daraus zu machen.
Ich persönlich würde einen Lancia Delta im Kompaktformat der jeden Golf GTI wie früher in Grund und Boden fährt kaufen..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!