Mahlzeit Freunde
Ich würde gern mal eure Meinung dazu hören! Klar hängt es von jedem Fahrer selbst ab, bzw. von dessen Einstellung und Ansprüche. Ich habe vier Jahre lang einen Fiat Linea 1.4 T-Jet gefahren. Bis auf die recht billige Verarbeitung war es ein tolles, flinkes und zuverlässiges Auto. Ich denke ich würde den kleinen "großen" Flitzer heute noch fahren, wenn mein Händler mich mit seiner Insolvenz nicht betrogen hätte, als ich das Fahrzeug abgelöst hatte.
Aber was solls, gehört der Vergangenheit an. Da ich mir diesen Sommer ein neues Auto kaufen möchte und mit Fiat immer zufrieden war, anders als das, was einem viele einreden wollen, fiel mir der Tipo ins Auge! Genug Platz, ein schönes Blechkleid, dazu noch eine gute Ausstattung für mehr als faires Geld, Herz was willst du mehr?!
Ja nun eigentlich hab ich am Tipo nichts zu meckern. Ja es könnte hier und da wirklich weniger Hartplastik verbaut sein oder etwas Unterbodenschutz wäre nett, denn die Tipos die ich bisher sah, hatten kein Gramm am Unterboden. Aber man muss den Preis sehen und wieviel Auto man bekommt. Die Entscheidung für den Tipo steht....aber das Thema Motor stellt sich als echtes Problem heraus.
Mir ist klar, dass der Tipo neu auf den Markt ist und andere Benziner hinzu kommen, aber Fiat selbst sagte ja, man wird den 1.4 t-Jet vorerst nur im Schrägheck und Kombi anbieten, die 4türige Limousine lässt man etwas stiefmütterlich auf der Bank sitzen. Faktisch wird er also bis nächstes JAhr nur mit den zwei bisherigen Benzinern zu haben sein.
Das wirft die Frage auf, was tun? Der 110PS Motor wäre genau richtig, ein guter, alter 1.6 Sauger mit 110 PS? Ja bitte! Oh...super....nur mit Altherren-Atomatik zu bekommen, also bleibt nur der 95PS Motor, denn ein Diesel kommt defintiv für mich nicht in Frage. Dazu fahre ich zu wenig und mag den Charakter der Selbstzünder nicht.
Letzte Woche durfte ich den 1.4 16V fahren und war eigentlich recht positiv überrascht. Ja man merkt das schwache Drehmoment deutlich, 127 NM ziehen keine Wurst vom Teller, doch in der Stadt kam man recht flott damit zurecht. Überland war akzeptabel, aber mit Frau und zwei Kinder, dazu etwas Gepäck....da dürfte das Überholen eines LKW zum Abenteuer werden. Jetzt nagt an einem die Frage, kann man (entgegen zu meinen 130 PS aus zwei Liter Hubraum aktuell) mit den 95 PS leben oder macht man sich etwas vor, weil man das Auto mag und gern kaufen würde. Ich will keine Rennen fahren, aus dem Alter bin ich raus oder nehm das Motorrad dafür, aber ein Paar Reserven wären doch wünschenswert.
Da ich in zwei Monaten mein Auto kaufen will, kann ich auch nicht noch Monate warten bis sich Fiat dazu herablässt, stärkere Motoren auch in der Limousine anzubieten. Tja...was tun......was würdet ihr tun? Hat schon jemand Erfahrungen im Alltag gemacht mit dem Motor?
Liebe Grüße Rubbi