Mit dem 1.4 16V auf Dauer unglücklich?

Partner:
Feiertag?
  • Das 7" soll halt bessere Auflösung haben und die Live Dienste, alles Dinge die ich nicht benötige!


    Mir wäre zwar natürlich ein größeres Display lieber, aber ich finde zusätzlich, dass das Cockpit mit dem 5" runder aussieht - aber das ist natürlich Geschmacksache!


    Tja und die Limo mit Lounge Paket ist für mich eigentlich komplett - Regensensor Lichtsensor alle möglichen Spielereien sind da drinnen!


    Ich finde einzig die Sitzheizung ist schrecklich, der Schalter sieht scheißlich aus und mehrstufig ist das Ding auch nicht - ABER besser als gar keine!


    Und Joa zum Schluss die Limo ist für mich mehr Auto!


    Unterm Strich nichts was mir in der Limo fehlt.

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Auch ich bin sehr zufrieden mit dem 5 Zoll Uconnect. Ich verwende ebenso einen USB 3.0 64gb Stick der auch wirklich voll ist mit mp3s. Anfänglich dauerte es sehr lange bis ich die Ordner, Interpreten etc.wählen konnte und ich glaubte es funktioniert nicht richtig. Inzwischen ist alles nach 1-2 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung einsatzbereit und auch die Covers werden angezeigt.Der Sound ist wirklich gut. Das Navi ist zwar deutlich abgespeckt gegenüber der Version in unserem 500x dafür aber bedienungsfreundlicher und es berechnet die Route ungeheuerlich schnell. DAB+ ist Top, Radio, Telefon, Spracherkennung tadellos. Kurz gesagt es macht alles was ich von dem Ding erwarte und das richtig gut daher ist mir 7 Zoll, HD usw.egal. :D

  • Ich hoffe ja auch, dass sich bis Oktober noch etwas tut, mit den Motoren und Ausstattung für den Kombi - 120 PS........naja ?(

    Was ist daran naja? ;) Der 120 PS T-Jet ist doch eine kleine Rennsemmel, damit ist man flott unterwegs ohne Tanklaster hinten ankoppeln zu müssen. Wir Limo-Fahrer wären froh wenn wir den Motor in unserem Portfolio hätten :D

  • Mahlzeit!


    Lange geisterte die Frage durch meinen Kopf, jetzt kann ich nach den ersten 800 Kilometern sagen "man kann sehr gut", wenn mich jemand fragt, wie kann man damit leben? ;)
    Heute bin ich ca 360 Kilometer Autobahn gefahren, das Wetter war kalt aber Sonnig, nicht viel los auf der Strecke Richtung Nürnberg, also mal vernünftig einfahren. Die Kurzstrecke die ersten zwei Wochen, dass ist doch kein vernünftiges Einlaufen für den kleinen Italiener. Nach wie vor ist klar, Kraft hat er absolut keine! Im Stadtverkehr sind 2, 3 und 4ter Gang ideal, ziehen gut durch, macht wirklich Spaß, aber schaltfaul fahren oder bei einer langezogenen Steigung den 6ten drin lassen? Böser Fehler!


    Der Herr will geschaltet werden und wenn man das tut, dann marschiert er wirklich ordentlich los, man(n) muss Gewicht, länge und geringe PS sehen. Zudem würde der Wagen sicher ganz anders gehen, wenn er nicht durch die verdammte Euro 6 gelähmt werden würde. Trotzdem war ich überrascht wie flott man damit unterwegs ist und auch auf der Autobahn gut mitschwimmen kann. Am wohlsten fühlt sich der kleine Italiener kurz vor 4 Umdrehungen bei 140/150. Gute Reisegeschwindigkeit und erstaunlich leise, ich dachte beim üblichen Röhren des Motors im Stadtbetrieb, das würde auf der Bahn noch schlimmer. Fehlanzeige! Locker und ohne sich anzustrengen läuft der kleine Motor ohne Mühen seine 170/180. Ich wollte ihn bei der Laufleistung nicht gleich zu hart rannehmen, er braucht ja seine Zeit, war aber überrascht wie locker er geht! Sicher ein 5er-Fahrer lacht drüber, aber in unserem Segment, braucht man sich nicht zu verstecken! Für den Alltag und weitere Strecken, taugt der Motor mehr als gut!


    Eins ist aber klar, sobald es einen guten Sport-Endschalldämpfer gibt, kommt er drunter. Dem kleinen brummigen Italiener würde sowas verdammt gut stehen!

  • Eins ist aber klar, sobald es einen guten Sport-Endschalldämpfer gibt, kommt er drunter. Dem kleinen brummigen Italiener würde sowas verdammt gut stehen!

    Jawoll Ja!


    In den kleinen Gängen brummelt er stärker als mein Panda HP. Ich dachte schon, man hätte ihm Dopingmittel verabreicht! In den oberen Gängen zieht er sich zäh nach oben in die höheren Drehzahlen. Aber am Ende ist man doch positiv überrascht, wie schnell er sein kann. Und wie locker sein Tempo auf flacher Bahn halten kann.
    Klar bei Steigungen ist schnell Schluß mit lustig. Dafür hat dann doch zuwenig Leistung.


    Unterm Strich ist klar: der 1,4l-95PS-Benziner macht Laune! Er ist spritzig genug bis Tempo 100, und auch darüber wird er nicht zum Verkehrshindernis!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also Leute ich kann mich eurer Meinung nur anschließen.haben auch den kleinen 95 PS Benziner.fahren den jetzt seit 1 Woche und man kann in den paar Tagen sagen das er für die City wirklich flott unterwegs ist :) autobahn weiß ich nicht noch nicht gefahren.nichts desto trotz muss man bedenken wie schon erwähnt die Größe und Gewicht und dafür mit den 95 PS bin ich persönlich mehr als zufrieden wie er abgeht :thumbsup: :thumbup: Und die Leute glotzen sich manchmal echt die Augen aus hier als wenn die noch nie ein Auto gesehen hätten.ich würde sagen das Fiat mit der Limo auf jeden Fall voll ins Schwarze getroffen hat!Super Auto kann man nicht anders sagen :) :thumbup:

  • Hallo! Kann die vorhergehenden Meinungen auch nur bestätigen. Der 95er Motor will etwas gefordert werden und fühlt sich bei 3000-4000 Umdrehungen richtig wohl. In der Stadt kerniger Sound, auf der Autobahn ein sehr ruhiger Geselle. Bin sehr zufrieden und freue mich jedes Mal loszufahren ! :)

  • Meine Reisegeschwindigkeit beim Tipo ist auf der Ab so bei 120 cirka, wenn ich schneller fahre liegt der mir irgendwie nicht sicher genug, wie ichs von meinen anderen Autos gewohnt war.

    Originalbereifung? Mein Freundlicher meinte, sie hätten bei fast allen angelieferten Tipos erst noch einmal auswuchten müssen, vor allem die 16"er.


    Rein vom Handling her, macht meiner ab ca. 170 etwas die Flatter, was aber an den Winterreifen liegen dürfte. Bis 150 liegt der wie ein Brett.

  • Meine Reisegeschwindigkeit beim Tipo ist auf der Ab so bei 120 cirka, wenn ich schneller fahre liegt der mir irgendwie nicht sicher genug, wie ichs von meinen anderen Autos gewohnt war.

    Na Amigo bei 120 würde ich ja sterben, da bist du ja nur im Weg, wobei es ja auch darauf ankommt, in welchem Drehzahlbereich sich der Tipo Diesel wohlfühlt. Beim Benziner merkt man, zwischen 140 und 150 schnorchelt er gutmütig dahin, hat noch etwas reserven und man kann gut mithalten. Mal ehrlich die dicken Audis und BMW´s wollen dich ja selbst bei 170 von der Bahn kegeln, aber beim nächsten Stau oder an der Tanke siehst du sie wieder, also überlegenheit für den Arsch


    Was das "unruhig" angeht, sorry aber das kann ich nicht nachvollziehen. Sicher liegt er nicht so satt wie ein 5er BMW mit M-Paket ;) Aber bis 150/160 liegt er wie ein Brett, da zuckelt nichts, da schwankt nichts, selbst bei einer heftigen Bodenwelle bei uns in der Autobahnsenke, hat er sich nicht aufgeregt. Zwischen aktuellen Autos anderer Marken und dem Tipo fühle ich jetzt keinen Unterschied.


    Hey du hättest mal den Linea fahren sollen, ab 140 war das wie Fahren auf Glatteis, jeder Seitenwind hat dich ausgehebelt, obwohl der 120 PS Motor wirklich sehr gut ging, hast du dich nie über 160 fahren getraut, ein Fahrgefühl wie im Wolga! ;)


    Originalbereifung? Mein Freundlicher meinte, sie hätten bei fast allen angelieferten Tipos erst noch einmal auswuchten müssen, vor allem die 16"er.
    Rein vom Handling her, macht meiner ab ca. 170 etwas die Flatter, was aber an den Winterreifen liegen dürfte. Bis 150 liegt der wie ein Brett.

    Sehe ich auch so, trotz 195 T Winterreifen, die ja nicht gerade die stabilsten Rennschlappen sind, lag der gestern souverän, satt und völlig ruhig. Angenehm, hätte ich so von ihm nicht vermutet!



    Also ich erwarte dann sofort von dir Meldung, ich weis ja du bist am Thema Sporti-Dämpfer schon dran und planst das auch! Aber ähnlich wie du, bin ich der Meinung, zu der Charakeristik dieses Motors passt das wirklich wunderbar. Mein Vater meinte immer wieder "och der klingt und geht wie mein Lada 1300".....das böse Wort Lada..naja ok war ja nichts weiter als ein Lizenz-Fiat, also kanns schon sein. :D


    Aber sag mal hast du was gemerkt, du fährst ihn ja jetzt einige Tage, dass du manchmal wenn du von Rückwärts Gang auf Vorwärtsgan wechselst, eine leichte Bewegung in den Pedalen oder am Unterboden oder manchmal ein leichts mechanisches Knacken? Ich vesuch herauszufinden, ob das beim 1.4 16V normal ist, weil er sonst astrein läuft.

  • Aber sag mal hast du was gemerkt, du fährst ihn ja jetzt einige Tage, dass du manchmal wenn du von Rückwärts Gang auf Vorwärtsgan wechselst, eine leichte Bewegung in den Pedalen oder am Unterboden oder manchmal ein leichts mechanisches Knacken? Ich vesuch herauszufinden, ob das beim 1.4 16V normal ist, weil er sonst astrein läuft.

    Ne Martin,
    das kenne ich nicht. Weder im Kurzbetrieb, wenn der Wagen und alles andere noch kalt ist. Noch auf der Landstrasse oder gar der AB. Aber ich werde in Zukunft verstärkt darauf achten, ob ich doch nicht irgendwas in der Richtung feststelle.


    Das einzigste was ich bisher feststellen konnte, war ein Knacken der Rückenlehne. Ich glaube fast, die Verzahnung der Verstellung ist aus Hartplastik. Kann aber auch meinem Gewicht geschuldet sein. Wenn ich ein- oder aussteige, drücke ich das Kreuz immer in die Lehne, damit ich mit dem linken Bein rein- und rauskomme. Das kann ich nicht mehr richtig an den Körper ziehen nach meinem Schlaganfall.


    Und im Schwarzwald stellte ich erstmals fest, das ich zum Starten des Motors die Kupplung drücken muss. Ich wollte den Motor starten (auf ebener Fläche) um dann anschließend die Scheiben frei zu machen. Zuerst dachte ich: Scheixxe, jetzt ist die Batterie schon nach einem Tag leer. Dann sah ich das Symbol in der Anzeige und dachte: oh das muss was bedeuten... :/ und zack, gemacht, gestartet.


    Bei mir zuhause drücke ich beim Start immer die Kupplung da der Wagen an einem steilen Weg parkt, und immer ein Gang eingelegt ist. Da fiel es mir nicht auf.


    Sonst ist bei mir noch alles im grünen Bereich. Ich bin sehr froh mit dem Wagen.


    Heute mittag ist meine bessere Hälfte erstmal mit dem Wagen auf die Arbeit gefahren. Ihre erste längere Strecke, die sie alleine fährt. Sie sit ob der Größe des Wagens noch sehr unsicher. Aber sie wird es lernen, die Größe richtig abschätzen zu können.
    Ist natürlich eine Umstellung zum Panda... :D


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!