Tipo HB ausreichend Komfort ?

Partner:
Feiertag?
  • Meiner Meinung nach passt es perfekt! Bin zuvor einen Passat Kombi gefahren und würde nicht mehr zurücktauschen!!!!


    Was man braucht???? Sprit ..... ne, Scherz ...... also wenn du den Tempomaten bzw. vielleicht sogar den adaptiven Tempomaten mit an Bord hast, reist du umso entspannter!
    Alles funktioniert wirklich prima (selbst schon getestet)!!!
    Grundsätzlich empfehle ich dir das Komfort- sowie das Techpaket!


    lg, Oli

  • Wenn man gute Sitze hat und genügend Beinfreiheit,
    ist das kein Problem. ;)
    Mein Rekord vor ca. 30 Jahren, 23 Stunden nach Wien und wieder zurück,
    essen und trinken bei der Fahrt, angehalten nur zum tanken.
    Heute würde mein Kreuz das nicht mehr mitmachen.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ja, bietet er, und must haves sind gute Mucke, was zum Trinken, evtl. was zum Essen und gute Laune, denn längere Fahrten mit schlechter Laune sind Scheisse. :D

  • Nun auch ich denke, der Tipo ist absolut langstreckentauglich! Wenn du keine zu großen Felgen wählst, bleibt der Komfort angenehm und das Fahrwerk schluckt die Straße sehr gut. Der Motor sorgt sowieso für Fahrspaß und Freude wenn mal wieder etwas dröge wird auf der Autobahn. Auch die Sitze empfinde ich als sehr gut, wobei man nach zwei Stunden Fahrt schon mal eine kurze Pause braucht.


    Tja was sind "must have"´s für dich? Das zählt! Ich brauche weder Apps noch Navi wenn ich länger unterwegs bin, im Winter ist dafür eine Sitzheizung recht angenhem, dass sieht aber jeder anders. Du musst wissen was du brauchst, danach wählst du deine Ausstattung!


    Interessant wäre vielleicht das optionale Xenon-Licht was ab Mitte des Jahres kommt. Sowas kann man immer gebrauchen :)

  • Wenn man gute Sitze hat und genügend Beinfreiheit,
    ist das kein Problem.
    Mein Rekord vor ca. 30 Jahren, 23 Stunden nach Wien und wieder zurück,
    essen und trinken bei der Fahrt, angehalten nur zum tanken.
    Heute würde mein Kreuz das nicht mehr mitmachen.

    1995 mit einen Fiat Uno Fire i.e. von Gummersbach nach Alicante (ca. 2100km) in 24 Stunden, mit 4 Personen
    Natürlich ohne Klima und nur mit einen Nachgekauften Schiebedach, wo absolut keine Luft kam, auf der Autobahn nach Barcelona gefühlten 70° :D :D

  • 1995 mit einen Fiat Uno Fire i.e. von Gummersbach nach Alicante (ca. 2100km) in 24 Stunden, mit 4 PersonenNatürlich ohne Klima und nur mit einen Nachgekauften Schiebedach, wo absolut keine Luft kam, auf der Autobahn nach Barcelona gefühlten 70° :D :D

    da warste auch noch jünger würdest heute auch nicht mehr machen ;) ohne Klima was sind wir doch :D verwöhnt

  • Pfff ich war die letzten 3 Jahre ohne Klima unterwegs, weil ständig bei dem alten Omega ein anderer Defekt auftauchte. Von Bayern bis zur Küste und wieder zurück 1289 Kilometer in einem Ritt, im Hochsommer! Nur die Harten kommen in den Garten! ;)

  • da warste auch noch jünger würdest heute auch nicht mehr machen ohne Klima was sind wir doch verwöhnt

    Waren andere Jahre, war gerade mal 19,
    Wir kannten keine Lowcost, bei uns damals entweder Bus oder Zug, oder wie gesagt Auto.
    Aber wenn ich mich so erinnere, war ein schönes Urlaub und die fahrt an sich war geil, klar würde ich es heute nicht mehr machen, aber selbst heute wird sich diese Konstellation nicht mehr herausstellen, heute fliegen die Jugendlichen für ein Appel und Ei überall, damals wo ich klein war, war fliegen immer ein Erlebnis, hatten immer die Sonntagsklamotten an :D und die Flugbegleiterin war eine Stewardess...
    Trotzdem, bis mit den 159 nach Mallorca gefahren, bis Barcelona und dann die Fähre, trotz 2 Kinder, war eine sehr angenehme fahrt, bin von hier aus gegen 17 Uhr losgefahren und am nächsten Morgen gegen 8-9 Uhr war ich am Hafen von Barcelona und bin relaxed 120-150 gefahren

  • Ich bin mit meinem neuen Tipo HB ca. 500 km bzw. knapp 6 Stunden heimgefahren, nachdem ich das gute Stück beim Händler abgeholt habe und war echt positiv überrascht. Die Sitze sind sehr angenehm (bin 1,82 Meter lang) und mit Sitzheizung und Tempomat war die Fahrt sehr entspannt. Was für mich absolut super ist, ist die elektrische Lordosestütze. Ich hab den 1,6 l Mjet und konnte damit wirklich ganz entspannt Heim cruisen...wie das beim Benziner ist, kann ich daher nicht beurteilen. Also für mich ist das Modell mit den genannten Extras absolut Langstrecken tauglich....

  • Das halte ich für ein Gerücht :D , bei 320 NM im M-Jet muss der T-Jet ganz schön heulen, bis er hinterherkommt :saint:

    Der Diesel mag zwar dickere Eier haben wenns um die Kraft geht, aber der T-Jet kann auf der Bahn länger und schneller! ;) :D :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!