Bremsscheibe lackieren (Nabe)

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,


    ich kann mich an meinem Tipo einfach nicht satt sehen. Tolles Design.
    An der Hinterachse ist mir etwas aufgefallen. Durch die luftige Gestaltung der Felgen hat man freien Blick auf dei Bremsscheibe. Dort gibt es einen schmalen Streifen von ca. 5mm der rostet, weil nicht lackiert.
    Rad hinten
    An der Vorderachse ist das nicht. Dort schließt die Felge bündig mit Bremsscheibe ab.
    Rad vorn
    Was meint ihr? Sollte ich den Streifen lackieren oder gibt sich das mit der Zeit?

  • Bremssattellack würde ich nicht nehmen, das wird nicht besonders, kann ich aus eigener Erfahrung sagen! Hier musst du mit feinem Sandpapier die Oberfläche anschleifen, alles ordentlich entfetten z.b. mit Bremsenreiniger, danach Grunlack drauf (sollte Hitzebeständig sein) und dann eine Farbe deiner Wahl (schwarz/silber) drauf, dieser sollte ebenfalls Hitzebeständig sein! Wenn du das ordentlich machst, hält das auch längere Zeit. Nimmst du normale Farbe, hält das höchstens 6 bis 12 Monate und sieht danach genauso rottig aus.


    Was man noch nehmen kann ist Zinkfarbe, aber vom Look her ist das Geschmackssache!

  • Bremssattellack ist nicht so pralle. Damit habe ich schon Erfahrungen an der Trommelbremse am Grande Punto gesammelt. Hielt ein halbes Jahr. Dann kam das Braun wieder durch.
    Hitzebeständige Lacke sind aber auch selten. Auf die Schnelle finde ich nur welche die eingebrannt werden müssen. Das schaffe ich mit den Scheiben hinten nicht ?(
    Mit was werden die Scheiben lackiert sein? Verträglichkeit ist ja auch noch eine Frage...
    Hammerit habe ich in anderen Foren gefunden. Werde ich morgen im Baumarkt mal inspirieren.


    PS: Ist schon clever von FCA die Scheiben schwarz (also in Wagenfarbe :) ) zu lackieren. VAG und BMW sind Silber lackiert - Rost und Bremsstaub sieht man mit der Zeit deutlich. Auf schwarz dürfte das Mangels Kontrast nicht so sein.

  • Ist die Farbe auf den Bremscheiben dauerhaft? Bei Skoda waren die Scheibe silber lackiert. Das war aber nicht von Dauer - das war schnell braun grau angegammelt.


    Was nehme ich für Farbe dazu?


    - Heizkörperlack
    - Bremssattellack

    Habe das Thema jetzt erst gesehen, vergiss die Kommentare beim Bild in der Galerie^^


    Die Farbe an den Bremsscheiben und dauerhaft... das ist immer so eine Sache und liegt auch an der Fahrleistung und dem Fahrstil. Denn die Aktion mit der Lackiererei kannst Du spätestens bei jedem neuen Satz Bremsscheiben wieder machen, mir persönlich wäre der Aufwand zu doll dafür. Klar ist es nicht so hübsch, aber lass den Wagen mal bei Regen 2-3 Tage stehen und guck dann mal auf die Bremsscheiben, Flugrost wohin du auch guckst. Geht zwar wieder weg, sieht aber deutlich schlimmer aus. Und wenn Du Pech hast, gibt es an den Außenkanten der Scheiben irgendwann auch perma-Rost. Aus meiner Erfahrung war das mit den lackierten Scheiben von Fiat auch nie ganz ohne Rost - es hat länger gedauert, aber irgendwann kam auch da der Rost.

  • Bremssattellack ist nicht so pralle. Damit habe ich schon Erfahrungen an der Trommelbremse am Grande Punto gesammelt. Hielt ein halbes Jahr. Dann kam das Braun wieder durch.
    Hitzebeständige Lacke sind aber auch selten. Auf die Schnelle finde ich nur welche die eingebrannt werden müssen. Das schaffe ich mit den Scheiben hinten nicht ?(
    Mit was werden die Scheiben lackiert sein? Verträglichkeit ist ja auch noch eine Frage...
    Hammerit habe ich in anderen Foren gefunden. Werde ich morgen im Baumarkt mal inspirieren.


    PS: Ist schon clever von FCA die Scheiben schwarz (also in Wagenfarbe :) ) zu lackieren. VAG und BMW sind Silber lackiert - Rost und Bremsstaub sieht man mit der Zeit deutlich. Auf schwarz dürfte das Mangels Kontrast nicht so sein.

    Das ist nicht clever von Fiat, dass ist einfach "nimm das billigste was du findest", dass ist nun mal schwarze Farbe. Sicher bei Audi und BMW ist das silber gemacht, hält aber auch deutlich länger, zumindest wenn man Mittelklasse-Autos betrachtet. Teilweise wird hier auch eine Zinkfarbe angewendet. Die original Bremsscheiben mit lackierter Nabe vom BMW meinter Mutter, sind nach 5 Jahren noch nicht so gammlig, wie das, was Fiat einem hier spendiert. Gut ich sage mir immer wieder "ist eine Sache des Preises" aber wie bei vielem anderen auch was den Tipo betrifft, isset einfach nur billig gemacht. Mal kurz Farbe drauf sprühen, ich habe manchmal das Gefühl, die haben nicht mal den Untergrund entfettet. Nach 5 Monaten sehen z.b. meine Trommelbremsen hinten aus, wie 50 Jahre Einsatz in der Salzwüste. ;)


    Mit Hammerit würde ich dir abraten, dass habe ich vor 10 Jahren schon gemacht. Es ist nicht schlecht, aber es wirft mit der Zeit Blasen, mit Hitze kann der Lack nicht wirklich umgehen. Wenn du einen guten hitzebeständigen Lack suchst, nimm VHT. Und das Einbrennen sollte man nicht so ernst nehmen, wenn du keinen Lack auf Keramik-Basis verwendest, muss der auch nicht unter Extrembedinungen ausgehärtet werden, aber du wenns mal drauf ankommt, vebrennt er nicht oder wirft hässliche Blasen.


    Und hey Leute...wo ist das Problem? Dann muss man die Scheiben nach zwei bis drei Jahren mal wechseln, bevor man sie Einbaut lackiert man kurz die Naben, was keine Stunde dauert und hat wieder Ruhe. Ist doch besser als den billigen, braunen Gammel da zu sehen?

  • Die VHT Lacke scheinen genau das richtige zu sein. Anwendungsbereich passt. Leider ist ein Lösungsmittel enthalten, was für den Privatanwender verboten ist. Gewerblich ist es erlaubt. Komische Welt :evil: .

    Jung ich schau mal im Keller, ich hab mir zwei Jahren bei einem Shop, der unter anderem für US-Oldtimer Restauration verantwortlich ist, Kühlerlack, Motorlack, Krümmer-Keramik-Farbe und Lack für die Radnaben von VHT bestellt. Wenn ich noch was übrig habe, kannst es gern haben, aber da stehen so viele Flaschen, mir fehlt etwas der Überblick. Alternativ, werde ich mal in meinen Unterlagen nach dem Shop schauen und dir ggf. einen Link senden. Auch via Ebay gibts das Zeug oftmals, da schert sich keiner auch nur eine Wurst drum, obs erlaubt ist oder nicht. ;) Nur was giftig ist und umweltschädlich, schützt auch vor Schäden der Umwelt! ;)

  • Jost,


    herzlich Willkommen hier im Forum!


    Eine kurze Vorstellung wäre nett ;)


    Mitglieder-Vorstellung


    In deinem Profil kannst du auch die Daten deines Wagens hinterlegen,
    das hilft bei Fragen ;)


    Bremsstaub ist natürlich keine Erfindung von Fiat, sobald der Wagen steht
    arbeitet das Metall.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!