Elektroauto zum Tipo Preis! 11.900€

Partner:
Feiertag?
  • Optisch ein Elektro-Smart in häßlicher... noch häßlicher... brrr. Im Dutzend würde ich die geschenkt nehmen um die weiter zu verkaufen aber sonst - nein Danke!

  • wie man sieht für den preis geht kein vernünftiges Elektroauto was fiat bei der nächsten Generation Panda/500er und Ypsilon(hoffe ich) macht ist das der 1,3er Diesel ersatzlos gestrichen wird aber 48v Benziner-hybride der neuen motorengeneration kommen werden das ist eine gute Lösung finde ich und für den kunden auch bezahlbar.Schade nur das der 1,2er rausfliegt.lg ^^

  • Ja, leider ist der 1,2l nicht mehr zukunftsfähig.
    Aber für den 1.0l Dreizylinder habe ich schon große Erwartungen. Er soll im Vergleich zum 1,2l bis zu 25% Sprit sparen!
    Damit käme er an die Mitstreiter im Verbrauch endlich ran.
    Wenn man bedenkt, das z.B. der neue Kia Picanto im Testverbrauch mit rd. 4,8l gefahren wurde (mit dem 4zylinder mit 84PS), dann ist Fiat da wirklich weit hinterher.
    Der 500er bzw. der Panda sind mit dem 1,2l bei normaler Fahrweise nicht unter 6l zu fahren - eher noch mehr.


    Aber zum Thema:
    der hier gezeigte E-Go, würde mir als Zweitwagen schon passen. Nur mit kleineren Rädern. Mehr als 500km fahre ich nicht im Monat. Und pro Woche 2 mal an die Haushaltssteckdose und fertig.
    Für rd. 12.000€ würde er passen. Besser als alles andere bisher in diesem Segment.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Nöö Nöö wir fahren den kleinen 500er schon über 5 Jahre......bei normaler Fahrweise Langstrecke 5,2 Liter......mit Breitreifen und sportlicher Fahrweise Kurzstrecke 6- 6,5 Liter.


    Bei Deiner Fahrweise kann es schon sein.......darum braucht Dein Pandamotor auch so viel ÖL .



    Nächste Woche werde ich mal den Fiat 500 C Turismo mit 165 PS testen......mal schauen was der so verbraucht......habe mit Benzinturbomotoren noch keine große Erfahrungen......außer mir dem Fiat 500 Twinair.......Motor Super........ Verbrauch viel zu hoch, sowie auch der Ölverbrauch......war aber einer der ersten.....


    Auch meiner Sicht braucht sich Fiat mit den Verbrauchswerten nicht verstecken schon gar nicht vor Kia.


    LG Thomas :thumbup:

  • ALSO ich bewege den ypsi mit dem 1,2er 69ps bei normaler Fahrweise mit 4,8-5,2liter also durchaus vorzeigbare werte.lg :thumbsup:

  • der 165ps müsste der 1,4er multiair sein der braucht natürlich mehr wie unsere beiden 1,2er(lach) :rolleyes:

  • Das ist klar......aber den 500er fährt ja meistens meine Chefin und ich den Tipo......69 PS reichen zwar.... aber.....


    Den Twinair mag ich nicht, Diesel lohnt sich nicht und der 100 PS Motor wie Ihn der Panda hat, bringt aus meiner Sicht fast keine Mehrleistung.......und Cabrio ist ein muss...., da wir noch 2 kleine Kinder haben fällt der 124er leider aus :cursing: :cursing:


    Uns würde der 145 PS schon reichen, der steht aber im Moment als Cabrio nicht im Abarthstützpunkt für eine Probefahrt zur Verfügung, also testen wir den mit 165 PS.


    Da ich nächstes Jahr Silberhochzeit habe, wäre das das passende Geschenk.......und ich hab noch Zeit um zu sparen :) :)


    Denn wenn ich so einen kaufe, dann nur Neu und in der Ausstattung wie ich Sie haben will und ich will das Fahrzeug einfahren, das ist mir sehr wichtig.


    Also schaun wir mal.....unser Cabrio wird ja im Mai erst 2 Jahre und hat ja erst 28700 KM drauf......


    LG Thomas :thumbup:

  • Fiatfantom und bravina:


    Kann schon sein, das der neuere 1,2l nicht mehr soviel braucht. Ich kenne persönlich dauerhaft nur den Vorgänger 1,2l mit 60PS. Und der hat im Überland-/Stadtverkehr so um die 6-6,5l gebraucht. Und den hat fast nur meine Frau gefahren (ich hatte zu dieser Zeit einen Alfa 155 1,8TS mit 155PS und später den Stilo Abarth mit 170PS).
    5l waren auch drin, aber dann nur Langstrecke und AB bis max. 110km/h.


    Die 500er und Panda 1,2l der neueren Generation kenne ich ja nur als Werkstattersatzwagen. Die hatten alle im Display einen Durchschnitt von 6-6,5l stehen. Und da ginge ich davon aus, das der Verbrauch ähnlich unseren seeligen 169Panda war.


    Aber schlußendlich liegt der Verbrauch immer am Gasfuß desjenigen, der ihn fährt. Der eine hat eine ruhige Fahrweise, der andere eine unruhigere. Dann ist auch die topografische Lage auch immer wichtig. Wer nur im Flachland fährt, hat logischerweise fast immer einen niedrigeren Verbrauch.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hallo Andi,


    da hast Du schon Recht mit dem Gasfuß.......es macht aber auch sehr viel aus bei welcher Drehzahl man schaltet.......wer immer bis fast bis zum Drehzahlbegrenzer die einzelnen Gänge ausfährt, braucht sich nicht über einen hohen Sprit und Ölverbrauch wundern... ;) ;)


    Auch viel Stadtverkehr treibt den Verbrauch hoch.....merke ich beim Karl auch.....gleich 1 Liter mehr......aber 6,5 bis 7 Liter sind dann für mich schon sehr gut, obwohl ich sportlich fahre......bin mal gespannt was er verbraucht wenn er einen Hänger bzw. Wohnwagen ziehen muss......mit Wohnwagen 1200 KG werden es schon 9 bis 10 Liter sein.


    Aber ich wollte es ja nicht anders......sonst hätte ich wieder eine Diesel kaufen müssen, was ich aber nicht wollte.


    LG Thomas :thumbup:

  • Der 1,2 FIRE Motor ist schon klasse. Einfach gestrickt günstig im Unterhalt und wartungsfreundlich. Der Panda meiner Eltern läuft damit deutlich unter 6 Liter beim ehemaligen 500er meiner Frau war's auch so.
    Meiner persönlichen Meinung nach mit einer der besten Kleinwagenmotoren ever .
    Ich werde ihm nachtrauern. ;(
    Aufgeblasene 3 Zylinder gibt es genügend jedoch wird die Leistung mit sehr großem technischen Aufwand erkauft wie zB.gegenläufige Ausgleichswellen damit das Ding nicht läuft wie ein Sack Schrauben usw.
    Wenn man die Mini Turbos dann mal tritt saufen sie wie ein verdurstender Alkoholiker.
    Nö nö.Der kleine FIRE ist schon ein tolles Nähmaschinchen :thumbsup: .
    Und so ein Staubsauger E Dings wie oben vorgestellt mag ich schon gar nicht <X .

  • Stimmt, im Kleinwagen-Bereich ist der 1,2er Fire (oder auch schon der 1,1er Vorgänger) ganz sicher mit das stabilste, günstigste und wartungsfreundlichste Motörchen auf dem Markt (gewesen). Vermutlich bekommen die nur die aller neuesten Abgaswerte mit dem Motor so nicht mehr hin. Das die 3-Zylinder die Werte sicher auch nur bei Standgas und kurz drüber, aber sicher nicht mehr unter richtiger Last schaffen, das interessiert ja wieder keinen...

  • Naja, die kleinen "neuen" 3Zylinder sind auch nicht aufgeladen. Der Kleine soll so um die 75-80PS haben. Erst für mehr Leistung wird ein Turbo drangeschraubt.


    Und gerade z.B. der relativ neue 3Zylinder-Sauger mit 75PS im Opel Karl läuft mustergültig ruhig, nicht wie die Rappelmotoren von Up! und Co. (deren 3Zylinder-Sauger sind eine Beleidigung für den modernen Motorenbau!).
    Eine Ausgleichswelle machts im Karl möglich. Ich habe ihn mal bei einer Probefahrt richtig hart rangenommen. Erst ab ca. 3.500 U/min wird er röhrig, als hätte er einen kleinen Sportauspuff drunter.
    Genau wie der 3Zylinder mit 69PS von Toyota, der auch in diversen Modellen von verschiedenen Herstellern genutzt wird (Peugeot, Citroen, Toyota Aygo, Yaris, Auris). Die sind drehzahlfest und sehr haltbar.


    Und ja, die "alten" 1,2 Fire sind Abgastechnisch total ausgereizt. Ist nur noch mit großen finanziellen und technischem Aufwand auf die kommenden Normen zu bringen. Dadurch würden die Motoren deutlich teurer als jetzt.


    Bei den "neuen", ob 3 oder 4 Zylinder, ob ohne oder mit Turbo, habe ich bei Fiat keine Bedenken. Motoren bauen konnten die Italiener schon immer. Das einzigste was mich stört, das die neuen Motoren allesamt DI sind! Also muss auch schon mit Partikelfilter gearbeitet werden.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!