Eigentlich eine gute Alternative zum normalen Zelt,
aber gute Dachzelte wiegen ja schon um die 60kg.

Autodachzelt im Vergleich
Partner:
-
-
Ganz sicher, nur ich bin mittlerweile "bequem" geworden.
-
Nee Nee ich will meinen Tipo doch nicht tieferlegen
nächste Woche kommt endlich die AHK dran, mache ich zusammen mit meinem Nachbarn(KFZ Meister), der hat zuhause eine Hebebühne nebst Grube und ich kann dann alles mit Wachs versiegeln......
Als nächstes werde ich mir dann wieder einen kleinen Wohnwagen anschaffen.
......das ist gemütlicher wie ein Dachzelt
LG Thomas
-
Nee Nee ich will meinen Tipo doch nicht tieferlegen
nächste Woche kommt endlich die AHK dran, mache ich zusammen mit meinem Nachbarn(KFZ Meister), der hat zuhause eine Hebebühne nebst Grube und ich kann dann alles mit Wachs versiegeln......
Als nächstes werde ich mir dann wieder einen kleinen Wohnwagen anschaffen.
......das ist gemütlicher wie ein Dachzelt
LG Thomas
-
Platz ist in der kleinsten Hütte.
-
Mensch, so ein Kofferträger auf dem Kofferraumdeckel - das würde manch einen Limofahrer erfreuen!
-
Es war mir gar nicht bewußt das es Dachzelte im nach Trabant Zeitalter überhaupt noch gibt
.
-
So klein nun auch nicht......4 Schlafplätze sollten es schon sein.....das ist eher was für Hermann......
LG Thomas
-
Gerd, Bild 2 deines Links erinnert mich stark an das "Hotel Sachsenruh"...
Mfg
Andi -
Feiner Name für ein Dachzelt.
-
Feiner Name für ein Dachzelt.
So nannte man das nie ganz dichte einfache Dachzelt (2Personen) für den Trabbi.
Ne stimmt nicht ganz...man nannte die Kombination mit Zelt (2Personen) und Auto (2Personen) nicht Hotel-, sondern "Pension Sachsenruh"...
Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!