Hieri st es....Die Rohre sind gerade, liegt an der Aufnahme selber.....Die Rohre haben einen Durchmesser von ca. 70 mm....
dezent sehr schön
Hieri st es....Die Rohre sind gerade, liegt an der Aufnahme selber.....Die Rohre haben einen Durchmesser von ca. 70 mm....
dezent sehr schön
Danke sehr Patrick.
Ich habe heute mal das Thema Ragazzon bei Elke angesprochen. MSD mit ESD in Edelstahl darf ich....
![]()
![]()
![]()
Muss nur noch sparen
Mfg
Andi
Die Frage ist, ob sie einen MSD anbieten!? Schon beim Punto-Jet konnte man einen Metallkat ordern oder das Hosenrohr mit Flexstück, aber keinen MSD. Ich denke wenn dann bietet man höchstens eine Atrappe an, und wie legal das ist, weißt du ja.
Ich wäre wirklich mit einem leistbaren ESD zufrieden, mehr müsste gar nicht sein, man soll ja nicht immer gleich alles fordern.
Naja da beim Diesel mit Sportauspuff nicht wirklich viel mit Sound zu machen ist wäre bei mir wenn dann eine Blende angesagt. Und die ich bisher gesehen habe gefallen mir leider gar nicht, mal gucken ob mir da nicht irgendwann mal etwas gefälliges über den Weg läuft
Gruß, Matze
Die Frage ist, ob sie einen MSD anbieten!? Schon beim Punto-Jet konnte man einen Metallkat ordern oder das Hosenrohr mit Flexstück, aber keinen MSD. Ich denke wenn dann bietet man höchstens eine Atrappe an, und wie legal das ist, weißt du ja.
Martin, ich hatte bereits im Panda HP (1,4l 100PS) einen MSD und ESD (beide in Edelstahl) von Ragazzon drunter. Und das war keine Attrappe, aber mit schönen ABE-Papieren...
Ich denke, wenn sie für den "kleinen" Tipo eines ESD anbieten, wird auch ein MSD dabei sein. Ist kein größerer Aufwand.
Nur über den Preis mache ich mir Gedanken. Ich hatte damals (2010) schon rd. 360€ nur für den ESD bezahlt. Und ich glaube kaum, das der ESD günstiger geworden ist
Wenn´s zu teuer wird, wird´s eben nur ein ESD ohne MSD
Mfg
Andi
Also für den Punto T-Jet, der einen kleinere Topf hat als der Tipo aktuell, sind es auch um die 370 Euro für den ESD. Könnte also durchaus sein, das man aus Kosten und Vernunftgründen sagt, ESD langt. Komm sei ehrlich, wir wären sowas von Glücklich!
Neugierig wie ich bin wollt ich wissen für welchen TIPO es den ESD geben wird.
Antwort Ragazzon:
FIAT TIPO(356) 5p 1.4T GPL (88kW) 2016
Aha....für den 5türer? Ob das Sinn macht, Kombi und selbst Limousine sind häufiger vertreten. Nun dann bleibt ja zu hoffen, dass man es auch noch für den Kombi umsetzt, hier gibt es ja geringfügige Änderungen. Lassen wir die Jungs diese Anlage erstmal fertig stellen
Neugierig wie ich bin wollt ich wissen für welchen TIPO es den ESD geben wird.
Antwort Ragazzon:
FIAT TIPO(356) 5p 1.4T GPL (88kW) 2016
Hmm, immer nur der 1.4er T-Jet, als ob das der einzige Motor wäre, ist wie mit der Standheizung, bis heute gibts die nur für die beiden 1.4er und der Dieselfahrer darf in die Röhre schaun
Von Wimmer hab ich auch noch keine Rückinfo
Mögen halt nicht so viele Traktor fahren! *duck und weg*
Zudem gönnt man euch DCT, was sich viele 1.4 T-Jet Fahrer (warum auch immer) wünschen würden. Ist eben Fiat...Logik geh weg
Also für den Punto T-Jet, der einen kleinere Topf hat als der Tipo aktuell, sind es auch um die 370 Euro für den ESD. Könnte also durchaus sein, das man aus Kosten und Vernunftgründen sagt, ESD langt. Komm sei ehrlich, wir wären sowas von Glücklich!
Ich geb´s zu...ein dumpf bassiger ESD würde mir reichen!
Mfg
Andi
Die Frage hab ich Ragazzon gestellt. Hoffentlich bringen se den ESD für den Kombi raus.
Die Frage hab ich Ragazzon gestellt. Hoffentlich bringen se den ESD für den Kombi raus.
...und für die Limousine mit 1,4l-95-Benzin-PS...
Mfg
Andi
Hmm, immer nur der 1.4er T-Jet, als ob das der einzige Motor wäre, ist wie mit der Standheizung, bis heute gibts die nur für die beiden 1.4er und der Dieselfahrer darf in die Röhre schaun
![]()
![]()
Von Wimmer hab ich auch noch keine Rückinfo
Naja beim Diesel kommt halt mit einem Sportauspuff nicht wirklich viel Sound raus, das liegt in der Natur des Motors. Allerdings mit der Standheizung verstehe ich das auch nicht, gerade für Dieselfahrer ist die eigentlich fast noch interessanter bzw. würde vielleicht noch häufiger nachgerüstet weil der Diesel im Winter länger zum warm werden braucht als ein Benziner. Versteh einer die Hersteller...
...und für die Limousine mit 1,4l-95-Benzin-PS...
Vielleicht kommt ja was.. aber da die Limousine scheinbar allgemein das Stiefkind ist...
Gruß, Matze
limo wird immer ein Stiefkind bleiben,leider
Naja beim Diesel kommt halt mit einem Sportauspuff nicht wirklich viel Sound raus, das liegt in der Natur des Motors.
Naja, es liegt auch in der Natur des Tipos, dass da gar kein "toller Sound" rauskommen soll.
Ihr seit sehr rührig, weiter so....
Naja, es liegt auch in der Natur des Tipos, dass da gar kein "toller Sound" rauskommen soll.
![]()
Ja richtig Enzo ist ja ein rationales Modell, wenn ich da die geilen anlagen der Abarths sehen,wow
...und für die Limousine mit 1,4l-95-Benzin-PS...
Mfg
Andi
Also ich hasse es, dich zu enttäuschen, aber ich glaube das bleibt ein Wunschtraum! Die Limousine verliert immer weiter an Bedeutung, Fiat hat es erfolgreich geschafft, die aufgeflammte Leidenschaft für diese Form zu ersticken und ihn wieder in die Randecke zu schieben. Da ist einfach kaum bedarf da, zumal die Türken und Osteuropäer reihenweise Auspuffanlagen für das Teil anbieten, eben ohne EU-Zulassung, was die aber auch nicht brauchen. Warum sollte sich Ragazzon dann reinhängen?
Und schau mal, für den Linea gab es nicht EINEN Auspuff, obwohl die für Punto und Co (also die gleiche Plattform) massenweise Angebote am Markt gab.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat