FCA wäre blöd wenn sie diesen Argo wie vorne Abgebildet NICHT nach Europa bringen würden. Der stiehlt doch jedem Seat VW oder Audi A3 z.B. die Schau.
Der sieht verdammt gut aus. Ich denke der würde ein Verkaufsschlager werden.
Partner:
-
-
Dito.............da gibts nichts hinzu zufügen......
LG Thomas
-
Dito.............da gibts nichts hinzu zufügen......
LG Thomas
bin ich genau deiner Meinung bringt den nach europa
-
-
Kleine Limousine? Gekauft! Ideal als kleine Limousine für die weibliche Fraktion! Muss her!
-
Kleine Limousine? Gekauft! Ideal als kleine Limousine für die weibliche Fraktion! Muss her!
idealer linea Nachfolger und dann noch mit einer sportl.multiair Motorisierung das wärs oder Ruby?lg
-
egal wie der muss als punto Nachfolger kommen sonst verstehe ich mein Landsleute nicht mehr.
-
Die Limousine finde ich absolut klasse.
Sieht wirklich wie ein Minitipo aus -
Und man stelle sich vor, anders als beim Tipo spart man hier nicht an den Motoren? Die kleine Kiste mit 109 PS, oder gar einen 140 PS Motor.....holla die Waldfee, das wäre ein Spaß!
-
Limo, Kombi am besten noch ein Cabrio ... Leute! Ernsthaft? Der Punto Nachfolger sollte ein Hatchback sein, war er schon immer und so liebten ihn die Käufer. Alles andere finde ich wieder lächerlich, Cabrio würde zur Not noch gehen, gab es ja schonmal. Aber wozu ein Kombi????
Dann kauf ich nen Tipo Hatchback und hab genau so viel Kofferraum Das macht doch bei so nem Kleinwagen keinen Sinn oder würde einer von euch nen 500 Kombi kaufen? Sind wir hier bei MINI? Clubman, Countryman, ...
-
Na klar, Voraussetzung ein Faltdach......
LG Thomas
-
Ich bin nicht so naiv zu glauben das alles was im Netz an Bildchen auftaucht in der Realität auch so kommt. Jedoch empfinde ich die Argo Limo wie oben abgebildet als stimmig.
Warum nicht diverse Varianten anbieten es funktioniert beim Tipo doch auch. -
wenn FCA nur aus dem vollen schöpfen könnte(Geld!),giulia Kombi fehlt,punto Nachfolger wie und was weiß keiner?,lancia degradiert, tja die konzentrieren auf schuldenabbau das geht aber nur mit neuen Modellen also das ist so eine Gratwanderung.lg
-
Wenn FCA weiterhin so ein Design auf die Beine stellen kann, denke ich, sind sie auf einem guten Weg. Neue Modelle kosten Geld....die Zukunft wird es weisen.
-
ja das liebe Geld hier geht's ja um milliarden
-
Leider ja...
-
Limo, Kombi am besten noch ein Cabrio ... Leute! Ernsthaft? Der Punto Nachfolger sollte ein Hatchback sein, war er schon immer und so liebten ihn die Käufer. Alles andere finde ich wieder lächerlich, Cabrio würde zur Not noch gehen, gab es ja schonmal. Aber wozu ein Kombi????
Dann kauf ich nen Tipo Hatchback und hab genau so viel Kofferraum Das macht doch bei so nem Kleinwagen keinen Sinn oder würde einer von euch nen 500 Kombi kaufen? Sind wir hier bei MINI? Clubman, Countryman, ...
Warum Hatchback? Weil der deutsche seine Compact-Form ala Polo und Golf mag? Wenns danach geht, hätte Fiat auch nicht den Tipo so entwickeln dürfen, denn Kompakte gibts schon genug, schließlich war der erste Tipo eher ein Punto, sollte der also so bleiben? Sehe ich nicht so!
Vom Polo gabs doch früher auch eine Limousine und sogar einen Kombi. Beim Skoda Fabia auch, warum sollte Fiat also den Weg nicht gehen? Das sind dann eben kleine Limousinen oder Kombis, für Leute die nicht soviel Geld haben, sich einen Tipo leisten zu können, oder denen er zu groß ist. Nur weil der Deutsche so übersättigt ist und an Größenwahn leidet, muss das für andere Länder nicht auch gelten.
Beispiel hier ist doch der Linea, die Limousine auf Punto-Basis. Beim hochäsigen Deutschmann nicht gefragt, im Rest der Welt Indien, Ostblock etc. sehr gefragt. In der Türkei hat dieses Auto Golf Status und steht an jeder Ecke.
Ergo? Ist eine Limousine oder ein kleiner Kombi ein cleverer Schachzug denn JETZT würde man wirklich im Segment des Dacia wildern, der Tipo ist preislich und von der Machart um einiges höher angesiedelt, egal was die Auto Blöd sagt!
-
Warum Hatchback? Weil der deutsche seine Compact-Form ala Polo und Golf mag? Wenns danach geht, hätte Fiat auch nicht den Tipo so entwickeln dürfen, denn Kompakte gibts schon genug, schließlich war der erste Tipo eher ein Punto, sollte der also so bleiben? Sehe ich nicht so!
Vom Polo gabs doch früher auch eine Limousine und sogar einen Kombi. Beim Skoda Fabia auch, warum sollte Fiat also den Weg nicht gehen? Das sind dann eben kleine Limousinen oder Kombis, für Leute die nicht soviel Geld haben, sich einen Tipo leisten zu können, oder denen er zu groß ist. Nur weil der Deutsche so übersättigt ist und an Größenwahn leidet, muss das für andere Länder nicht auch gelten.Beispiel hier ist doch der Linea, die Limousine auf Punto-Basis. Beim hochäsigen Deutschmann nicht gefragt, im Rest der Welt Indien, Ostblock etc. sehr gefragt. In der Türkei hat dieses Auto Golf Status und steht an jeder Ecke.
Ergo? Ist eine Limousine oder ein kleiner Kombi ein cleverer Schachzug denn JETZT würde man wirklich im Segment des Dacia wildern, der Tipo ist preislich und von der Machart um einiges höher angesiedelt, egal was die Auto Blöd sagt!
Du sagst es doch schon selbst, es gab eine Polo Limo, warum gab es die? Weil sie niemand kaufen wollte. Beispiel Golf, den gab es als Limovariante mal als Bora, Betonung liegt auf gab. Der Jetta verkauft sic ja auch nicht wirklich prickelnd.
Ich bin der Meinung dass im Kleinwagensegment der Hatchback bevorzugt wird, weil man den Kleinwagen für die Stadt kauft, da macht ne längere Limo oder ein Kombi doch keinen Sinn.
Ihr habt jetzt alle den Tipo vor Augen, sieht gut aus, aber ne Nummer kleiner sieht die Welt schon ganz anders aus. Das muss ja auch erstmal alles entwickelt werden, kannst ja nicht sagen wir knallen da noch bisschen Blech dran und fertig ist die Limo. Und Entwicklung bedeuten Kosten. In anderen Ländern sieht das möglicherweise anders aus, geb ich ja zu, aber in Deutschland eben nicht.Und ich persönlich finde den Fabia Kombi, genauso wie den 206 Kombi damals nen schlechten Witz.
Wir werden sehen was kommt.
-
Du sagst auch was richtiges Amigo, nähmlich das sich z.b. Jetta und Bora in Deutschland kaum verkauft haben/veraufen. Das Problem ist, dass viele Deutsche, uns mal ausgenommen hier, nicht über den Tellerrand schauen und alles auf sich beziehen. Unser kleiner Markt ist doch schon längst nicht mehr so wichtig wie früher. In Amerika, China oder Osteuropa, mögen die Menschen noch klassische Autos im Stil einer Limousine, egal ob groß oder klein. Deshlab baut doch Fiat auch eine fast Tipo-Große Limousine für Brasilien?!
Was dann auch zum zweiten richtigen Argument führt "bevorzugt werden Hatchbacks im Kleinwagensegment". Wieder kann man sagen, bei uns in Deutschland überwiegend, teilweise in Europa auch, aber der Rest der Welt, sieht das nicht so. Warum ist das bei uns so? Seit 40 Jahren redet man dem Deutschen ein, Autos müssten wie Polo und Golf sein, weil wir selbst dieses Segment begründet haben und es uns jahrelang von den Konzernen eingehämmert wurden, denkt der brave Deutsche nur an Golf-Heck. Mag ein Teil unserer Kultur sein, aber wir sollten uns alle nicht zu wichtig nehmen, der Rest der Welt zeigt ja, was gewollt wird. Das wir so auf die Stummelhecke stehen ist irgendwie klar, in Kuba wird ja auch keiner sagen "Zigarren sind eklig"
Aber ich bin auch der Meinung, wir sollten mal sehen was auf uns zukommt!
-
Habe noch ein Paar Bilder gefunden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!