Hallo ich hatte ja schonmal kurz das leichte Pfeifen erwähnt.
Dieses tritt ab und an ab cirka 100 KmH auf bis 120,130 dann eigentlich nichtmehr wahrnehmbar.
Bilde mir ein es kommt Fahrerseitig vom Spiegeldreieck.
Wenn man das Fenster 1 mm runtermacht isses kurioserweise Weg, beim Spiegel einklappen isses auch weg.
Wind tut soweit ich das beurteilen kann aber keiner reinziehen. Fenster schließt auch dicht hab mitn kärcher mal ne minute drauf gehalten, kommt nirgends was durch. Wenns regnet und alles nass ist, kann man es auch hören. Hat das noch jemand? Hört man nur wenn man das Radio aus hat oder leise, ist halt so ein leichtes säuseln.
tippe aber eher auf den Spiegel das der das erzeugt von den spaltmaßen her.

Leichtes Windpfeifen
Partner:
-
-
Das selbe kenne ich von meinem BMW. Ab 130km/h fängts an zu säuseln (Wie ein Starker Wind der ums Haus pfeift). Dies liegt an der Form der Spiegel und wurde im Facelift durch umdesignte Spiegelkappen gelöst. Beim Tipo bezweifle ich das wir da in nächster Zeit ein FL-Modell bekommen
Ansonsten heißts: Radio an oder selber singen
Im Anhang sieht man schön wie das Pfeifen durch kleine "Beulen" behoben wurde
-
das glaube ich auch, dass Fiat kein FL dem Tipo zukommen lässt, geschweige die Spiegelform ändert. Abarth vielleicht.
Einfach schneller fahren, macchina molto sportivo.oder FIAT= Feuer In Allen Töpfen
-
Oder es ist die Antenne, die Problematik ist bei dem 500X und 500L aufgetaucht.
Da gab es dann Antennen mit Entwirbelungsspirale.
Dann war ruhe.
-
Ja nun mal anders herum gedacht, kann es wirklich der Spiegel sein, wenn das Geräusch bei höherer Geschwindigkeit (bei der es ja eigentlich lauter werden sollte wegen mehr Winddruck) auftaucht? Zudem ist das "Säuseln" weg wenn du die Scheibe um 1mm öffnest! Den Luftstrom am Spiegel würde das ja nicht interessieren, dort trifft es ja zuerst auf.
Hast du dir mal deinen Fenstergummi/Rahmen angeschaut? Bei meinem Audi A4 hatte ich solch ein Phenomen im Jahr 2000 mal, wie du es beschreibst. Man kann damit leben, speziell bei einem Fiat "horche" ich nicht in jeden Milimeter hinein, aber den selbsternannten Meistern der Premiumqualität, ging ich damit bewusst auf die Nerven!
Letzten endes stellte man fünf mal meine Fahrertür neu ein und siehe da es war weg. Wenn das Fenster komlett geschlossen war, hat die Scheibe die Tür in "Form" gebracht bzw. die Dichtung. Die schaute wirklich minimal, kaum sichtlich über die Karrosserie hinaus, genau an der stelle gab es Verwirbelungen. Senkte ich die Scheibe um einen Milimeter, "entspannte" sich die Dichtung vom Rahmen, gab etwas nach und weg wars.
-
Ja habe an den Fenstergummis nichts weiter zum beanstanden gefunden, hab mal mit wasser über das fellige gewischt und fenster hoch gemacht, sitzt überall luftdicht, daher ist mir das nicht so ganz klar.
Beim Spiegel und Spiegeldreieck gibts mehrere Spaltmaße die mehr als 1 mm sind, daher hatte ich den Spiegel in Vermutung.
Etwas lauter wirds ja wenn man schneller fährt, aber da muss man sich wirklich drauf konzentrieren.
Da das im allgemein erst hörbar wird wenn Radio unter Lautstärke 6 ist oder man es aus hat.
Fahrertür sitzt extrem dicht, hab mal probiert von draußen zudrücken wenn Tür zu ist, bewegt sich keinen müh, die sitzt ordentlich drin, wenn dann würde das kleine Prob direkt von der Scheibe her stammen.
Werd mal die Tage Gummipflege einreiben schauen wie es dann aussieht, wenns dann noch ist kann mans ne ändern.
Also sprich das kommt ebend auch erst dazu wenn man dann im allgemeinen den Fahrtwind schon ordentlich mitbekommt und hört.
Gibt auch Tage da hört man garnichts, was mich etwas verwundert.
Und mit Fenster ein Stück runter machen meinte ich, wirklich nur 1mm das verschließt noch komplett bis in die Dichtungen, man nimmt sozusagen nur den Druck weg und dadurch hörts auf, weil es sich dort an 1,2 stellen irgendwo verfängt. -
Schau du gibst dir doch die Antwort selbst! Wenn du 1mm Scheibe ablässt, nimmst du den Druck von der Dichtung. Alles bleibt absolut dicht, der Wind kann also nicht in den Innenraum oder unter die Dichtung fließen. Ergo verändert sich am Luftfluss nicht wirklich etwas und wie solls dann von den Spiegeln kommen, was haben die mit der Druckentlastung der Scheibe zu tun? Der eine Milimeter, kann die Fensterrahmendichtung nur einen halben Milimeter über die A-Säule drücken, schon hast du deine Windgeräusche.
-
Habe mir gerade mal an Hand von Fotos die Antennen des Tipos angeschaut.
Die sind mit sehr vielen Fiat Modellen identisch.Es muss ja hier nicht so sein, aber beim Panda war das Pfeifen so schlimm,
da hat man serienmäßig die Antennen mit Verwirbelungsspiralen ausgestattet,
nach dem die Kundenbeschwerden sich arg häuften.Bei den 500er wurde bisher nur nach Kundenbeschwerden reagiert und die Antenne getauscht.
-
Also meinst du das die Tür nicht 100% sitzt wie sie soll? Fenstergummis hatte ich vorhin mit Gummistift gemacht hat keiner verbesserung gebracht aber schmiert aufn kompletten fenster also die dichtung vom fenster selber dürfte es ne sein.
Werd morgen mal zu Fiat fahren ob die sich mal die Tür anschauen ob die richtig sitzt. -
Mach doch einfach mal einen Test. Bei unserem 500er haben wir auch das Geräusch und es kommt gefühlt vom Spiegel. Wenn ich das beim Tipo auch hab dann:
Kleb die Spalten mit starkem Tape ab und fahr jedesmal ne Runde. Kannst du auch auf der AB machen auf den Rastplätzen. Erstmal Spiegel, dann Fenstergummi zu Scheibe und wenn das alles nix bringt dann würd ich mich mal um die Antenne kümmern.
Vorteil ist das du mit dem Tape den Luftstrom so oder so veränderst. Dann bekommst du ganz gut mit wo es herkommt.
-
wie wäre es als erstes mal ne Runde ohne Antenne zu fahren?
-
Weiß garnicht wie ihr jetzt auf die Antenne kommt.
Hab doch gesagt ist nur Fahrerseitig vom Spiegel zuhören ?!
War gerade bei Fiat, Auto bleibt bis morgen da, der Meister hats auch gehört und meinte wird vom Spiegeldreieck kommen, schlecht gedämmt. Die machen die Verkleidung ab und gucken, denn Dichtungen sitzen alle ordentlich und die Tür sitzt auch wie sie soll. -
Bin mal gespannt, ob es sich abstellt, das Geräusch.
Im übrigen, in den letzten Tagen wieder einige Auffälligkeiten bezüglich Windgeräusch.
Hier wurden und werden die Antennen getauscht, dann ist es ruhig.Eventuell hat es ja beim Tipo eine andere Ursache, aber die identische Antenne ist auch
in der kompletten 500er Familie verbaut. -
Mir wird immer Angst wenn ich lese "Bleibt bei Fiat in der Werkstatt" oder "Die bauen mal die Verkleidung ab".
Gut bei euch gibt es sicher fachlich fitte Werkstätten, aber bei uns wahrlich im Hinterland nur Waldschrate, wo ich mir sicher sein kann, wenn ich wegen so einem Problem dahin gehe, kommt der Wagen mit noch mehr Macken zurück. Never touch a running System...even if it is a little bit zickig!
Das ist auch einer der Gründe warum ich noch Zweifel, mit einer guten Werke im Rücken lebt es sich einfach entspannter. Gut bisher mach ich so gut wie alles selbst bei meinem alten Kahn, aber beim Neuen wäre ich froh, wenn das mal ein Paar Jahre nicht so wäre.
Ich hoffe sie finden den Fehler bei dir ich bin gespannt ob hier Abhilfe geschaffen werden konnte!
-
Bei den Antennen sind es doch nur die dicken oder? Ich hab schon ne andere ab Werk drauf. Mit son Marderschutz also sone Ringe drum das er die nicht anknabbert.
Geräusch kommt bei mir ja eindeutig von der Verkleidung beim Spiegeldreieck da denke ich mal nicht das es die Antenne ist die sitzt ja hinten in der Mitte und da ist ruhe.PS.: Gerade bei Fiat angerufen ob Auto fertig ist, meinten nein der Mechaniker hat den Dichtungsgummi Fahrertür ausgebaut und der neue kommt erst morgen, weil der nicht 100 % in Ordnung aussah.
-
Super, dann ist das doch geklärt, die Spirale ist kein Marderschutz
Das ist die Entverwirbelungsspirale! -
Hallo
Und welchen Dichtungsgummi meinten sie genau?
-
Vom Seitenfenster wo es pfeift.
-
Ok machen wir so, wenns das nicht war halte ich die Klappe (sehr ungewöhnlich für mich) und wenns das war sag ich Fett "Hab ichs nicht gesagt?"
Hahaha Späßle gemacht, ich hoffe du hast danach ruhe, der Beitrag hier könnte sehr hilfreich sein wenn auch andere später das Problem haben, du weißt ja, wir werden wöchentlich mehr.
-
@Rubberrabbit:
von wegen Klappe halten, du machst schön weiter
Sonst gibt es keinen Lolly mehr
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!