Leichtes Windpfeifen

Partner:
Feiertag?
  • Danke für die Rückmeldung auch von mir! Eine Woche ohne Auto wegen einer Türdichtung und Windpfeifen? Holla die Waldfee du hast wirklich gute Nerven! Da wäre ich schon 5 mal bei der Werkstatt aufgeschlagen, so lange stand meine Kiste nur mal in der WErkstatt um nach einem Unfall komplett wieder aufgebaut zu werden. :)


    Aber jetzt hast du Ruhe und das ist die Hauptsache! Die Hinweise sind hier sicher hilfreich, wenn solche Probleme bei anderen wieder auftauchen.

  • So, also heute habe ich bei meinem Tipo auch ein Windpfeifen gehört. War das erste Mal, dass ich es gehört habe (obwohl ich schon öfters darauf geachtet habe).
    Bei 80-100 km/h war es trotz mäßig lauter Musik zu hören. Bei normaler Lautstärke höre ich es definitiv nicht.
    Nächsten Samstag bin ich eh beim Händler, da frage ich mal nach.

  • Ja, also Pfeifen ist vielleicht falsch.... könnte auch rauschen sein.
    Bin nicht schneller als 100 gefahren. Wäre also möglich, dass es auch darüber hinaus bleibt. War aber auch nicht die ganze Strecke, nur die letzten 1-2km.
    Höre einfach mal nach , was das Autohaus sagt :)


    Hab nochmal drauf geachtet, ist mehr ein Rauschen, kein Pfeifen bei mir. Heute war es sehr viel leiser.

  • Es gibt Autos, die ab etwa 80/100 km/h Windgeräusche von sich geben.
    Man hat dann festgestellt, es liegt an der Antenne.
    Wenn man dann eine Antenne mit Entverwirbelungspirale eingesetzt hat,
    war die Problematik behoben.


    Beim Panda fand ich es ganz schlimm, jetzt ist ruhe!
    Beim 500X hatten wir auch einige Problemfälle, wurden auch mit einer anderen Antenne behoben.


    Wer selbst mal die Antenne wechseln möchte, sollte vorher die Gewindegröße messen,
    es gibt 2 unterschiedliche Größen und dies auch innerhalb eines Modells.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ist ja toll das hier immer wieder Sachen von der Antenne stehen....
    Es ging einfach um Strömungsgeräusche und nicht um Antennen die hinten aufn Dach sind.
    Strömungsgeräusche sind nicht behebar, das hat jedes Auto, auch ein Ferrari etc.
    Man kann die Umwelt ja schließlich nicht beeinflussen.
    Sorry aber das kann man nur beurteilen wenn man auch den Tipo hat.
    Dadurch das der vorne ein großen Kühlergrill hat fängt der sehr viel Wind weg was man dann natürlich auch hört, wo jeder weiß das der Tipo nicht die beste Dämmung hat.
    Das hat mit der Antenne überhaupt nichts zutun, zumal fast alle schon die Spiralen oben haben.

  • Man kann die Umwelt ja schließlich nicht beeinflussen

    Die Umwelt kann man natürlich beeinflussen, das tun wir ja täglich ;)


    Aber es gibt auch Hilfsmittel um den Auswirkungen entgegen zu wirken!
    ...und die Limo ist da wohl anfälliger, deshalb haben die ja die andere Antenne
    und der 5 Türer aktuell nicht! Eventuell auch nur so lange bis sich die Kunden
    vermehrt beschweren.
    Das ist ja kein reines "Tipo-Problem" da gibt es zahlreiche Modell und nicht nur von Fiat.
    Panda, 500X wurden nach Kundenbeschwerden nachgerüstet.


    Eine Antenne ist aerodynamisch ein Problemkind und in der Strömungsakustik immer wieder eine Herausforderung.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Also die Dämmung find ich mal mehr als gut. Mit nem BMW oder Audi kann sich der Tipo nicht messen aber ich frag mich echt ob hier einer schonmal in Puntos oder 500ern gesessen hat. Da ist ungefähr alles schlechter, Materialien, Verarbeitung und Dämmung.


    Ich hab hier 2 stehen, sogar in der "teuren" Ausstattung. Das ist kein Vergleich.

  • Nun beim 500X und 500L ist es auch o.k.
    Habe auch schon mal Messungen durchgeführt,
    um danach den Schalldruckpegel der Audioanlage
    im Wagen zu ermitteln.


    Da habe ich schon schlechtere Dämmungen
    und schlechtere Audioanlagen im Auto erlebt.


    Natürlich geht es immer besser, aber was passiert, wenn man alles abdichtet,
    dann besteht die Gefahr eines Wärmestaus, also muss man dann schauen,
    wie man die Wärme abgeleitet bekommt.
    Da beißt sich die Katze in den Schwanz und der Kunde muss den Mehrpreis bezahlen.
    Dann lieber den Fiat Mittelweg ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!