Partner:
Feiertag?
  • Hallo!


    Hat schon jemand eine Neubefüllung der Klimaanlage durchgeführt. So nach einem Jahr denke ich dass die Kühlleistung etwas nachgelassen hat. Welche Menge ist bei uns wohl vorhanden?!


    Der Filter wurde ja bei der 15000er Inspektion gewechselt, aber das Kühlmittel wird wohl alle 2 Jahre gewechselt, oder?!


    Danke für jegliche Infos.


    ATU bietet jetzt Wechsel f. 60 Euro an, beim Astra H hab ich mal 69 Euro bezahlt

  • Also offen gesagt darf es nicht sein! Filterwechsel gut und schön das ist ein Muss, aber das System "öffnen" und auffüllen sollte eigentlich sehr lange kein Thema sein. Besonders schon nach einem Jahr! Die Klimawartung bezeichnen besonders alte Hasen in der Branche als Geldschneiderei die oftmals zu mehr Problemen führt als man vorher hatte. Wenn die Kühlleistung nachgelassen hat, dann ist es eine Sache für die Garantie. Denn in der heutigen Zeit müssen die Systeme viele Jahre dicht sein. Da wir bei einigen 100.000 Kilometer-Tests schon gemeckert, warum 30% der Flüssigkeit fehlen. Bei meinem Linea war es 4 Jahre nicht nötig und mein kleiner BMW musste sie 10 Jahren bis auf Filter und Trockner nicht aufgefüllt werden.


    Eigentlich gilt für Klimaanlage das gleiche wie für den Kühlkreislauf. Da darf kaum Schwund sein.

  • Leider NIX da mit 60 Euro...Der Tipo ist mit dem neuen Kältemittel R1234yf gefüllt. Und das ist richtig teuer. Für eine Klimawartung darfst Du ab 250 Euro rechnen, weil 1 Gramm dieses Mittels 10mal soviel kostet (je Gramm ca. 40 Cent und der Tipo hat knapp 500 Gramm drin) wie das alte Kältemittel R134a :D . Der Hersteller hat ein Monopol für das neue R1234yf ...


    Überlege es Dir lieber nochmal, ist auch wirklich noch nicht nötig, wie Rubby schon sagte.


    LG
    Andreas

  • Also offen gesagt darf es nicht sein! Filterwechsel gut und schön das ist ein Muss, aber das System "öffnen" und auffüllen sollte eigentlich sehr lange kein Thema sein. Besonders schon nach einem Jahr! Die Klimawartung bezeichnen besonders alte Hasen in der Branche als Geldschneiderei die oftmals zu mehr Problemen führt als man vorher hatte. Wenn die Kühlleistung nachgelassen hat, dann ist es eine Sache für die Garantie. Denn in der heutigen Zeit müssen die Systeme viele Jahre dicht sein. Da wir bei einigen 100.000 Kilometer-Tests schon gemeckert, warum 30% der Flüssigkeit fehlen. Bei meinem Linea war es 4 Jahre nicht nötig und mein kleiner BMW musste sie 10 Jahren bis auf Filter und Trockner nicht aufgefüllt werden.


    Eigentlich gilt für Klimaanlage das gleiche wie für den Kühlkreislauf. Da darf kaum Schwund sein.

    Ganz deiner Meinung eine Klimaanlage muss über Jahre gut funktionieren der Kompressor sollte natürlich ab und an auch in der kälteren Jahreszeiten eingeschaltet werden damit das ganze immer in Bewegung ist!!!!!lg :thumbup:

  • Danke f. die Tipps und Hinweise!! Ja, ich bin jemand der immer mal wieder auch die Anlage einschaltet und sie ca. 5 Minuten vor dem Stop auch ausmacht und noch nachlaufen lässt.


    Wie gesagt, sie kühlt ja noch, aber nicht mehr so wie am Anfang. Warten wir mal Italien im Sommer ab..... :)

  • Jörg, ich mache meine Klimaautomatik an und wenn ich stoppe, erst wieder aus. Das mit den 5 - 10 Minuten vohrer ausmachen bringt eigentlich nichts. Sie kann so oder so anfangen zu "müffeln", dann muß sie einmal entkeimt werden und gut ist es wieder.

    Ohne Tipo geht es gar nicht mehr und die Front ist immer vorne. :)


    F = Fahren
    I = Im
    A= Auto

    T= Traum

  • Die Anlage desinfizieren und den Pollenfilter wechseln ist OK jedoch sollte die Füllung der Anlage deutlich länger als 1 Jahr an Ort und Stelle bleiben. Bei meinem Spider habe ich die Klimaautomatik vor sechs Jahren das letzte mal befüllt und diese kühlt den kleinen Innenraum das einem nach kurzer Zeit die Zähne klappern :thumbsup: .
    Wenn die Leistung nach so kurzer Zeit nachlässt ist das ein klarer Fall für die Garantie.

  • Ganz deiner Meinung eine Klimaanlage muss über Jahre gut funktionieren der Kompressor sollte natürlich ab und an auch in der kälteren Jahreszeiten eingeschaltet werden damit das ganze immer in Bewegung ist!!!!!lg :thumbup:

    Das ist eben die Sache, meist ist der Kompressor eher gehimmelt, als das die Anlage leer ist. Der kleine Sprengring incl. Dichtung zum Auffüllen des Kompressor-Öles neigt gern dazu nach einigen Jahren undicht zu werden. Eine Schwachstelle die sie so gut wie alle haben, manchmal hat man das Gefühl, das Ding wurde mit Absicht so konstruiert. :/

  • Wenn deine Klimaanalge nicht müffelt und gammelt, ist es eher Geldverbrennen. Denn für den Preis darfst du auch eine Spitzenprodukte erwarten! ;)

  • Wenn deine Klimaanalge nicht müffelt und gammelt, ist es eher Geldverbrennen. Denn für den Preis darfst du auch eine Spitzenprodukte erwarten! ;)

    Stimmt, da wird nur der PoFi (Pollenfilter) raus genommen, einmal so ein "Reinigungs-Spray mit Duft" reingeballert, kurz laufen gelassen und dann der Filter wieder eingesetzt. Schaden kann es nicht, aber wenn es nicht müffelt braucht man es auch nicht zwingend.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!