Adaptiver Tempomat

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Zusammen,


    kaum vorgestellt und nun schon die erste Frage:


    Unser Tipo soll unbedingt den adaptiven Tempomat haben. In unserem bisherigen Auto hatten wir den auch. Da hilfreiche daran war (ich weiß, man mag das auch albern finden, wenn das Auto die Kontrolle übernimmt), dass das Auto dann im Stadtverkehr von Ampel zu Ampel oder bei Stopp und Go autonom fuhr. Hält der Vordermann - hält der eigene Wagen, fährt der Vordermann (z.B. an der Ampel) wieder an, rollt man ohne etwas zu tun hinterher.


    Unseren Probefahrt-Tipo konnten wir die Unterstützung im Stadtverkehr nicht "beibiegen". Statt zu bremsen, hat er den Tempomat an jeder Ampel ausgeschaltet. Jetzt habe ich schon verstanden, dass man dem Tipo das scheinbar technisch so eingeimpft hat (warum auch immer) und es sich nicht ändern lässt. Schlimmer aber: Nach jedem Ampelhalt hat der Tempomat seine Einstellung vergessen - hielt also nach einer Ampel auch bei anziehenden Verkehr und Beschleunigen über 30 km in der Stadt den Abstand nicht mehr (wir haben ihn nach jedem Halt neu programmiert). Daher die Frage: Gibt es für den Tempomat nicht eine Memory-Funktion, damit er - wenn er schon an der Ampel seinen Dienst versagt - nach Beschleunigung über 30km wieder seinen Dienst tut???


    Danke für jeden Tipp.


    Viele Grüße
    Feuerbach

  • natürlich hat der Tempomat eine Memory Funktion probiere einfach nochmals aus.Die staufunktion hat er nicht ist ein adaptiver Tempomat einfacherer Art hat aber den auffahrwarner.Bin neulich die Giulia mit adaptiven Tempomat gefahren der hatte tatsächlich die Kolonnen und staufunktion.lg

  • Einfach auf Resume drücken, dann ist er wieder mit der vorigen Einstellung aktiv.
    Der adaptive Tempomat hält bis zur eingestellten Geschwindigkeit automatisch den Abstand zum Vordermann, d.h. er bremst und beschleunigt automatisch.
    Das Ganze funktioniert aber nur im Bereich von 30 - 160 Km/h, dafür aber auch sehr gut.
    Den gewünschten Abstand zum Vordermann kann man in drei Stufen einstellen.

  • Der adaptive Tempomat hält bis zur eingestellten Geschwindigkeit automatisch den Abstand zum Vordermann, d.h. er bremst und beschleunigt automatisch.
    Das Ganze funktioniert aber nur im Bereich von 30 - 160 Km/h, dafür aber auch sehr gut.
    Den gewünschten Abstand zum Vordermann kann man in drei Stufen einstellen.


    Das kann der Tempomat des Tipo? Echt jetzt? Das wusste ich noch gar nicht. :1f914:

  • Der adaptive ja, der normale nicht, hab das ja nachgerüstet, echt ne super Sache.
    Und was mir aufgefallen ist, seitdem ich auch den adaptiven Tempomaten habe, bremst der normale Tempomat auch aktiv wenn die eingestellte Geschwindigkeit überschritten wird beispielsweise bei einem Gefälle.

    Das macht der normale Tempomat immer er bremst bei gefälle und beschleunigt bei steigungen , sonst macht es doch keinen sinn.

  • Eine Frage zum adaptiven Tempomat. (oder auch der normale, da er scheinbar auch abbremst, den hab ich bisher noch nicht genutzt)
    Gehen während des Abbremsvorgangs automatisch die Bremslichter an? Sieht man ja so schlecht, wenn man drin sitzt :1f602:
    Funktioniert richtig gut. Nur sieht man da mal, wie inkonstant die anderen Verkehrsteilnehmer unterwegs sind. Mit dem Tempomat ist das echt teils ein Gebremse, dass alles zu spät ist. Dann mach ich ihn oft wieder aus, so kann ich nämlich dann vom Gas gehen ohne ständig die Bremsen zu beanspruchen :1f914:

  • Der adaptive ja, der normale nicht, hab das ja nachgerüstet, echt ne super Sache.
    Und was mir aufgefallen ist, seitdem ich auch den adaptiven Tempomaten habe, bremst der normale Tempomat auch aktiv wenn die eingestellte Geschwindigkeit überschritten wird beispielsweise bei einem Gefälle.

    Wie kann man den nachrüsten?


    Ich hab den Tempolimiter drin und den (blöden) Abstandsbremsautomaten, also wäre die Hardware dazu schon an Bord. Die Knöpfe am Lenkrad sind halt mit Blindkappen abgedeckt.


    Wenn der Tony eh schon alle Hardware eingebaut hat, wäre eine Nachrüstung vielleicht nicht verkehrt, grade auf längeren Urlaubsfahrten auf der Autobahn / Autostrada / Autoroute ist dsa recht angenehm.

  • Hast Du das beim offiziellen Händler / Werkstatt machen lassen? Und mit welcher Größenordnung muß man dabei rechnen?


    (Ich weiß dass man mit den richtigen Kontakten bei vielen Dieselfahrzeugen aus dem Vorheizer per Software-Update bzw. Freischaltung eine Standheizung machen kann...)


    Bzw. es müssen nur ganz wenige Komponenten nachgerüstet werden, wenn ein Vorheizer vorhanden ist. Nur mit Software alleine geht es nicht.

  • Die Schaltereinheit habe ich beim Händler bestellt und einbauen lassen, da geh ich nicht ran wegen Airbag, das Teil hat ca. 90€ gekostet, mit Einbau zusammen knappe 150€.


    Die Software mit dem ganzen Adapterkram nochmal 150€, das war aber ein Bundle mit einer universellen Software und Verbinder dabei.


    Wenn man nur AlfaOBD mit Adaptern nimmt, kommt man auf ca. 100€, also dann auf insgesamt 250€, was genau dem Aufpreis ab Werk entspricht fürs grosse Sicherheitspaket.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!