
Fahrzeugreinigung und Lackpflege
Partner:
-
-
Wie ist die Anwendung ?
Wie zufrieden seid ihr damit ?
Wie wirkt es ?Hab noch nie davon gehört ...
Die Anwendung ist kinderleicht. Die Vorbereitung für eine Versiegelung ist ggfs. eher mühselig, aber mir macht es Spaß.
1 Schaumvorwäsche
2 Handwäsche (Ggfs. alte Versiegelungen runter holen)
3 Lack kneten
4 Lack mit Isopropanol oder APC Reiniger nochmal von den letzten unreinheiten befreien.(5) Ggfs. Polieren wenn der Lack stark verkratzt ist
6 Fusso Coat mit einem Applicator Pad Aufträgen
7 ein paar Minuten ablüften lassen
8 mit einem Mikrofasertuch sorgfältig die Überschüsse abnehmen.
Achtung : nicht in der prallen Sonne bei 30 Grad machen. Das Auspolieren wird dann zum Kraftakt.
Bei YouTube kann man auf verschiedenen Kanälen detailliert sehen was man machen muss. Da gibt es 83metoo, XaronFR, Chemical Guys, Meguiars u.s.w
Am Anfang würde ich das Fusso vielleicht noch nicht ausprobieren. Ggfs. Erstmal ein Wachs auf Carnauba Basis. Die sind einfacher beim Abtragen der Überschüsse, halten aber nicht so lange, wenn das Auto bei Wind und Wetter draußen steht.
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
Nachtrag:
Fusso Coat ist eine Chemiekäule und stellt eine PTFE Teflonversiegelung dar.
Es gibt auch noch so genannte Keramikversiegelungen und die natürlichen Carnauba Wachse.
Hier sollte man sich Gedanken machen was man möchte.
Wachs, oder Versiegelung und dann überlegen, ob man das ganze natürlich haben möchte (100% Carnauba), oder chemisch.
Ich würde zum Start ein Collinite Wachs empfehlen. Damit habe ich begonnen und es nie bereut. Das Fusso hat mich gepackt , wegen der enormen Standzeit.
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
Ich hab mich mit dem Thema auch noch nie auseinander gesetzt, aber da ich den ersten Neuwagen habe, und der so lange so schön wie möglich bleiben soll, lässt mich das Thema auch nicht aus.
Da der Lack noch neu ist, werde ich erstmal gründlich waschen und danach Versiegeln. Produkt weiß ich noch nicht, aber es soll schon einigermaßen lange halten. Wichtig ist mir der Abperleffekt und der Glanz! Wenn ich fertig bin, stell ich dann ein Bild in die Galerie! -
Ich hab die letzten 2 male das A1 Speed Polish benutzt. Das ist ne Glanzpolitur mit Carbaubawachs. Hat trotz wöchentlicher Wäsche gute 1 - 2 Monate gehalten. Müsste man also eigentlich alle 2 Monate wiederholen. Das ist dann doch zuviel des Guten für mich. Aber es lässt sich super einfach verarbeiten und ist nicht teuer (20,- für die große flasche die beim Tipo mindestens 4 mal ausreicht). Einfach mit nem feuchten Schwamm auftragen und einpolieren und dann mit nem Mikrofasertuch abwischen. Glanz und Abperleffekt können sich sehen lassen. Ich mache das 2 mal im Jahr, einfach nach dem Räderwechsel. Beim letzten Mal habe ich damit sogar die ganzen feinen Kratzer an den Stoßfängern wegbekommen. Wiedergekommen sind die nicht. Für ganz harte Kratzer gehe ich dann doch ganz vorsichtig mit Schleifpolitur dran bevor ich das A1 benutze.
-
Nachtrag:
Fusso Coat ist eine Chemiekäule und stellt eine PTFE Teflonversiegelung dar.
Es gibt auch noch so genannte Keramikversiegelungen und die natürlichen Carnauba Wachse.
Hier sollte man sich Gedanken machen was man möchte.
Wachs, oder Versiegelung und dann überlegen, ob man das ganze natürlich haben möchte (100% Carnauba), oder chemisch.
Ich würde zum Start ein Collinite Wachs empfehlen. Damit habe ich begonnen und es nie bereut. Das Fusso hat mich gepackt , wegen der enormen Standzeit.
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
WOW, danke für deine detaillierte Antwort.
Hab mit weniger Infos gerechnet aber je mehr, desto besser.
Mit Polituren und Wachsen hab ich schon Erfahrung sammeln können, die Teflonvariante hatte ich bisher nie in Gebrauch.Klar ist der aufwand höher, dennoch würde sich der Aufwand lohnen!
Werds mal probieren denk ich -
WOW, danke für deine detaillierte Antwort.Hab mit weniger Infos gerechnet aber je mehr, desto besser.
Mit Polituren und Wachsen hab ich schon Erfahrung sammeln können, die Teflonvariante hatte ich bisher nie in Gebrauch.Klar ist der aufwand höher, dennoch würde sich der Aufwand lohnen!
Werds mal probieren denk ichDa hat er schon recht, dass Fusso Coat eine kleine Chemiekeule ist. Soll ja aber nur außen auf den Lack und ablecken musst man es ja auch nicht gerade. Trotzdem sind ein paar Handschuhe sicher nicht verkehrt. 12 Monate Standzeit wird man damit aber nie und nimmer erreichen. Ich kann dir auch Collonite oder ein anderes Wachs empfehlen.
Ich verlinke dir hier mal ein paar Infos zu Wachsen und Fusso Coat...
-
Da hat er schon recht, dass Fusso Coat eine kleine Chemiekeule ist. Soll ja aber nur außen auf den Lack und ablecken musst man es ja auch nicht gerade. Trotzdem sind ein paar Handschuhe sicher nicht verkehrt. 12 Monate Standzeit wird man damit aber nie und nimmer erreichen. Ich kann dir auch Collonite oder ein anderes Wachs empfehlen.
Ich verlinke dir hier mal ein paar Infos zu Wachsen und Fusso Coat...Leute.. das ist doch mal wieder Werbung, nix anderes... und dafür Likes....
Gruß, Matze
-
Die Links sind aber für Laien nicht uninteressant.
-
Ich habe in den letzten Jahren viel experimentiert und halte weder von Teflon noch von anderen künstlichen Inhaltstoffen etwas. Wer mal etwas nachlackiert hat weiß wie hartnäckig Silikone sein können.
Mein absoluter Favorit ist und bleibt Carnaubawachs auch wenn die Standzeit nicht mit manchen Hightech Mittelchen konkurrieren kann. Den schönen Tiefglanz finde ich unübertroffen, es hält den Lack geschmeidig und trocknet Ihn nicht aus.
Das ist natürlich nur meine persönliche unbedeutende Meinung.
Natürlich kann sich jeder auf den Lack schmieren was er für das Beste hält. -
Habe am Samstag den Spider mit Carnaubawachs behandelt und heute mal in der Waschbox gewaschen
nur mit klaren Wasser und war erstaunt wie das Wasser ablauft auf dem lack und der wagen war blitzblank. Ralf das war ein guter tipp gewesen , demnächst bekommt der Tipo die selbe Behandlung . -
Ich werd mich die nächsten Wochen mal wieder ans Polieren mit dem A1 Speed Polish machen. Das Zeug ist mit 18 Euro für 500ml günstig und bei auch sehr ergiebig, da es locker für 5 - 6 Polituren ausreicht und dabei super schnell und einfach zu verarbeiten. Es ist zwar keine richtige Politur die wirkliche Kratzer entfernt, aber leichte Schleifspuren bekommt man schon weg. Mehr ist bei nem neuen Auto ja auch selten nötig. Es geht eher darum, dass ich damit den Wagen zumindest 2 mal im Jahr gründlichst sauber bekommen möchte. Das enthaltene Canauba-Wachs hält sich ca 1 - 3 Monate, je nachdem wie oft man wäscht und schützt somit den lack bzw verhindert ziemlich gut weitere Verschmutzung.
-
So, ich unterbreite euch jetzt ein einmaliges Schnäppchen.
Ich habe beschlossen, in der nächsten Woche meinen Tipo HB zu waschen.
Mit kaltem Wasser und etwas sanftem Reinigungsmittel. (Gibts da was von NIVEA?)
Danach wird er ruhen bis der Lufttrocknungsvorgang abgeschlossen ist und fertig !!!Ich habe einen Hobbyfotografen gewinnen können, der bereit ist, dieses einmalige Ereignis in Bildern fest zu halten.
Er wird ca. 300 digitale, hochauflösende Fotos erstellen. Wahnsinn !!!
Diese werde ich dann natürlich für euch kostenlos in der Galerie zur Verfügung stellen.Sollte dennoch jemand an einer DVD interessiert sein, werde ich diese gegen einen Selbstkostenbeitrag und einer Aufwandsentschädigung in Höhe von ca.11,99€ erstellen.
Na dann, schönes Wochenende noch.
-
Eher zahle ich 11,99 €, wenn der erste HB zu einem Tipotreffen kommt.....
Wünsche auch ein schönes Restwochenende!! Jetzt wird gegrillt..... -
-
Den schönen Tag mal ausgenutzt...
3 1/2 stunden liebevoll innen und außen auf Hochglanz poliert ...
-
Den schönen Tag mal ausgenutzt...
3 1/2 stunden liebevoll innen und außen auf Hochglanz poliert ...
klasse ergebnis
-
Ja sieht fast aus wie neu die Kleine...
Die drei Kratzer, wo auch immer sie herkamen, sind auch verschwunden... Politur sei dank... -
gut gemacht
-
Ja sieht fast aus wie neu die Kleine...
Die drei Kratzer, wo auch immer sie herkamen, sind auch verschwunden... Politur sei dank...Was für eine haste eigentlich benutzt?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!