Polo-Gegner aus Italien

Partner:
Feiertag?
  • Wenn er kommt, dann bestimmt nicht so...
    Die Frontscheinwerfer passen überhaupt nicht zum Gesamtbild. Und das der Neue wieder die Heckleuchten des alten Punto bekommen soll, glaube ich erst recht nicht.
    Dann müsste FCA wieder richtig Geld in die Hand nehmen, um das komplette Heck und die Frontleuchten im Vergleich zum "Weltauto" Argo zu ändern. Und das ist in dieser sensiblen Preisklasse einfach nicht drin. Der Neue darf in der Basis nicht mehr als rd. 10.000€ kosten, eher weniger. Sonst kommt er dem Tipo zu nahe, der teilweise in Europa schon für knapp unter 11.000€ angeboten wird.


    Das Computerfoto ist nur "Bild"-Meinungsmache. Und die abgeklebten Modelle auf dem Autozug könnten Mules (alte Punto-Karosse mit der neuen Technik) gewesen sein. Diese Bilder habe ich in einem anderen Forum schon vor einem Jahr gesehen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also die Erlkönige auf dem Tieflader sind "Alt". Die Bilder kenn ich schon. :D


    Aber einen Nachfolger des aktuellen Punto wäre schon klasse. Vor allem wenn er wie der Argo aussehen würde, das wäre der Knaller. :thumbsup: :thumbsup: Das der Punto, laut Bericht nur noch eine Nebenrolle spielt liegt an FCA selbst, durch die permanente Nichtbeachtung und nicht Weiterentwicklung wird ein Auto eben unattraktiv. Als der, damals als noch Grande Punto, auf den Markt kam war er ein Verkaufsschlager. Ich selbst fuhr ihn 7 Jahre und war echt Zufrieden. Und jetzt sieht man die Pünktchen immer noch sehr oft auf den Straßen. FCA wäre gut beraten den Punto wiederzubeleben. Das Kleinwagensegment braucht italienisches Blut. :thumbsup: :thumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!