Im Einsatz für die Sicherheit - DIUS Verkehrsdienst fährt Fiat Tipo

Partner:
Feiertag?

  • Zehn Fiat Tipo Kombi neu in der Flotte des Unternehmens, das sich auf Zuschauerlenkung bei Großveranstaltungen spezialisiert hat. Spezialausrüstung mit gelben Rundumleuchten und Lautsprecher-Anlage.
    Frankfurt, im Juni 2017
    Der Fiat Tipo ist ab sofort auch für Verkehrssicherheit im Einsatz. Die DIUS Verkehrsdienst GmbH, spezialisiert auf Zuschauer- und Verkehrslenkung bei Großveranstaltungen, hat zehn Fiat Tipo Kombi in seine Fahrzeugflotte übernommen. Die geräumige Limousine ist mit Spezialausrüstung wie gelber Rundumleuchte und Lautsprecher-Anlage auf die Aufgabenstellung am Rande von Formel-1-Rennen, Rockkonzerten oder Kirchentagen vorbereitet. Die Lautsprecher weisen sogar Anschlüsse für die gebräuchlichsten Verstärkeranlagen auf. So können im Bedarfsfall Veranstaltungen aus voll besetzten Hallen ins Freie übertragen werden.
    Der DIUS Verkehrsdienst vertraut auf einen Mitarbeiterstamm von fünf Festangestellten und über 50 Ehrenamtlichen, darunter zahlreiche aktive Polizisten. Sie kommen in Zukunft bei ihren verantwortungsvollen Einsätzen in den Genuss der umfangreichen Serienausstattung des Fiat Tipo Kombi. Dazu zählen beispielsweise eine manuelle Klimaanlage, elektrisch unterstützte Servolenkung, elektrische Fensterheber vorne, Zentralverriegelung sowie das Entertainmentsystem UconnectTM mit fünf Zoll (12,7 Zentimeter) großem Touchscreen, das die Einbindung von kompatiblen Smartphones und externen Musikspeichern drahtlos mittels Bluetooth® ermöglicht. Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung des Fiat Tipo Kombi gehören unter anderem sechs Airbags, die elektronische Fahrstabilitätskontrolle ESC mit Antischlupfregelung sowie Bremsen-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD).

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Die Zuschauerlenkung erfolgt durch die Rauchbombe, wobei ich noch nicht weiß, wann ich die zünden soll....


    Ich hatte mir mal aus Indien so ein blaues Polizeilicht für das Autodach besorgt - das wäre der Knaller...... Freiwillige vor, wir teilen die Flensburger Punkte. :rolleyes:

  • Das will ich sehen......Du mit Blaulicht auf dem Dach.......ich bring Dir dann noch den Lolly( Lutscher) mit..... ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

    Jo das wäre was! Aber auch nur dann würde er evtl. als Bolizei durchgehen, weil...



    Mein Auto ist weiß/grün....das geht als Polizei durch!!! Gib her das Ding, dass schnall ich mir aufs Dach! ;)

    Maddin, Du bist auch ewig gestrig oder? Die neuen Auto´s sind blau-silber oder wahlweise silber-blau ;-)

  • Im tiefsten Hintertupfingen fahren noch die "Grünen". Bei uns auch bei der "Wald- und Wiesenpolizei". Werden aber immer weniger, weil immer mehr kleinere Dorfreviere dichtgemacht werden.
    Hier sieht man sogar noch teilweise "uralte" Peugeot 306. Die Fahrzeuge sind bestimmt schon 15 Jahre alt, haben aber teilweise noch nicht mal 100.000km gelaufen...
    In der Kreisstadt sind sie moderner. Das Saarland hat zwar kein Geld, die Polizisten werden immer weniger. Aber sie müssen E-Klasse-Kombi oder gleich die neue V-Klasse fahren... :( ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Jo das wäre was! Aber auch nur dann würde er evtl. als Bolizei durchgehen, weil...


    Maddin, Du bist auch ewig gestrig oder? Die neuen Auto´s sind blau-silber oder wahlweise silber-blau ;-)

    Pfff diese hässlichen silbernen Asso-Bullereiwagen werde ich nie akzeptieren, genauso wie dei neuen Uniformen die an Knastschließer erinnern. Der Mann in Grün, der Schittlauch, dass ist mein Weltbild! ;)
    Zudem unterstütze ich doch nicht eine Maßnahme, die nur gemacht wurde, weil irgend ein Amtsschimmel kapiert hat, dass sich weiße Autos (zumindest damals) nicht mehr verkaufen lassen, denn die liebe Polziei mag ihre Dienstleichen danach ja noch verhökern. Also schön silberne nehmen, damit man sie noch an den Mann oder die Frau bringt? Nöööö unsere Steuergeld verlangen, sich selbst aber nochmal bereichern? NOPE! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!