Fiat Chrysler Automobiles setzt auf Erdgas als erneuerbaren Kraftstoff

Partner:
Feiertag?

  • Beim Einsatz in Pkw und Transportern deutlich niedrigerer Schadstoffausstoß als Benzin und Diesel. Vor allem durch Einsatz von Biogas aus erneuerbaren Energiequellen verbessert sich die CO2-Bilanz erheblich. Konferenz in Bologna als Vorbereitung auf den G7-Umweltgipfel.
    Frankfurt, im Juni 2017
    Als Vorbereitung auf den Gipfel der Umweltminister der G7-Staaten in Bologna fand in der norditalienischen Stadt auch eine Konferenz zum Thema „Erdgas und Biogas, nationale Leistungen für Nachhaltigkeit" statt. Als Europas Nummer eins bei Verkäufen von Pkw und Transportern mit Erdgas-Antrieb nahm auch Fiat Chrysler Automobiles (FCA) an dem Treffen teil. FCA arbeitet auf diesem Gebiet im Heimatland Italien eng mit dem Nutzfahrzeughersteller IVECO und SNAM, einem Betreiber von Fernleitungen für Erdgas, zusammen.
    „Aufgrund des höheren Energiegehalts ermöglicht ein Kilogramm Erdgas entsprechend ausgerüsteten Pkw eine im Vergleich zu einem Liter Benzin rund 50 Prozent höhere Reichweite", führte Alfredo Altavilla aus, FCA Chief Operating Officer für den EMEA-Wirtschaftsraum. „Im Bereich der erneuerbaren Energien ist Erdgas der Stoff mit dem geringsten Ausstoß von CO2 im Vergleich zur erzeugten Energiemenge. Als Folge kann Erdgas einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen darstellen. Erdgas erzeugt nahezu keine Partikel und deutlich weniger Stickoxide und Kohlenwasserstoffe als Benzin oder Diesel. Noch höher wird der Effekt, wenn dem Erdgas aus erneuerbaren Quellen wie Grünabfällen erzeugtes Biogas beigesetzt wird."
    Altavilla verglich in seinem Vortrag auch die Umweltbelastung von Erdgas- mit Elektro-Fahrzeugen. „Entscheidend ist dabei der gesamte Energiebedarf von der Gewinnung der Rohstoffe bis zu Produktion und langfristigem Betrieb des Fahrzeugs. Und in diesem Punkt schneiden mit Biogas betriebene Pkw ähnlich gut ab wie Elektro-Fahrzeuge, die Strom aus erneuerbaren Energiequellen nutzen. Erdgas und Biogas können so schon heute eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität spielen."
    Fiat führend bei Pkw und Transportern mit Erdgas-Antrieb
    In Deutschland wird Erdgas - auch bekannt als CNG für "Compressed Natural Gas" - derzeit bis 2026 geringer besteuert als fossile Brennstoffe wie Benzin und Diesel. Der Energiegehalt von einem Kilogramm Erdgas entspricht ungefähr 1,5 Liter Benzin beziehungsweise 1,3 Liter Diesel. Derzeit stehen rund 900 öffentliche Erdgas-Tankstellen zur Verfügung, Tendenz steigend. Im bei den Deutschen beliebten Urlaubsland Italien sind es bereits mehr als 1.200 Tankstellen. An deutschen Tankstellen beträgt der Anteil von Biogas aus erneuerbaren Energiequellen bis zu 20 Prozent.
    Fiat bietet in Deutschland unter dem Logo Natural Power die Pkw-Modelle Panda, 500L, Doblò, Fiorino, Punto und Qubo sowie die Transporter-Modelle Fiorino, Doblò Cargo und Ducato mit Erdgas-Antrieb beziehungsweise in bivalenter Variante an, die wahlweise mit Erdgas oder Benzin fährt. Mit diesem Angebot liegt Fiat auch im europäischen Vergleich an der Spitze. Seit 2007 ist der Fiat Panda Natural Power europaweit der meistverkaufte Pkw mit Erdgas-Antrieb. Kürzlich erreichte das Modell den Meilenstein von 300.000 produzierten Einheiten.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Naja die Erdgas-Technik ist schon ausgereift, da passiert nicht mehr oder weniger wie bei LPG (flüssig-Gas). Erdgas wird ja nicht erst seit gestern in Neuwagen verbaut, da gibt's nichts zu meckern außer dem Tankstellen-Netz ;-)

  • Seit dem Multipla sind doch die Erdgastanks von Fiat mit Kunststoff überzogen? Hab ich jedenfalls mal zufällig aufgeschnappt. Kann mich aber auch irren. Wer weiß es denn sicher?


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Bei liegt´s ganz eindeutig am Tankstellennetz.
    Ich muss entgegen der "normalen" Fahrtrichtung ca 40km einfache Strecke fahren, um Erdgas tanken zu können. D.h. ich fahre jedesmal ca 80km nur damit der Tank fast voll ist.
    Dann fahre ich meine "normale" Richtung (einkaufen, Frau auf Arbeit usw.). Da gibt´s weit und breit keine Erdgastanke mehr. Die Stadtwerke unserer Kreisstadt in 15km Entfernung hat diese schon wegen der großen Nachfrage (Ironie off) schon 2013 geschlossen... :thumbdown:


    Flüssiggas (LPG) bekommt man hier an der kleinsten Dorftankstelle.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Wenn dann nur LPG da es flüssig ist und nicht so hohe Betriebsdrücke benötigt......und die Umrüstung ist auch wesentlich günstiger...



    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!