In einigen Urlaubsländern sollten Autofahrer den Internationalen Führerschein immer dabeihaben.

Wissenswertes zum Internationalen Führerschein
Partner:
-
-
Das war mir bisher überhaupt nicht bewusst.
-
...und nicht vergessen, der alte Deutsche Führerschein hat kein Verfallsdatum,
den kann man auch noch mit über 100 Jahren nutzen.
Der Internationale Führerschein hat ein Verfallsdatum, mit 75 Jahren ist sense. -
Ich glaube mein Vater hat immer noch den uralten grauen Lappen
.
-
Ich glaube mein Vater hat immer noch den uralten grauen Lappen
.
Den hatte ich auch mal, den kannste bis zum Lebensende nutzen
Berufsbedingt brauchte ich den Internationalen, daher ist bei 75 Jahren Schluss,
aber bis dahin gibt es ja autonomes Fahren -
Heißt das das es danach keine Möglichkeit zur Verlängerung gibt?
Man wird ja nicht zwangsläufig zum 75 Geburtstag fahruntauglich.
-
Heißt das das es danach keine Möglichkeit zur Verlängerung gibt?
Man wird ja nicht zwangsläufig zum 75 Geburtstag fahruntauglich.
Nein das nicht, aber dann wirste richtig auf den Kopf gestellt,
geistige und körperlich Tauglichkeit, da gibt es bestimmt eine
hohe Durchfallquote.
Bin mir nicht ganz sicher, diese Prüfung muss alle 2 Jahre oder
jährlich durchlaufen werden. -
Das ist heftig
.
-
Wenn es mal soweit ist, fahre ich ohne Führerschein.....gg
-
Ich auch
der wird sowieso algemein überbewertet
.
-
So habe mal nachgeschaut, in Deutschland gibt es die Greisenprüfung noch nicht,
der Internationale Führerschein ist immer nur noch 15 Jahre gültig, danach muss ein
neuer Führerschein beantragt werden.In anderen Ländern gibt es die Prüfung schon, der EU Gesetzgeber arbeitet an einer einheitlichen Lösung.
-
Ja, wir sind was "besonderes".
-
Die Deutschen haben ja schließlich auch das Autofahren erfunden
.
-
Ja, wir sind was "besonderes".
Naja, wenn man die Geburtenraten in Deutschland anschaut, gibt es in 30 Jahren in Deutschland
fast nur noch alte Säcke und bucklige Frauen
Wer soll dann noch die schönen Autos fahren?
Endlich Platz auf den Straßen für autonomes Fahren -
Außerdem denke ich beim Thema demografischer Wandel und immer längerer Lebensarbeitszeit: Wenn ich in Zukunft mit 87 Jahren noch mit dem ICE mit 300Km/h als Lokführer durch Europa heizen darf dann kann doch so ein kleiner Fiat kein Problem sein oder??
-
Im Gegenteil Ralf, der Fiat fährt sich fast von alleine.
-
Außerdem denke ich beim Thema demografischer Wandel und immer längerer Lebensarbeitszeit: Wenn ich in Zukunft mit 87 Jahren noch mit dem ICE mit 300Km/h als Lokführer durch Europa heizen darf dann kann doch so ein kleiner Fiat kein Problem sein oder??
Nur wenn der Fiat auch auf Schienen fährt
-
Im übertragenem Sinne tut er das, und wie Gerd.
-
So habe mal nachgeschaut, in Deutschland gibt es die Greisenprüfung noch nicht,
der Internationale Führerschein ist immer nur noch 15 Jahre gültig, danach muss ein
neuer Führerschein beantragt werden.In anderen Ländern gibt es die Prüfung schon, der EU Gesetzgeber arbeitet an einer einheitlichen Lösung.
Jetzt mal ganz blöd gefragt, bei uns steht kein Ablaufdatum im Führerschein (schon die Scheckkarte also der internationale) - müssen wir den jetzt irgendwann neu beantragen oder nicht? Selbst bei den Angaben auf der ADAC-Seite bin ich mir nicht ganz sicher, theoretisch weil kein Ablaufdatum drauf steht müssen wir Januar 2033 neu beantragen? So ein Murks...
-
Wenn auf deinem Internationalem Führerschein kein Verfallsdatum drauf steht,
so ist dein Führerschein schon etwas älter, bei den neueren steht das Ablaufdatum drauf.
Also brauchst du nach aktuellem Recht keinen Neuantrag nach 15 Jahren.
Sollten sich die Gesetze noch ändern und auch ältere Führerscheine nach 15 Jahren neu
beantragt werden müssen, so wirst du von der ausstellenden Behörde informiert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!