ja schön wars,am besten wieder ein kreis aus Stühlen im lauen Sommerabend.lg patrick
Jap das könnten wir Wöchentlich machen! 10 Tipo Fahrer, 10 Stühle, 10 mal Spaß!
Was das Thema ansich angeht, so wurde alles schon deutlich und mehr als direkt gesagt. Der Ton macht die Musik, du wirst hier viele Leute finden, die sich sogar Nachts noch hinsetzen und eine Lösung/Antwort für dein Problem finden. WENN der Umgangston stimmt und was ist daran verkehrt sich den Rat von Leuten mal zu Herzen zu nehmen, die deutlich mehr Erfahrung haben was die Thematik angeht?
Wir machen das aus gutem Grunde, um die Geld zu sparen, die Enttäuschung wenn du weder etwas merkst noch hörst und damit du was lernst. Wenn du für all das resistent bist, ist es vielleicht wirklich der falsche Ort. Hier gehen Fachwissen und Privates Hand in Hand, wir sind keine Datenbank die Antworten hinschleudert und wie schon gesagt, der Tipo ist kein Auto für die geistig tiefergelegte Generation, was bedeutet, dass wenn überhaupt, es noch einige Zeit dauern wird, bis es Zubehör gibt, welches ihn laut, prollig, tief und hart macht. Ich bin mir sicher, wenn es dann sowas gibt, findest du die Infos dazu auch hier.
Jetzt würde ich sagen, regen sich die Gemüter wieder ab, bisher hat keiner einen Sportluftfilter verbaut und man ist davon ausgegangen, dass Fiat nichts am Ansaugsystem verändert hat. Wenn du sagst "das passt nicht" dann gehe ich davon aus, du hast es getestet und selbst herausgefunden. Das ist ein guter Hinweis für alle die das interessiert, jedoch brauchst du bei anderen Modellen nicht zu schauen, denn die letzten Jahre wurde der T-Jet mit ein und dem selben Luftfilterkasten gebaut. Hat man das jetzt geändert, was schwer vorstellbar aber möglich ist, wird man wohl noch warten müssen, bis sich K&N oder andere Hersteller erbarmt ein nutzloses, überteuertes Filterstück anzubieten.
Das kann ich mir nicht verkneifen, meine es aber nicht gehässig.....dieses Bild beschreibt am besten den Nutzen eines Sportluftfiltereinsatzes.