
Fiat Chrysler: Deutschland-Chef abgelöst
-
-
Vlt tut der Nachfolger mal Farbe bekennen und sich für neue Modelle Stark machen.
-
Vlt tut der Nachfolger mal Farbe bekennen und sich für neue Modelle Stark machen.
Naja ich denke dafür ist Italien zuständig, da kann der Fiat-Chef Deutschland noch so sehr neue Modelle haben wollen.
Gruß, Matze
-
Matthias da hast du nicht unrecht, ich denke, der hat einen gewissen Einfluß und der deutsche Markt ist heiß umkämpft.
-
Der deutsche Markt ist nicht mehr der wichtigste für fiat d.h. modellwünsche gerne ob sie kommen sind dann fraglich
-
Der Neue muss auf jeden Fall ein ganz heißes Eisen anfassen, das die Vorgänger nicht klären konnten oder wollten:
Die Pflicht-Mindestabnahme von FCA-Modellen. Das stößt bei den Vertrieben/Händlern immer noch auf. Oft werden nicht die gefragten und gewünschten Modelle geliefert, sondern die Mauerblümchen.
Seit 2-3 Jahre gärt es schon zwischen Händlern/Vertrieb und Hersteller. Auch die Marge ist rückgängig, während die des Herstellers langsam aber stetig steigt.
Da hat sich der Giorgio Gorelli schon die Finger mit verbrannt. Er sagte zwar vor etwa einem Jahr, er werde das Problem lösen, aber viel ist nicht passiert.
Ich wünsche seinem Nachfolger, wenn er denn endlich gefunden wird, viel Glück. Von dem Interims-Nachfolger erwarte ich ehrlich gesagt nicht viel.Mfg
AndiPS: Dieser Artikel ist in diversen Nachrichten-Portals praktisch unverändert erschienen (Copy and Paste).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!