Kalte Motor Benzin leicht ruckeln

Partner:
Feiertag?
  • Nun bei mir (meinem alten 1.4 16V) hat die Werkstatt den ganzen Motor zerlegt und wieder zusammengebaut. Ergebnis? Geräusch ist immer noch da schlimmer als zuvor! Man ist ratlos, Fiat selbst schweigt und scheint selbst keine Ahnung zu haben. Garantie ist eine feine Sache, aber bei solchen Dingen.....nutzt sie dir rein gar nichts.

  • Nun bei mir (meinem alten 1.4 16V) hat die Werkstatt den ganzen Motor zerlegt und wieder zusammengebaut. Ergebnis? Geräusch ist immer noch da schlimmer als zuvor! Man ist ratlos, Fiat selbst schweigt und scheint selbst keine Ahnung zu haben. Garantie ist eine feine Sache, aber bei solchen Dingen.....nutzt sie dir rein gar nichts.

    Da hast du Recht. Manche Fehler lassen sich durch die intensivste suche nicht finden. Nicht umsonst sagt man, je weniger auseinander bauen desto besser. Am Ende wird es nie wieder, wie es war


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Mein Vater sagte immer, er würde seinen 1er Panda heute noch fahren, aber irgendwann erinnerte das Bodenblech an die Flintstones und er musste sich schweren Herzens nach 210.000 km von ihm trennen.

    Waas, schon nach 210tkm? Der war doch noch gut, quasi gerade erst eingefahren^^ Und als Flintstone-Mobil wäre der sowas von sparsam gewesen.. außer der Fahrer säuft :D Flintstone-Mobile ruckeln übrigens weder kalt noch warm :D :D


    Gruß, Matze

  • Kommt immer darauf an, wie der betroffene die Geräuschkulisse wahrnimmt. Wenn es sich ungesund anhört, sollte man tunlichst eine Fachkraft hinzuziehen. Zum Glück haben wir 4 Jahre bei 40000 km Garantie, was doch etwas beruhigt und zum Glück sind die Motoren von Fiat keine typischen Sterbefälle. Da sind früher eher andere Sachen kaputt gegangen. Mein Vater sagte immer, er würde seinen 1er Panda heute noch fahren, aber irgendwann erinnerte das Bodenblech an die Flintstones und er musste sich schweren Herzens nach 210.000 km von ihm trennen.
    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Mir ging es nicht um Geräusche !
    Lediglich das die Batterie etwas schlapp war.
    Mit dem besagten r r r habe ich nur den Anlasser nachgemacht als normales Betriebsgeräusch.
    Und habe seitdem gefühlt 50 x gestartet und keine Probleme mehr gehabt.

  • Das was ich meine ist nen "klack". Rasseln tut da nichts. Hört sich an wie nen Schalter der umgelegt wird und ist nach dem ersten klack auch weg bis er mal wieder länger steht (bei kalten temperaturen)

    Dieses Problem hatte ich schon beim Punto und jetzt auch beim Mito. Immer im Winter beim Kaltstart.
    Scheint ein FCA Problem zu sein.
    Soll wohl irgendeine Kaltstart-Klappe sein. Nichts Wildes, aber nervt halt! :thumbdown:

  • Keine Probleme. Mein TIPO steht auf einem Stellplatz bei Wind und Wetter. Kein Ruckeln oder Stottern. Startet ohne Probleme.

  • Hallo zusammen.


    Super Sache , dass alle hier so aktiv sind. Schön wäre es, wenn man eine Zählung macht, oder einen Abstimmungsbereich zum Typ der "Störung" und entsprechendem Motor. So lässt sich schneller überblicken, wo dies am ehesten / meisten Auftritt. Vielleicht kann man diesen Post so bearbeiten, dass auch eine Fehlerlösung, sofern vorhanden dazu geschrieben werden kann.


    Das würde ich auch im Bereich mit dem Durchschnittsverbrauch empfehlen.


    Beste Grüße


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Ich melde Mich nun auch zu Wort, dieses Ruckeln ist mir bei meiner Limo auch schon aufgefallen, seitdem ich nun schon ein paar Kilometerchen eingefahren bin fällt es mir nun auch auf dass sie beim Kaltstart auf den ersten 1 km ca Ruckelt. Nach ca 1km ist das ganze Spiel wieder weg und alles "normal". Meine Limo steht auch bei Wind und Wetter draußen auf der Gasse und ich starte sie nicht gleich nach angeschaltener Zündung sofort. Dauert meist noch 15 Sekunden. Sitze gerade beim Händler und lasse mir das anschauen.

  • Falls wer das selbe Problem haben sollte, hab heute mitn Chef vom Autohaus gesprochen - Problem kommt bei Fiat wie auch beim alfa vor, ich solle es nun mit super+ versuchen ob das Ruckeln dadurch weg geht, ansonsten wiederkommen. Wobei er meinte dass er nicht glaubt dass es an was anderem liegen könnte.

  • Hatte das auch mit der Limousine, aber nur im Winter, wenn die Temperatur weniger als 5° war...
    Ich hatte dann den Motor einfach rund 30sec. vor sich hintuckern lassen, dann war das "Problemchen" weg...im Sommer war das nie, eben nur wenn es kalt war.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!